Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 38, 19.06.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Line Chronik für's Haus 
Ä ilP 
öili! 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspcditionen und postanstaltcn für 2 Mark 50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. den IS. Juni 
Nr. 38. 
Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 
1886. 
19. Juni 1650. 
20. Juni 1530. 
20. * Juni 1816. 
21. Juni 1786. 
21. Juni 1829. 
22. Juni 1767. 
Gedenktage. 
Mathäus Merlan, Kupferstecher und Zeichner +. 
Eröffnung des Reichstages zu Augsburg. 
Cabinetsordre betr. die Justizorganisation in Preußen. 
General Carl Friedrich Wilhelm v. Reyher * (f 1857). 
Professor Carl Philipp Buttmann f Berlin. 
Wilhelm v. Humboldt * Potsdam. 
23. Juni 1775. 
23. Juni 1804. 
23. Juni 1805. 
24. Juni 1704. 
25. Juni 1675. 
25. Juni 1822. 
- Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
Freiherr Carl Ludwig v. Pöllnitz P (* 25. Febr. 1692). 
Joh. Carl Friedr. August Borsig * (j- 6. Juli 1854). 
Bildhauer Friedrich Drake * Detmold (f 1882 April). 
Marquis d'Argens * Aix (Provence) -f 11. Jan. 1771. 
Siegreicher Ueberfall bei der Stadt Rathenow. 
E. T. A. Hoffmann f (* 24. Jan. 1776). 
„Versestet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jabre 1380 von Oskar Schwebe!. 
(viii.) Seitwärts vom Wege lag ein Berg mit unbewaldeter 
Kuppe. Bon ihm aus überblickten die Geächteten ein Schau 
spiel von grausiger Erhabenheit. Fast 
tageshell wurde es in der Spandauer 
Haide, und Männer von Spandau 
ritten nach Berlin, aus dessen Mtte 
die Kirchthürmc gleich gewaltigen, in 
Flammen stehenden Kerzen empor 
ragten. Ein Meer von Gluth wogte 
und wallte über der Stadt. 
„Nie hab' ich solch' eine Feuers 
brunst gesehen," sprach Erich Falke 
tiefernst; „Nikolaus Hundewerper hat 
seine fürchterlichen Schwüre gehalten! 
Berlin ist vernichtet; — wir können in 
Ruhe nach Schloß Saarmund ziehen!" 
„Nikolaus Hundewerper," fragte 
Koppen, „ist er nicht bei uns?" 
„Nein, ich entließ ihn!" er 
widerte der Ritter. „Ich vermuthe, 
er hat's gethan! Eine furchtbare 
That für einen Priester!" 
„Der Thurm von St. Nikolai 
ragt nicht mehr empor!" fügte Koppen 
Richard hinzu. „O, ein furchtbares Kiedrich der Große 
Todtenopfer wird jenem Grabe dargc- Gfstzier 
bracht, das sich einsam dort drüben 
erhebt!" — 
Immer gewaltiger und immer majestätischer wurde der 
Anblick des brennenden Berlin. Sie harrten lange auf der 
Höhe, den Brand der Stadt beobachtend. Endlich befahl 
| Erich Falke den Reitern, nach Potsdam aufzubrechen. 
„Kommet, Koppen Mchard!" 
sprach er zu dem ausgestoßenen Sohne 
der Stadt Berlin. „Das Bild ist 
allzu grausig, als daß ein rechter 
Reitersmann an ihm sich länger 
weiden könnte! Zu schrecklich ist diese 
Vergeltung! Aber freilich; — ge 
schunden und gedrückt haben die 
Männer von Berlin jedweden iin 
Lande: den Fürsten und den Edel 
mann, den Priester und den Bauer, 
— ja, selbst die Armen ihrer Stadt 
und den Juden, der mit seinem 
Bündel demüthig seiner Straße zog! 
Kommet, Koppen; — es ist ein 
Gottesgericht, über welches zu sprechen 
uns nicht geziemt." — 
Langsam ritten sic von der An 
höhe in den Wald hinab; — heller 
Feuerschein geleitete sie. 
ladet einen französischen 
zu Tische. 
IX. 
Nie ist seit ihrem Bestehen bis 
auf den heutigen Tag die Stadt 
Berlin von einem Unglücke be 
troffen worden, welches an furcht 
barer Größe dem des 10. August 1380, des St. Laurentius 
tages, geglichen hätte. Unsere Erzählung aber versetzt uns
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.