Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 18, 30.01.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

(Eine Chronik für's Haus. 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Seitungsspeditionen und Postanstalten für 2 
I. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. 
'iu. 18. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 
Mark 50 Pf. 
den 30. Januar 
1886. 
30. Januar 1648. 
30. Januar 1649. 
30. Januar 1697. 
30. Januar 1871. 
31. Januar 1679. 
31. Januar 1797. 
31. Januar 1866. 
1. Februar 1705. 
1. Februar 1828. 
1. Februar 1872. 
2. Februar 1679. 
2. Februar 1711. 
2. Februar 1829.. 
2. Februar 1844. 
2. Februar 1864. 
Gedenktage. 
Friede zu Münster zwischen Philipp 11. u. Holland. 
Carl 1. enthauptet. (* 19. November 1600). 
Johann Joachim Quanz * Oberschaden (Hann.) 
Frasne b. Pontarlier durch die Südarmee genommen. 
Schöning siegt bei Lipkalis über die Schweden. 
Franz Schubert * Lichtenthal bei Wien (-s 1828). 
Friedrich Rückert -j- (* 16. Mai 1788). 
Sophie Charlotte, Gemahlin Friedrichs 1. -s. 
Professor Gustav Adolf Spangenberg * Hamburg. 
Bogumil Dawison f (* 15. Mai 1818). 
General Görtzke schlägt die Schweden bei Woinat. 
Staatskanzler Fürst Kaunitz * Wien (-j- 1797). 
Alfred Edmund Brehm * Renthendorf b.Neustadta./O. 
Luise Crhartt * Wien (seit 1864 in Berlin). 
Beschießung v. Missunde durch Prinz Friedrich Carl. 
3. Februar 1721. 
3. Februar 1803. 
3. Februar 1809. 
.3. Februar 1847. 
4. Februar 1695. 
4. Februar 1847. 
4. Februar 1864. 
5. Februar 1621. 
5. Februar 1685. 
5. Februar 1779. 
5. Februar 1794. 
5. Februar 1840. 
5. Februar 1864. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. n. VI. 70. 
Friedrich Wilhelm von Seydlitz * Calcar bei Kleve. 
Abg. Fr. W. Ziegler * Warchau bei Brandenburg. 
Felix Mendelssohn-Bartholdy * Hamburg. 
Verordnung über Bildung des vereinigten Land 
tages. 
Feldmarschall Frhr. Georg von Dersslinger -s. 
Otto Franz Gensichen * Driesen (Neumark). 
Gablenz schlägt die Dänen; Preuß. Sieg b. Klein-Rheidc. 
Ferdinand II. erhebt das Wilhelmskollegium zu Straß 
burg zur Universität. 
Joh. Friedr. Böttger, Erfindend.Meißner Porzellans*. 
Gras Möllendorf schlägt die Oesterreicker bei Brüx. 
Publication des Preußischen Landrcchts. 
Richard Schöne, Generaldirektor d. Museen * Dresden. 
Die Dänen räumen die Danewerkstellung. 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
exn.) Das sichere Auftreten der Alten, ihre ruhige Bestimmt 
heit verblüfften Nickel ein wenig. Zudem sprach sie wahr, 
denn ohne Hülfe hätte er die Pfanddokumente nimmer auf 
gefunden und was den Schatz betraf, so war's auch damit 
vielleicht, wie sie sagte. Möglich, daß er hier gestandet! und 
daß man ihn in letzter Zeit weggeschafft hatte, ja, vielleicht 
befand er sich jetzt sogar in der Kirche selbst. 
„Laß uns im Kirchenschiff suchen," befahl er nun nach 
einigen Mnuten des 
Schweigens rauh. „Du 
scheinst ja eine gute 
Spürnase zu haben — 
vielleicht haben ihn die 
-Pfaffen dort versteckt." 
Damit eilte er voran 
in die Kirche und Katrin 
folgte. Auch hier durch- 
mit niedergeschlagenem Gesichtsausdruck, denn auch ihre Zu 
versicht begann zu schwinden. Spähend leuchtete sie in der 
Sakristei mit der Fackel umher, an den Wänden, auf dem 
Fußboden, plötzlich fiel ihr eine klaffende Fuge in den Eichen 
dielen aus, die zudem neueren Ursprungs zu sein schien. 
„Hierher, Herr Ritter!" rief sie mit gellem Ton. „Brechen 
wir den Fußboden auf — dort hinein in den Grund werden 
die Pfaffen ihre Schätze geborgen haben." Minckwitz eilte 
herzu, sah die Spaltung 
im Holz und sofort inachten 
sich nun die beiden mit 
vereinten Kräften daran, 
die Diele aufzureißen. 
Das war nicht so leicht. 
Dir Schlittenfahrt. denn es fehlte ihnen an 
Eine Randskizze von D. Chodowiecki. jedem Werkzeug dazu und 
nur des Ritters breites 
stöberten sie Alles, leuchteten mit ihren Fackeln in jede Ecke, 
hinter alle Pfeiler, schlugen krachend an die Altäre und 
stiegen hinauf zum Sakramentshäuschen, zu den Kanzeln 
— vom Kirchenschatz keine Spur. Nachdem sich Nickel 
von der Erfolglosigkeit seines Suchens an dieser Stelle 
überzeugt, eilte er noch einmal mit wildem Fluch in die 
Sakristei zurück, um hier sein fieberndes Umwühlen noch ein 
mal zu beginnen. Wieder war die Alte ihm gefolgt, diesmal 
Schwert konnte die Bemühungen ihrer Hände unterstützen. Dazu 
war es ein fußbreiter Eichenbalken, den sie auszuheben hatten, 
aber nach einstündiger, angestrengter Arbeit gelang eS ihnen 
endlich auch und schweißtriefend standen die beiden an der breiten 
Oeffnung die durch den entfernten Balken freigeworden war. 
Aber auch in dieser Höhlung fand sich weder Kiste noch Schatz, 
sondern sie erschien angefüllt mit Steinen und Schutt, der 
augenscheinlich schon Jahrzehnte darin lagerte und namentlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.