Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 29, 17.04.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Eine Chronik siir's Haus. " 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und postanstaltcn für 2 
ll. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Um Posizeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. 
llr. 29. Verlag von Gebrüder Pactcl in Berlin W. 
Mark 50 ps. 
den 17. April 
1886. 
17. April 1741. 
17. April 1871. 
18. April 1782. 
18. April 1837. 
18. April 1864. 
19. April 1759. 
19. April 1824. 
19. April 1873. 
Gedenktage. 
Componist I. A. N auina n n * Blasewitz (st 23. Oct. 1801). ! 20. April 1799. 
Siegreiche Gefechte bei Neuillp und bei Asnieres. ^ 20. April 1813. 
General O. A. Leop. v. Natzmer * (f 1. Nov. 1861). | 21. April 1488. 
Max Jähns, Militärschriststeller * Berlin. I 21. April 1756. 
Erstürmung der Düppeler Schanzen. ! 21. April 1782. 
August Wilhelm Jffländ * Hannover (st 22. Sept. 1814). ^ 22. April 1724. 
Otto Roquctte * Krotoschin. i 22. April 1819. 
Vennählung des Prinzen Albrecht v. Preußen mit 22. April 1820. 
d. Prinzessin Marie v. Sachsen-Altenburg (Berlin). ! 23. April 1848. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. 11. Vi. 7ü. 
Erste Aufführung von „W a l le n st e in s T o d" in Weimar. 
Sturm auf Spandau durch die Franzosen. 
Ulrich von Hutten * Steckelberg bei Fulda (y 1523). 
Siegreiches Gefecht bei Reichenberg. 
Pädagog Friedrich Frvbcl * Oberwcißbach (ff 1852). 
Immanuel Baut * Königsberg (f 12. Febr. 1804). 
Friedrich Badenstedt * Peine (Hannover). 
Stadtgerichtsrath Karl T westen * Kiel (st 1870). 
Sieg am Danewerk; Rückzug der Dänen auf Alscn. 
<».) Hermann Mellin knirschte uinilerklich mit den Zähnen. 
Dann aber erhob er sich und trat auf den Wirth des 
Hauses zu. 
„Koppen", sprach er dringender, „bedenke Deines Hauses 
Zukunft! Du kommst 
nicht vorwärts; — Du 
kommst zurück! Was soll 
dereinst aus Deinen Kin 
dern tverden, wenn Dir 
deren geschenkt werden? 
— Du wirst noch andere 
Schulden machen müsien, 
sobald Deine Güter ver 
zehrtsind! Andere Männer 
aber werden nicht so nach 
sichtig fein, wie ich bisher 
gewesen bin!" — 
„Mir graust vor 
meiner Zukunft nicht; — 
mit unbefleckter Ehre lvill 
ich tragen, was mir an 
Prüfungen gesendet wird! 
Was Du aber sinnst, ist 
Verrath an der Stadt, 
und vielleicht geht Dein Ehrgeiz noch lveiter als Du mir ge 
sagt hast; — ich kann nie Dein Genosse sein!" 
„Ja, meine Pläne gehen noch weiter!" rief der Kaufmann 
triumphirend aus. „Wir haben keinen Fürsten im Lande; — 
wamin soll Berlin nicht auch einst eine freie Stadt sein, wie 
die Städte an der See und oben im Reiche? Ich aber tauge 
wenig, das Haupt eines solchen Freistaates zu sein! Gern 
überlasse ich die Ehre Dir, — ich will für mich nichts weiter 
als die Macht!" 
„Und ich soll Dein 
Werkzeug sein; — nein, 
Hermann, nein, lvir sind 
zu Ende!" 
„Lockt Dich nicht 
Gold, Du armer Thor?" 
fragte Mellin jetzt spöttisch, 
sich gleichfalls erhebend. 
Da aber sprühte das 
milde Auge Koppeu's 
Feuer. „Lehre mich nicht, 
die Pflicht der Gastlichkeit 
zu vergessen, die unser 
Haus bis jetzt dem 
Aermstcn und Vcrachtetsten 
gegenüber geübt hat!" 
sprach er mit bebender 
Stimme. 
Der Kaufherr wen 
dete sich zum Gehen. 
„Du verbietest mir also, Dein Haus als Werber noch 
einmal zu betreten?" fragte er kalt und ruhig. 
»Ja, — für immer!" 
„Gut! — Aber wie gedenkst Du mich denn zu befriedigen?" 
„Hier, — nimm das Gold, den Schmuck meiner Gemahlin!" 
„Verftstet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jahre 1380 von Oskar Schwebe!. 
Offener Prunkhof im Laiserschlofi Grianda. 
(Nach dem Original im Schinkelmuseuni).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.