Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 28, 10.04.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 Warft 50 Pf. 
XII. f ahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzeitung--Latalog eingetragen unter llr. 24ZS. & cn 10. 2lpril 
llr. 28. Verlag von Gebrüder Pactel i» Berlin W. 1 SSO. 
Gedenktage. 
10. April 1492. 
10. April 1755. 
10. April 1805. 
10. April 1871. 
11. April 1089. 
11. April 1757. 
11. April 1812. 
12. April 1829. 
13. April 1784. 
Hofprediger Johann Agricola * (-st Berlin 1560). 
Homöopath Samuel Hahnemann * (-st 1843). 
Eduard Däge Historienmaler * Berlin. 
Annahme der Verfassung des Deutschen Reiches. 
Wilhelm von Oranien König von England. 
Friedrich 11. erstürmt das Lager bei Rcichcnberg. 
Geh. Commerzienrath Alfred Krupp * Esten. 
Professor Richard Lucae, Direktor der Bauakademie* 
(st 1877). 
Generalfeldmarschall Graf Wrangel * Stettin. 
13. April 1799. 
13. April 1838. 
>4. April 1832. 
14. April 1804. 
15. April 1707. 
10. April 1521. 
10. April 1780. 
10. April 1780. 
10. April 1817. 
16. April 1801. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. ii. vi. 70. 
Ludwig Nellstab * Berlin (st 27. November 1870). 
Minister Gustav v. Goßler * Naumburg a./S. 
Afrikareiscndcr Gerhard Rohlfs * Vegesack. 
Die „Grille" siegreich im Gefecht vor Jasmund. 
Leonhard Euler, Direktor der Berliner Akademie *. 
Luthers Ankunft in Worms. 
General Rühle v. Lilienstern * Berlin. 
John Franklin * Spilsby (Lincolnshire). 
M. Fr. R. Delbrück * Berlin (1. Juni 1876 a. D.) 
Erlaß betreffend die Bildung eines Marineministeriums. 
(i.) „Komm hinein, Schwester", sprach Frau Anna, „ich hab' 
mich doch wohl in meiner Hoffnung getälischt!" Die Beiden 
wendeten sich dem Hanse zu. Da kam ihnen aber allch schon 
einer der beiden Knechte frohen 
Antlitzes entgegen. „Sic nahen, 
sie nahen; — schon ist der 
Herr am Köllnischcn Rath 
hause; die Junker dort bieten 
ihm nur noch den Ehrentrunk!" 
So rief er den Frauen zu. 
Frau Anna und ihre 
Schwester Maria eilten vor die 
Thür des Hauses. Das frohe 
Treiben auf dem „alten Markte" 
kümmerte sie heute nicht; — 
unverwandten Blickes sahen sie 
dem Hallsherrn entgegen, welcher 
von Kölln her nahen mußte. 
„Gott lob, da sind sie!" 
Frau Anna aus, als ein kleiner 
Reitertrupp „bei den Mühlen" 
erschien. 
Die singenden und tanzen 
den Paare auf dem alten Markte 
hielten inne, als die Reiter, ein 
Bürger in weitem Mantel und drei Stadtkncchtc in der eigen 
thümlichen, der Länge nach in Schwarz und Weiß getheilten 
Tracht der städtischen Söldner, über den Markt zogen. Kaum 
.(Fortsetzung.) 
aber hatten die Fröhlichen den ersten der Reiter erkannt, als 
sie die Mützen schwenkten und ihm froh entgegenriefen: 
„Willkommen, gottwillkommen, Koppen Richard!" 
Die ernsten Züge des 
Reiters hellten sich auf, als 
ihm solch' froher Empfang be 
reitet wurde. Er dankte freund 
lich und rief ihnen zu: 
„Roch hat's ja wohl zu 
der Komplete nicht geläutet! 
Ich hab's im köllnischcn Walde 
wenigstens nicht vernommen! 
Wartet d'rum ein wenig, gute 
Gesellen; ich sende Euch und 
den Mägden noch einen Trank 
Bieres zum Danke hinaus!" 
Er hielt vor seinem Hause; 
Frau Anna flog ihm entgegen. 
Jetzt hatte sie ihn wieder! Sic 
forschte in den Zügen des 
Gatten; allein es zeigte sich in 
denselben nur der gewöhnliche, 
männliche Ernst, welcher ein 
Erbtheil der alten friesischen 
Vorfahren Koppen Richards 
war. Nachdem er die Gattin und die Schwägerin herzlich 
geküßt hatte, betrat der Patrizier sein Haus und warf den 
schweren Reiterinantel ab. — 
„Verfestet!" 
Eine Berliner Geschichte aus dem Jahre 1380 von Oskar Schwebe!. 
üammersängcr Älbrrt Human«. 
(Originalzeichnung f. d. Bär).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.