Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 25, 20.03.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Line Chronik für's tzaus 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und vostanstalten für 2 Mark 50 Pf. 
tttt Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. j, en 20. März 
Nr. 25. 
Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 
1886. 
20. März 1239. Hochmeister Herrmann von Salza f (* um 1180). 
20. März 1568. Albrecht I., erster Herzog in Preußen f (* 1490). 
20. März 1792. Carl Gottlob Zumpt * Berlin (-f 1849 Carlsbad). 
20. März 1821. Gustav Heinrich Gans Edler zu Putlitz * Retzien. 
20. März 1828. Prinz Friedrich Carl * Berlin (-s 1885). 
20. März 1871. Kaiser Wilhelm empfängt Magistrat und Stadtverord 
nete von Berlin. 
21. März 1685. Johann Sebastian Bach * Eisenach (f- 1750). 
21. März 1848. Königl. Erlaß „An mein Volk und die deutsche Nation." 
21. März 1871. Eröffnung des ersten Deutschen Reichstage!!. 
21. März 1876. Eröffnung der Nationalgalcrie zu Berlin. 
22. März 1540. Hans Kohlhase, Roßkamm zu Cölln f. 
22. März 1599. Antony von Dyk * Antwerpen <-f 9. Dez. 1647). 
22. März 1745. Gefechte bei Landshut und Neustadt. 
22. März 1797. Wilhelm, Kaiser v. Deutschland, König v. Preußen *. 
22. März 1832. Göthe f. 
Gedenktage. 
23. März 1811. 
23. März 1819. 
24. März 1801. 
24. März 1824. 
24. März 1844. 
24. März 1865. 
25. März 1644. 
25. März 1700. 
25. März 1793. 
25. März 1800. 
25. März 1852. 
26. März 1793. 
26. März 1821. 
26. März 1827. 
26. März 1871. 
Nackdruck verboten. 
Gesetz v. U. vi. 70. 
Wilhelm Carl Gottfried Taubert * Berlin. 
August v. Kotzebue durch Sand ermordet. 
Alexander 1. besteigt den Russischen Thron. 
Professor G. H. Bruno Kerl, Technologe * Andreas 
berg. 
Albert Berthe! Thorwaldsen -s- (* 19. Nov. 1770). 
Bildhauer August Kiß -s- (* 11. Okt. 1802). 
Professor Heinrich v. Cvcceji * Bremen. 
Christoph Willibald Gluck * Neustadt a. d. Naab. 
Uebergang über den Rhem b. Bacharach. 
Heinrich Ernst Carl v. Decker * Berlin. 
Stiftung der Hohenzollernschen Denkmünze. 
Die Stadt Antwerpen wird von d. Preußen genommen. 
Statistiker Ernst Engel * Dresden. 
Ludwig v. Beethoven -j- (* 12. Dec. 1770). 
Bitsch wird von den deutschen Truppen besetzt. 
Im goldnen Horn. 
Novelle aus dem Berliner Künstlerleben von Hermann Heinrich. 
ex. Cap.) Der Fürst lachte heiter, als Gustav ihm die Ansichten Bcrgow, ist dies die zweite angenehme Stunde, die ich Ihnen 
des Postnieisters über Kunst und Künstler entwickelte. Wie verdanke. Ich werde mich Ihrer stets gern erinnern. Ihr 
er aber von der unerwarteten thätlichen 
Feindseligkeit deffelben berichtete, nahmen 
die Züge des Fürsten einen ernsten Aus 
druck an, und nachdem Gustav geendet, 
sagte er: „Ei, ei, diesen Vandalismus 
hätte ich unserem braven Postmeister 
wahrhaftig nicht zugetraut. Und Sie, 
Herr Bergow, Sie haben demnach Ihre 
Absicht, die Braut nach der hübschen 
Tochter des Postmeisters zu modelliren, 
aufgegeben?" 
„Aufgegeben?" erwiderte Gustav. 
„Nachdem ich von dem Hausherrn in 
gröblichster Weise beleidigt worden bin, 
habe ich wohl nichts mehr aufzugeben." 
„Ich werde Ihnen Genugthuung 
verschaffen", sagte der Fürst schnell. 
„Durchlaucht wollten?" 
„Mein Sekretär, Freiherr v. Melch- 
thal, der in der Stadt gut bekannt ist, 
soll Sie begleiten. Ich bitte, ihn hier 
zu erwarten." Der Fürst stand auf. 
„Nach dem Genuß Ihres Werkes, Herr 
Friedrich Wilhelm III. 
im ersten Jahre seiner Regierung. 
(Originalkupfer von Friedrich Bolt.) 
sterbender Krieger ist natürlich bereits 
verkauft?" 
„Ja, Durchlaucht!" 
„So bitte ich um eine Kopie in 
kleinerem Maßstabe — für meinen 
Schreibtisch," fügte er hinzu. „Und nun 
auf Wiedersehen!" Er reichte Gustav 
die Hand und entfernte sich schnell, so 
daß diesem keine Zeit blieb, ihm ge 
bührend zu danken. 
Als sich die Thür hinter dem 
Fürsten geschloffen hatte, erschien Gustav 
Alles wie ein schöner, auffegender 
Traum. Es war ihm, als ob er jeden 
Augenblick zur rauhen Wirklichkeit er 
wachen müßte. Aber der Eintritt des 
fürstlichen Sekretärs bestätigte ihm die 
Wirklichkeit seines Glückes. 
„Ich habe Sie bereits gestern in 
der Neffource gesehen," sagte der Frei 
herr, nachdem er sich vorgestellt hatte, 
„und Sr. Durchlaucht von der originelle» 
Art Ihrer Einführung erzählt. Es hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.