Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 14, 02.01.1886

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

✓ 
jp 
ff- 
§jHgA 
M: 
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen. Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 Mark 5V Pf. 
XU. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. den 2. Januar 
Nr. 14. Verlag von Gebrüder Paetcl in Berlin W. 1886. 
1. Januar 1504. 
1. Januar 1807. 
1. Januar 1814. 
2. Januar 1777. 
2. Januar 1861. 
2. Januar 1871. 
3. Januar 1571. 
3. Januar 1741. 
3. Januar 1752. 
3. Januar 1806. 
3. Januar 1871. 
4. Januar 1720. 
4. Januar 1785. 
4. Januar 1786. 
5. Januar 1676. 
Gedenktage. 
Caspar Cruciger, Freund Luthers * Leipzig. 
Prinz Wilhelm von Preußen tritt in die Armee ein. 
Blüchers liebergang über den Rhein bei Caub. 
Christian Daniel Rauch * Arolsen in Waldeck. 
Friedrich Wilhelm IV. P; Regierungsantritt Wilhelins I. 
Meziäres capitulirt; General Werder verläßt Dijon. 
Joachim II., Kurfürst von Brandenburg f. 
Einzug Friedrichs II. in BrcSlau. 
Johannes von Müller, Historiker * Schaffhausen. 
Henriette Sonntag * Coblenz (f Mexiko 1854). 
General von Gäben siegt bei Bapaume. 
Componist Johann Friedrich Agricola * Berlin. 
Johann Ludwig Carl Grimm * Hanau. 
Philosoph Moses Mendelssohn si Berlin. 
Sieg der Brandenburger beiWolgast gegendieSchweden. 
5. Januar 1762. 
5. Januar 1707. 
5. Januar 1871. 
6. Januar 1750. 
6. Januar 1776. 
6. Januar 1807. 
6. Januar 1828. 
6. Januar 1871. 
7. Januar 1831. 
7. Januar 1861. 
8. Januar 1632. 
8. Januar 1801. 
8. Januar 1871. 
Nachdruck «erboten. 
Gesetz v. II. VI. 70. 
Elisabeth Kaiserin von Rußland f. 
Vogel von Falckenstein *. 
Scharmützel bei Vesoul; Angriff der Südfront v. Paris. 
Die Preußen siegen über die Franzosen bei Ebsdorf. 
Ferdinand von Schill ' Wilmsdorf bei Dresden. 
Componist Ludwig Christian Erk * Wetzlar. 
Hermann Grimm *. 
Manteuffel wird zum Commandeur d. Südarmee ermannt. 
Staatssecretair Or. Heinrich von Stephan * Stolp. 
Proclamation des Königs Wilhelm (An mein Volk). 
Samuel Freiherr von Pufendorf * (si Berlin 1694). 
Erste Aufführung von Schillers Maria Stuart in 
Berlin. 
Preußische Truppen besetzen Fecamp; Oberst v. Dannen 
berg schlägt die Garibaldianer bei Montbard. 
„Und Du, was hast Du geantwortet?" fragte 
los. „„Was ich muß. Ich habe gesagt, daß ich 
und keine Andre heirathen tverde. 
Darauf hat mein Vater nun achsel 
zuckend den Beseht wiederholt, mich 
für die Brautfahrt zu rüsten. Der 
Pater aber hat mir dann später 
allein zugeflüstert, ich möge doch 
nur vernünftig sein und mich in 
den Willen der Eltern fügen. Daß 
ich Dich je heirathen könne, daran 
sei doch kein Gedanke, mein Schatz 
aber könntest Du ja bleiben, auch 
wenn eine standesgemäße junge 
Herrenftau auf Plössin einge 
zogen sei."" 
„Ich schrie wild auf bei diesen 
Worten und ballte drohend die 
Faust. Seit jener Stunde lebt 
mein Haß gegen die Pfaffen und 
sie haben später genugsam dafür 
gesorgt, daß dieser Haß nicht zu 
Schanden wurde, sondern immer 
wieder neue Nahrung erhielt. 
ich athem- 
Dich liebe 
Heinrich Queiß beruhigte mich an jenem Abend, so gut 
er konnte, war zärtlicher und stürmischer als je und wir 
schwuren uns ewige Treue. Sv 
blieben wir fast während der ganzen 
wonnigen Lenznacht beisammen und 
als er endlich ging, dämmerte be 
reits der Morgen herauf. Er aber 
schied mit heißen Küssen und mit 
einem innigen „„Auf Wiedersehen"". 
Die Alte schwieg hier einige 
Minuten und starrte düster vor sich 
hin; erst des Hörers Räuspern und 
sein Fragendes: Nun weiter? rüttelte 
sie aus ihrem finstern Sinnen auf. 
„Was weiter, Jacob? Nun, ich 
habe meinen lieben, getreuen Schatz 
nicht wiedergesehen. Aufs Schloß 
durfte ich nicht mehr, denn die 
Gutsleute hatten meinen Eltern 
sagen lassen, sie wünschten meinen 
Verkehr nicht mehr für ihre Tochter 
und hatten Ursula selbst für einige 
Zeit zu einer adligen Tante ge 
geben, damit sie dort die bäurische
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.