Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 3, 17.10.1885

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

—-—— fe Line Chronik für's Haus. 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Seitungsspeditioncn und 
I. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter 1 
Nr. Z. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. 
für 2 Mark 5» pf. 
den 17. Gctober 
1385. 
> postanstaltcn 
Nr. 2455. 
Gedenktage. 
17. October 1813. 
17. October 1815. 
17. October 1870. 
18. October 1663. 
18. October 1675. 
18. October 1777. 
18. October 1831. 
18. October 1861. 
18. October 1870. 
IS. October 1815. 
Blücher wirft die Franzosen bis an die Thore der 
Stadt Leipzig zurück. 
Emanuel Geibel * Lübeck. 
Besetzung von Montdidier. 
Der Große Kurfürst läßt sich in Königsberg als 
souveränem Herzog die Huldigung leisten. 
General von Schwerin erstürmt Wollin. 
Heinrich von Kleist * Frankfurt a./O. 
Kronprinz Friedrich Wilhelm *. 
Krönung des Königs Wilhelm in Königsberg. 
General von Werder nimmt Vesvul. 
Friedrich Wilhelm III. Rückkehr nach Berlin. 
20. October 1668. 
20. October 1683. 
20. October 1820. 
21. October 1674. 
21. October 1821. 
21. October 1870. 
22. October 1815. 
22. October 1861. 
23. October 1803. 
23. October 1866. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
Sophie Charlotte, Gemahlin Friedrich 1. *. 
Sieg der Brandenburger bei Gran. 
Monarchencongreß zu Troppau. 
Derfflinger schlägt die Franzosen bei Zabern. 
Max von Forckenbeck * zu Münster. 
Gefecht bei Chartres; Besetzung von Malmaison. 
400jähr. Regierungsjubilänm der Hohenzollern. 
Einzug des Königs Wilhelm und der Königin Augusta 
in Berlin (nach der Nrönung). 
Gustav Albert Lortzing * zu Berlin. 
Veröffentlichung des Wahlgesetzes für den Reichstag 
des Norddeutschen Bundes. 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
III. 
Bald darauf begaben sich die Domherren, in ihre Mäntel 
gehüllt und von Dienern begleitet, die ihnen die kleinen 
Straßenlaternen vorantrugen, in ihre Wohnungen, welche ent 
weder am Kirchplatz selbst, oder in der Pfaffengasse lagen. 
Nur Wolfgang Redorfer schritt, den 
Diener zurückwinkend, an seinem 
Hause vorüber und bog in die Ber 
liner Straße ein. Fast am Ende 
derselben stand, etwas abgesondert 
von den übrigen Bürgerhäusern und 
von einein Gärtchen umgeben, ein 
winzig kleines Häuschen, das in seiner 
Straßenfront nur zwei Fenster und 
die niedrige Thür zeigte. Die Laden 
dieser Fenster waren zwar geschloffen, 
durch die runden kleinen Oeffnungen 
aber am oberen Ende derselben drang 
matter Lichtschein in die dunkle Nacht 
hinaus. Der Domherr mußte hier 
gut Bescheid wissen, denn er um- 
schritt schnell den niedern Gartenzaun 
und öffnete dann seitwärts mit sicherer 
Hand eine kleine Thür darin, welche 
das Auge eines Fremden, noch dazu 
in dieser Dunkelheit, nimmer erspäht 
hätte. Ebenso sicher schritt der späte Gast dann der Hausthür 
zu, die, nnverschloffen, einem kräftigen Druck auf die Klinke 
sofort nachgab. Ehe er aber dann, die Thür fest schließend, 
drinnen im nachtdunkeln Hausflur dazu kain, den Eingang zur 
Wohnung zu ertappen, ward von innen fast hastig die Zimmer- 
thür geöffnet, und ein Lichtstümpfchen 
in einem armseligen Blechleuchter 
hoch empor haltend, erschien die 
holdseligste Gestalt einer Jungfrau 
' in dem engen Nahmen der Thür. 
„So spät heut — hochwürdigster 
Herrl Die Mutter und ich verzagten 
schon daran. Euch heut noch zu sehen 
und hättet Ihr noch ein halb Stünd 
chen verzogen, würdet Ihr uns nimmer 
mehr wach gefunden haben. Doch 
tretet ein — 's ist ein gar kalter 
Abend und d'rinnen am Kachelofen 
ist ein besserer Platz, als hier im 
zugigen Hausflur." 
Der Domherr, der die lieb 
reizende Erscheinung mit seinen Blicken 
fast verschlungen hatte, folgte der 
Aufforderung und nachdem er in der 
Stube drinnen sich seines Mantels 
entledigt, reichte er der Jungfrau 
Mrsl Chlodwig ju Hohrntohe-Schillrngsfürst, 
Kaiserlicher Statthalter für Elsaß-Lothringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.