Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 4, 24.10.1885

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

IT 
p\i 
lg; 
jflj 
Sgl 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und Postanstalten für 2 Mark 50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter llr. 2455. b cn 24. Oktober 
TTr. 4. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1885. 
Gedenktage. 
24. Oktober 1648. 
24. October 1794. 
24. October 1813. 
24. October 1870. 
25. October 1806. 
25. October 1868. 
25. October 1870. 
26. October 1684. 
26. October 1694. 
26. October 1752. 
26. October 1800. 
26. October 1818.- 
27. October 1760. 
27. October 1870. 
Abschluß des Westfälischen Friedens. 
General Friedrich von Ga gern * Weilburg. 
Siegesdanksest in Berlin. 
Kapitulation von Schlettstadt. 
Napoleon am Sarge Friedrichs d. Gr. 
Maler Eduard Hildebrandt f. 
Einzug in Schlettstadt; Besetzung von Dreux. 
Gencralfeldmarschall Graf Schwerin *. 
Samuel Pufendorf -ß. 
Heinrich Friedrich Karl Freiherr von Stein *. 
Generalfeldmarschall Graf Moltke * Parchim. 
Ludwig Häusser, patriotischer Schriftsteller und 
Geschichtslehrer, Mitglied des Erfurter Parlaments 
(-j- 1867). 
Gneisenau *. 
Kapitulation von Metz. 
28. October 1585. 
28. October 1787. 
28. October 1870. 
28. October 1871. 
29. October 
29. October 
29. October 
29. October 
29. October 
30. October 
30. October 
30. October 
31. October 
1685. 
1762. 
1790. 
1830. 
1870. 
1611. 
1785. 
1870. 
1517. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
Cornelius Jansen *. 
Joh. K. Aug. Musaeus -j-. 
Emennung des Kronprinzen von Preußen und des 
Prinzen Friedrich Carl zu General-Feldmarschällen. 
Unterzeichnung des Gotthardbahnvcrtrages zu 
Berlin. 
Das Edikt von Potsdam. 
Schlacht bei Freiberg. 
Diesterweg * Siegen (P 7. Juli 1866). 
Augenarzt Prof. Schweigger in Berlin * Halle. 
Besetzung von Metz. 
Regierungsantritt Gustav Adolfs von Schweden. 
Fürst Hermann von Pückl er-Muskau *. 
Gefecht bei Le Bourget; General Beyer nimmt Dijon. 
Luther schlägt seine 95 Thesen an der Schloßkirche 
zu Wittenberg an. 
IV. 
Die folgende Nacht brachte den Fürstenwaldern fußhohen 
Schnee und zwar so echten, widerstandsfähigen Winterschnee, 
daß selbst der strahlende Sonnenschein des nächsten Tages — 
es war ein Sonntag — ihn nicht zum Thauen 
brachte. Fröhliches Leben herrschte daher im 
Städtchen, denn die Landbewohner kamen fast 
ausnahmslos auf ihren kleinen Schlitten, an 
denen die Glöcklein lustig erklangen, zur Kirche, 
und für den Nachmittag hatte die Fürsten- 
walder Jugend in Eil eine gemeinsame 
Schlittenpartie nach Rauen verabredet, denn 
man mußte doch die Winterfreuden genießen, 
so lange sie sich boten. Margarethe von 
Schlieben wußte davon Nichts; wie wir schon 
erfuhren, hatte sie gar keinen Verkehr mit den 
Städtern und lebte mit der Mutter in dem 
stillen Häuschen so einsam, wie in einer welt 
abgeschiedenen Einsiedelei. Heut in aller Frühe 
war die fromme Jungfrau zur Frühmesie gewesen, hatte 
dann später in Begleitung der Mutter dem Hauptgottes 
dienst beigewohnt und trat nun eben, nach Beendigung des 
einfachen Mittagsmahls, während Frau von Schlieben 
drinnen am Ofen im Lehnstuhl ihren Mittagsschlaf hielt, 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
hinaus in den kleinen Garten, welcher sich hinterwärts dem 
Häuschen anschloß. 
Der strahlende Decembersonnenschein hatte sie hinaus 
gelockt, und sie war aus dem warmen Stübchen getreten ohne 
eine andere wärmende Umhüllung überzuwerfen 
als ein kleines blauwollenes Busentuch, das sie 
lose über das schwarze Tuchmieder gesteckt hatte. 
Die Biegsamkeit ihrer schlanken Gestalt, die 
Kraft und Anmuth ihrer Bewegungen kam so 
zur vollen Geltung, und als sie sich jetzt 
niederbeugte, um den Saum des langwallen 
den Gewandes zusammenzufassen und dann 
mit den kleinen Füßen, die in derben Leder 
schuhen steckten, ungescheut in den hohen 
Schnee hineinzutapfen, bot sie ein reizendes 
Bild kindlich heiterer Jugendlust. Auf das 
lichtbraune Haar, das sich wellig um die 
edelgeformte Stirn schmiegte, um dann in 
langen, schweren Zöpfen über den Rücken 
herabzufallen, zauberte der Sonnenschein goldene Lichtreflexe 
Festmedaille zur 150 jähr. <Er- 
innernngsseirr der Begründung 
der französischen Kirche in 
Berlin. 1835. 
und die tiefblauen Augen strahlten förmlich aus dem lieb 
lichen, von der scharfen Winterluft zart gerötheten, Antlitz 
hervor. Mit Heller Freude bettachtete Margareth die schimmern 
den Eiszapfen, die von der Dachrinne des Hauses und den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.