Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 37, 12.06.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist dura) alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und postanstaltcn für 2 Mark 30 Pf. 
•yTT Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitung--Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. j,cn \2. J un i 
Nr. 37. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1886. 
Gedenktage. 
12. Juni 1733. 
13. Juni 1747. 
13. Juni 1775. 
13. Juni 1813. 
13. Juni 1845. 
13. Juni 1878. 
14. Juni 1817. 
14. Juni 1873. 
15. Juni 1702. 
Vermählung Friedrichs II. mit Elisabeth Chr. von 
Braunschweig. 
Grundsteinlegung der (kath.) Hedwigskirche zu Berlin. 
Fürst Anton Heinrick v. Radziwill * (7. April 
1833 f). 
Stiftung der Artillerie- und Ingenieur-Schule zu Berlin. 
Gencralpostmeister Carl Ferd. Fr. von Nagler -f. 
Erste Sitzung des Berliner Kongresses (Orient. Frage). 
G. K. A. v. Kamele, preuß. Kriegsminister * Pasewalk. 
Georg Friedrich Ludwig v. Raumer -f (* 1781). 
Einnahme der Beste Kaiserswerth (Unter d. Pr. v. Nassau). 
16. Juni 1745. 
16. Juni 1815. 
16. Juni 1871. 
16. Juni 1871. 
17. Juni 1810. 
18. Juni 1815. 
18. Juni 1815. 
18. Juni 1866. 
18. Juni 1871. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. 11. VI 70. 
Feierliche Eröffnung des Finowkanals zwischen 
Oder und Havel. 
Historienmaler Prof. Julius Schräder * Berlin. 
Einzug der heimkehrenden Truppen in Berlin. 
Ernennung des Grafen Moltke zum Generalfeldmarschall. 
Ferdinand Freiligrath * Detinold (-f 18. März 
1870). 
Siegreiche Schlacht bei Bclle-Alliance. 
General von der Tann-Rathsamhausen * Darmstadt. 
Aufruf des Königs Wilhelm „An Mein Volk". 
Friedensfest und Dankgottesdienst zu Berlin. 
„Verfestet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jahre 1380 von Oskar Schwebe!, 
(viii.) Nach wenigen Stunden der Ruhe, welche den Rosten ! Die Roste ivnrdcn wieder 
gewährt werden mußten, gab Koppen Richard den Befehl zum j Wachen wurden zurückgezogen. 
Aufbruche. Es sollte jetzt dem 
Stammgute der Blankenfelde, 
dem gleichnamigen Dorfe, 
sowie dem Orte Bnchholz 
gelten! Den festen Hof zu 
Pankviv aber mochten die 
Führer der Freibeuter nicht 
aufgeben. 
„Lastet mich hier zu 
rück;" sprach der alte Hein 
rich von Karow im Kriegs 
rathe; „ich halte euch den 
Rücken frei! Die Einwohner 
mästen aus dem Walde doch 
wieder heimkehren, oder ich 
selbst suche sie auf! Lastet 
mir nur dreißig Knechte hier! 
Ihr sehet: unsere Hoffnung 
auf Kampf war eine vor 
eilige: die Herren von Berlin 
sitzen ruhig hinter ihren hohen 
Mauern!" 
„Ich begreife sie nicht!" 
sprach Erich Falke. „Es war 
ehedem anders, als Koppen 
Richard sie noch führte." — Professor Ä. Lalandrelli. (S, 453.) 
gesattelt; auch die ausgestellten 
Da tonte plötzlich eine gellende 
Fanfare ans dem waldigen 
Grunde des Pankcflicßes im 
Westen des Dorfes hervor. 
Von Norden her, von Schön 
hausen, antwortete sogleich 
ein gleiches Zeichen. 
„In aller guter Neitcrs- 
leute Namen!" befahl Koppen 
Richard. „Macht, daß ihr 
fertig werdet! Wo haben 
nur die Wachen die Augen 
gehabt? Bei Gott, — wir 
werden überfallen! Noch ist 
der Osten frei! Erich Falke, 
— dorthin! Ich bleibe hier 
aus dem Hofe! Herr Heinrich 
von Karow, — ich bitte, 
dort nach dein Gehölze im 
Westen vor! Wenn Feinde 
eindringen, Erich, — viel 
leicht können "wir beide sie 
in die Flanke fassen!" 
Die Anordnungen lvaren 
mit Umsicht und Kaltblütig 
keit getroffen. „Der ver 
dammte Pfaff!" rief Erich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.