Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 16, 16.01.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

4 
r <it 
!>■ 
Mil 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Seitungsspeditionen und postanstalten für 2 Mark 58 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2458. dm Iß, Januar 
Nr. 16. 
Verlag von Gebrüder Pactcl in Berlin W. 
1886. 
Gedenktage. 
16. Januar 1676. Schwerin geht über das Haff; nimmt Usedom. 19. Januar 1627. 
16. Januar 1789. - Profeffor I. A. W. Ne an der * Göttingen (f 1850). 19. Januar 1871. 
17. Januar 1484. Georg Spalatin (eig. Burkhardt) * Spalt. 20. Januar 1679. 
17. Januar 1656. Kurf. Friedr Wilhelm übernimmt Preußen als Lehen. 20. Januar 1773. 
17. Januar 1701. Stiftung des schwarzen Adlerordens. 20. Januar 1813. 
17. Januar 1773. Präs. Wagn. Friedr. v. Bassewitz * Schönhoff (Meckl.). 20. Januar 1859. 
17. Januar 1872. Rücktritt des Cultusminist. v. Wühler (Nachf. Falck). ! 20. Januar 1871. 
18. Januar 1701. Krönung Friedrichs l. als König von Preußen. 21. Januar 1720. 
18. Januar 1726. Prinz Heinrich, Bruder Friedrich II. * Berlin. 21. Januar 1793. 
18. Januar 1813. Friedrich Wilhelm III. begiebt sich nach Breslau. 21. Januar 1851. 
18. Januar 1871. Proklamir.d. deutschen Kaiserreiches zu Versailles. 22. Januar 1676. 
19. Januar 1679. Uebergang des großen Kurfürsten über das kurische Haff. 22. Januar 1729. 
19. Januar 1745. Fürst Leopold von Dessau siegt bei Troppau. 22. Januar 1814. 
19. Januar 1808. Kunsthistoriker Franz Kugler * Stettin (-s 1858). 22. Januar 1871. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
Schlachtenmaler Emil Johann Hünten (* Paris). 
Sieg bei St. Quentin; Beschießung von Longwy. 
Brandenb. unt. Hennig schlagen d.Schweden b.S p l i tt e r. 
Minister Heinrich Theodor von Schön * Löbcgallen. 
Christoph Martin Wieland -ß (* 5. Septemb. 1733). 
Bettina von Arnim P (* 4. April 1785). 
Gefecht gegen Franctireurs bei La Ferte. 
Friede zu Stockholm. 
Louis XVI., König von Frankreich hingerichtet. 
Albert Lortzing, Componist -s (* 23. Oct. 1803). 
Derffling ers Sieg bei Wolgast über die Schweden. 
Gotthold Ephraim Lessing * Camen, i. d. Obcrl. 
Philosoph Prof. Eduard Zeller * Kleinbottwar. 
Communistenausstand in Paris. 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
(X) Die Jungfrau war aufgesprungen und warf sich nun, 
alle mädchenhafte Schüchternheit, ihre Scheu vor der Mutter, 
die Angst vor der in jeder Minute mehr drohenden^ Gefahr 
der Plünderung vergessend, an des Geliebten Brust. Martin 
zitterte und schwankte 
zwar in ungeheurer Er 
regung, aus seinem Auge 
brach ein Strahl unend 
licher Liebe, aber die 
Arme hingen schlaff her 
unter und umschlossen 
die Jungfrau nicht. Und 
während Frau von Schlie- 
ben dem Allen, wie einem 
Trugbild des Satans 
entsetzt zuschaute, wehrte 
Martin die Geliebte sanft 
und verlegen von sich 
ab und sprach mit weg- 
gewandtem Blick: 
„Ihr müßt Euch 
retten — nur deshalb kam ich. Die Empörer ziehen schon 
diese Straße herunter — in jeder Minute können sie hier 
sein." 
Aber Margareth schien jetzt an keine Gefahr mehr zu 
Italienische Lüstrnlandschaft mit Leuchtthurm. 
Nach Schinkels Originalstudie im Museum der Technischen Hochschule zu Berlin. 
denken. „Martin," rief sie wieder, „wo kommst Du just zu 
dieser Stunde her — aus Cölln von deinem Kaufherrn? Und 
ohne Abschied bist Du gegangen — und nicht ein einzig Mal 
in all der langen Zeit hast Du Kunde von Deinem Ergehen 
oder einen Gruß zu mir 
gelangen lassen!" 
■ Thränen traten da 
bei in der Jungfrau 
Augen, aber sie drängte 
sie muthig zurück. Martin 
jedoch schaute sie ganz 
verwundert an: 
„In Cölln — beim 
Kaufherrn soll ich ge 
wesen sein? Wer hat 
Dir das gesagt." — 
„Nun, die Frau 
Bürgermeisterin. Und 
heut Mittag noch sprachen 
wir von Dir und sie 
wußte nichts von Deinem 
Kommen." 
Da begriff der Jüngling, welche Nothlüge die Eltern 
ersonnen, um sein Verschwinden zu bemänteln, aber er hatte 
nicht Zeit darauf zu antworten, denn wüstes Geschrei schallte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.