Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 24, 13.03.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, 3eitungsspeditionen und Postanstalten für 2 Mark 50 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 13. ITtä 
Nr. 24. 
Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 
März 
1880. 
13. März 1569. 
13. März 1719. 
13. März 1741. 
13. März 1781. 
13? März 1825. 
13. März 1871. 
14. März 840. 
14. März 1641. 
14. März 1803. 
14. März 1813. 
14. März 1848. 
14. März 1864. 
15. März 1529. 
15. März 1813. 
15. März 1830. 
15. März 1864. 
15. März 1871. 
Gedenktage. 
Ludwig 1. von Bourbon, Prinz Condö -f. 
Friedrich Nötiger, Erfinder des Porzellans f. 
Joseph II., Kaiser von Oesterreich *. 
Karl Friedrich Schinkel * Neuruppin. 
Landschaftsmaler Professor Hans.Gude * Chrsstiania. 
Kaiser Wilhelm und Prinz Friedrich Karl in Nanch. 
Eginhard, Biograph Karls des Großen -f. 
Statthalter Graf Adam zu Schwarzenberg -s. 
Friedrich Gottlieb Klopstock -j- (* 1724). 
Schriftsteller Hermann Kletke * Breslau. 
Friedrich Wilhelm IV. empfängt die Deputation der 
Stadt Berlin. 
Uebergang nach Fehmarn. 
Eröffnung des Reichstages zu Speier. 
Friedrich Wilhelm III. und Alexander I. in Breslau. 
Paul Heyse * Berlin. 
Einnahme der Insel Fehmarn. 
Empfang Kaiser. Wilhelms in Saarbrücken u. Frankfurt. 
16. März 1594. 
16. März 1856. 
16. März 1871. 
17. März 1811. 
17. Mär» 1813. 
17. März 1836. 
17. März 1848. 
17. März 1863. 
17. März 1871. 
18. März 1617. 
18 März 1733. 
18. März 1798. 
18. März 1814. 
18. März 1848. 
18. März 1858. 
18. März 1876. 
19. März 1797. 
19. März 1813. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
Bund der protestantischen Fürsten zu Heilbronn. 
Prinz Eugene Louis Jean Josephe Nap o le on*(fi l879). 
Bismarck und Moltke Ehrenbürger der Stadt Berlin. 
Karl Gutzkow * Berlin (s- 15 Dez. 1878). 
Erlaß des „Aufrufs an mein Volk." 
Prof. Ewald, Direktor d.Kunstgewerbemuseums*Berlin. 
Aufhebung der Censur in Berlin. 
Grundsteinlegung des Denkmals Friedrich Wilhelms 111. 
Rückkunft des Kaisers nach Berlin. 
Hosprediger David Ancillon * Metz. 
Friedrich Nicolai * Berlin (f 8. Jan. 1811). 
Mineralog Gustav Rose * Berlin (f 1873). 
Blücher erzwingt den Uebergang über die Aisne. 
Volksaufstand in den Straßen Berlins. 
Franz Kugler, Kunsthistoriker -s (* 19. Jan. 1808). 
Ferdinand Freiligrath f (* 17. Juni 1810). 
General Fürst Wilhelm Radziwill * Berlin. 
Wilhelm v. Kotz ebne * Reval (Ps.: W. Augustsohn). 
Im goldnen Horn. 
Novelle aus dem Berliner Künstlerleben von Hermann Heinrich. 
w.Cap.) Der Postmeister trat dem Stadtoberhaupte schnell ; die ganze Gesellschaft eingefangen hat. Herr Spranger, der von 
entgegen und rief: „Es ist schon gut, Herr Bürgermeister, ? einem meiner Polizeibeamten auf die Denunziation des Herrn 
Durchlaucht und ich, wir wissen alles! Doktors hin angehalten worden ist. 
Ich selbst habe Sr. Durchlaucht be 
richtet. Wir müssen weitere In 
struktionen abwarten." 
„Was haben Sie berichtet?" 
fragte der Bürgermeister. 
„Nun, daß zwei Mitglieder des 
Berliner Hochstaplerkonsortiums in 
meine Garne gegangen sind. Sie 
nennen sich Spranger und Bergow 
und geben sich für Bildhauer aus 
Berlin aus." 
Spranger stimmte ein heiteres 
Gelächter an und Gustav rief: „Was 
höre ich! Wir — Hochstapler aus 
Berlin?" 
„Dann muß ich aufrichtig be 
dauern, daß Sie Sr- Durchlaucht 
falsch berichtet haben", sagte der 
Bürgermeister. Soeben ist die Nach 
richt eingelaufen, daß man in Stettin 
Prinzessin Marie Louise Änna, 
Landgräfin von Heffen-Philippsthal-Barchfeld. 
bat mich, ihm hierher zu folgen, um 
Herrn Bergow vor möglichen Be 
lästigungen zu schützen. Wir kommen, 
wie mir scheint, zur rechten Zeit. Die 
Herren sind frei!" 
„Das wollen wir sehen!" ent- 
gegnete der Postmeister gereizt. „Ich 
werde mir erlauben, die Herren so 
lange für Mitglieder jener Gesellschaft 
zu halten, bis ich von Sr. Durchlaucht 
eines Besseren belehrt worden bin." 
Gustav richtete sich stolz auf. 
„Jetzt kein Wort mehr, Herr Post 
meister, wenn Sie Ihre Nückstchts- 
losigkeit nicht bitter bereuen wollen! 
Wahrhaftig, nicht aus Rücksicht gegen 
Sie habe ich die Beleidigungen bis 
jetzt ertragen. Ich bin ein Ehren 
mann, wie Sie und werde meine Ehre 
zu wahren wißen!"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.