Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 35, 29.05.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Line Chronik für's Haus 
Erscheint wZchcntliä) am Sonnabend und ist durch» alle Buchhandlungen, Zeitunasspeditionen und postanstaltcn für 2 Mark 50 pf. 
vierteljährlich zu beziehen. — Im postzeitungs- Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. 29. Mai 
Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 1328. 
XII 
. Ja 
hrga 
17r 
35. 
29. 
Mai 
1794. 
29. 
Mai 
1806. 
29. 
Mai 
1809. 
30. 
Mai 
1759: 
30. 
Mai 
1778. 
30. 
Mai 
1806. 
31. 
Mai 
1740. 
31. 
Mai 
1750. 
31. 
Mai 
1773. 
31. 
Mai 
1809. 
1. 
Mai 
1829. 
Gedenktage. 
Johann Heinrich v. Mädler, Astronom * Berlin. 
Professor Carl Bötticher* Nordhausen (früher Direktor 
der Skulpturengalerie; verf. Tektonik der Hellenen). 
Historiker Johannes v. Müller ft. 
PrinzHeinrich v. Preußen siegt b.Mönchsberg üb. Palfy. 
Voltaire ft; * 20. November 1694. 
Robert Pruh * Stettin; ft 2. Mai 1872 daselbst. 
Friedrich Wilhelm I., König von Preußen f. 
Fürst Hardenberg * Essenrvda (Han.) ft 1822. 
Ludwig Tieck * Berlin; ft 28. April 1853. 
Ferdinand v. Schill fällt bei Stralsund. 
Rich. Voigtel, Vollender d. Doms zu Köln * Magdeburg. 
31. 
1. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
1851. Enthüllung des Reiterbildes Friedrichs des Großen. 
1659. Die Brandenburger erobern die Insel FanoZ. 
1694. Stiftung der Universität Halle durch Kurf. Friedrich 1U. 
1826. Pianofortefabr. Fr. W. K. Bechstein * Gotha. 
1871. Statut der Kaiser-Wilhclm-Stiftung. 
1794. Einführung des allgemeinen Landrechts in Preußen. 
1865. Karl Georg v. Raumer ft (* 9. April 1783). 
1740. Friedrich 11. schafft die Tortur in Preußen ab. 
1814. Blüchers Erhebung zum Fürsten von Wahlstatt. 
1839. Schriftsteller Paul Lindau, Herausgeber von „Nord und 
Süd" * Magdeburg. 
3. Juni 1869. Eröffnung des deutschen Zollparlamentes. 
Mai 
Juni 
Juni 
Juni 
1. Juni 
2. Juni 
2. Juni 
3. Juni 
3. Juni 
3. Juni 
l. I 
„Verfcstct!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jabre 1380 von Oskar Schwebcl. 
VII.) Mt größter Vorsicht waren die Wachen ansgestellt. 
Ztvar ertönten hier keine Lieder; der Märker sang damals so 
selten, wie heut; aber das Ganze gewährte doch ein anziehendes, 
fröhliches und farbcnfrisches Bild. Zu den Knechten hatten 
sich Mägde in bunter, wendischer Tracht und Juden in 
schmutzigen, gelben oder rothen 
Kaftanen gefunden: wo Freibeuter 
lagerten, da gab es stets auch 
einen preiswerthen und „wohl 
feilen Markt!" — 
Aus Koppen Richards Augen 
sprühte die Thatenlust. Er hielt 
mit den Edelleuten Rath über die 
nächsten Schritte, die zu thun 
waren, — kühl, gemessen, um 
sichtig, wie cs dem Führer gebührt. 
„Meine Freunde," sprach er, 
„wir dürfen mit dem Erfolge 
unserer Streifzüge wohl zufrieden 
sein. Die Herren von Berlin 
Oas ttathyaus jii Frankfurt a. ©. 
(Zu dem Aufsatz über „Frankfurt a. O.") 
verkaufen, die Lösegelder zu bestimmen! Die Herren von Schliebcn 
haben mir ihr Haus Wusterhausen geöffnet, — die Uchtcn- 
hagen »vollen auf ihrem Bergschlosse, welches hoch und schier 
uneinnehmbar über dem Oderthalc thront, Waaren und 
Gefangene Herbergen. Aber auch die Straße nach Aiagdeburg 
muß den Berlinern verlegt werden; 
— hier, mein' ich, treffen wir 
Handel und Verkehr der stolzen 
Spreestädtc am Empfindlichsten! 
Deshalb mein Vorschlag, wir senden 
an Euch Falke, daß er uns die 
Nutheburg Saarmund öffne. Ich 
hoffe, daß cs uns gelingen wird, 
auch den Paß nördlich von Span 
dau bei Heuningsdorf zu gewinnen. 
Dann kann kein Wagen nach 
Berlin, kein Reiter aus Berlin, 
den wir nicht auffangen. Wir 
sind bereits, zu weit gegangen, um 
noch an irgend einen Frieden mit 
werden jetzt wissen, wie es sich straft, das Recht stach Willkür 
zu beugen! Allein, — wollen wir dauernden Vortheil von 
unsrer Fehde mit denen von Berlin davontragen, so müssen 
wir durchaus feste Häuser haben, auf denen wir die Beute 
bergen können, — auf welchen tvir unsere Gefangenen fest 
setzen, bis Zeit und Stunde gekommen ist, die Waaren zu 
Berlin zu denken. Der Krieg, welchen tvir führen, ist ein 
Vernichtungskampf; der Erfolg wird es beweisen, ob wir, 
— ob jene Männer ein Recht haben, das Licht der Sonne 
zu erblicken und freie Luft zu athmen." 
Allseitiger Beifall lohnte dem Sprecher. 
Koppen fuhr fort: „So wird denn mein Bote an Erjch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.