Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bär (Public Domain) Issue12.1886 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der Bär : illustrierte Wochenschrift für vaterländische Geschichte
Publication:
Berlin: Zillesen, 1875 - 1900
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1875-1900 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Titelzusatz Band 1-4: Berlinische Blätter für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 5: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde
Titelzusatz Band 6-14: illustrierte Berliner Wochenschrift, eine Chronik für's Haus
ZDB-ID:
2924408-0 ZDB
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies
History,Cultural History
Berlin Newspapers and Journals

Volume

Publication:
1886
Language:
German
Berlin:
B 1 Allgemeines: Zeitungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-13081344
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 1/18:1885/86
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
General Regional Studies
History,Cultural History

Issue

Title:
Nr. 10, 05.12.1885

Contents

Table of contents

  • Der Bär (Public Domain)
  • Issue12.1886 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Nr. 1, 03.10.1885
  • Nr. 2, 10.10.1885
  • Nr. 3, 17.10.1885
  • Nr. 4, 24.10.1885
  • Nr. 5, 31.10.1885
  • Nr. 6, 07.11.1885
  • Nr. 7, 14.11.1885
  • Nr. 8, 21.11.1885
  • Nr. 9, 28.11.1885
  • Nr. 10, 05.12.1885
  • Nr. 11, 12.12.1885
  • Nr. 12, 19.12.1885
  • Nr. 13, 26.12.1885
  • Nr. 14, 02.01.1886
  • Nr. 15, 09.01.1886
  • Nr. 16, 16.01.1886
  • Nr. 17, 23.01.1886
  • Nr. 18, 30.01.1886
  • Nr. 19, 06.02.1886
  • Nr. 20, 13.02.1886
  • Nr. 21, 20.02.1886
  • Nr. 22, 27.02.1886
  • Nr. 23, 06.03.1886
  • Nr. 24, 13.03.1886
  • Nr. 25, 20.03.1886
  • Nr. 26, 27.03.1886
  • Nr. 27, 03.04.1886
  • Nr. 28, 10.04.1886
  • Nr. 29, 17.04.1886
  • Nr. 30, 24.04.1886
  • Nr. 31, 01.05.1886
  • Nr. 32, 08.05.1886
  • Nr. 33, 15.05.1886
  • Nr. 34, 22.05.1886
  • Nr. 35, 29.05.1886
  • Nr. 36, 05.06.1886
  • Nr. 37, 12.06.1886
  • Nr. 38, 19.06.1886
  • Nr. 39, 26.06.1886
  • Nr. 40, 03.07.1886
  • Nr. 41, 10.07.1886
  • Nr. 42, 17.07.1886
  • Nr. 43, 24.07.1886
  • Nr. 44, 31.07.1886
  • Nr. 45, 07.08.1886
  • Nr. 46, 14.08.1886
  • Nr. 47, 21.08.1886
  • Nr. 48, 28.08.1886
  • Nr. 49, 04.09.1886
  • Nr. 50, 11.09.1886
  • Nr. 51, 18.09.1886
  • Nr. 52, 25.09.1886

Full text

Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und Postanstalten für 2 Mark 58 Pf. 
XII. Jahrgang. vierteljährlich zu beziehen. - Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 245». Len 5. Dezember 
Nr. 10. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. 1885. 
Gedenktage. 
4. Dezember 1801. 
5. Dezember 1757. 
5. Dezember 1764. 
5. Dezember 1791. 
5. Dezember 1870. 
6. Dezember 1816. 
6. Dezember 1823. 
6. Dezember 1827. 
6. Dezember 1834. 
7. Dezember 1646. 
7. Dezember 1700. 
7. Dezember 1784. 
7. Dezember 1835. 
7. Dezember 1864. 
Carl Ludwig Michelst * Berlin. 
Sieg Friedrichs II. bei Leuthen. 
Carl Philipp Buttmann * Frankfurt a./M. 
Mozart f, 
Gefecht bei Rouen; Besetzung derStadtdurch Göben. 
Ernst Keil, Begründer der Gartenlaube * Langensalza. 
Prof. Max Müller, Sprachforscher * Dessau. 
Carl Frenzel, Redakteur der Rational-Ztg. * Berlin. 
Ludwig Adolf Freiherr von Lützow f. 
Vermählung des Großen Kurfürsten mit der Prin 
zessin Louise Henriette von Nassau-Oranien. 
Geldern ergiebt sich den Brandenburgischen Truppen. 
Carl Adolf Menzel * Grünberg i. Schlesien. 
Eröffnung der ersten Eisenbahn in Deutschland 
(Linie Rürnberg-Fürth). 
Truppeneinzug in Berlin. 
! 8. Dezember 1790. 
8. Dezember 1815. 
8. Dezember 1818. 
9. Dezember 1594. 
9. Dezember 1717. 
10. Dezember 1804. 
10. Dezember 1815. 
10. Dezember 1870. 
10. Dezember 1870. 
11 Dezember 1758. 
11. Dezember 1783. 
11. Dezember 1817. 
11. Dezember 1870. 
Nachdruck verboten. 
Gesetz v. 11. VI. 70. 
Meinecke, Direktor des Joachimsthalschen Gym 
nasiums * Soest. 
Adolf Menzel * Breslau (1870 Ord. pour Io wer.). 
Carl Ludwig Friedrich, Großherzog von Baden *. 
Gustav II. Adolf, König von Schweden *. 
Johann Joachim Winkelmann * Stendal. 
Prof. Carl Gustav Jacob Jacobi * Potsdam. 
Botho v. Hülsen, Generalint. der K. Schauspiele *. 
Die sranz. Regierung geht von Tours nach Bordeaux. 
Der Reichstag nimmt in dritter Lesung die Vorlage 
an, wonach der deutsche Bund den Namen deut 
sches Reich erhält. 
G. Fr. Zelter, Direkt, der Singakademie * Petzow. 
Max von Schenckendorf * Tilsit. 
Max von Schenckendorf -ß Coblenz. 
Die deutschen Truppen besetzen Beaumont. 
Faustrecht. 
Von B. W. Zell. 
(VW ^Laß Dir es von dem frechen Burschen da sagen!" schrie mich auch wolltest, als Dein Vater Dir die Herrath mit mir 
nun der Bürgermeister grimmig. Als aber Martin die festge- ankündigte?" 
schloffenen Lippen auch nicht zu einem Laut öffnete, sprudelte er Die Frau Bürgermeisterin stand sprachlos da bei diesen 
selbst in höchstem Zorn hervor: „Der Herr Bürgermeisters- j Enthüllungen, die so ganz unvermuthet ihr zu Theil wurden 
söhn hat nämlich eine 
„eigene Herzenswahl ge 
troffen," das heißt, sich 
hinter unserem Rücken 
verlobt. Und mit wem? 
Mit dein bettelarmen 
Edelfräulein, der Schlie- 
ben nebenan und darum 
soll ich dem Gevatter 
Henze wortbrüchig wer 
den und das prächtige 
Mädel, die Gustel, einem 
andern überlaffen! Hast 
Du, Käthe, je im Leben 
vernommen, daß derlei 
naseweises junges Volk 
sich selber einen Schatz 
wählt? Hat man einst 
Dich geftagt, ob Du 
Modernes Lesezimmer für Damen. 
(Bild aus dem Berliner Volksleben.) 
und als sie dann endlich 
recht begriff, um was es 
sich handele, erboste sie 
noch mehr als ihr Ehe 
herr, falls das möglich 
gewesen wäre. Die Hände 
ganz entsetzt über dem 
Kopf zusammenschlagend, 
rief sie schallend: 
„DieMargarethvon 
drüben — das hochnäsige, 
adelsstolze Ding? Darum 
also das Geplaudere und 
Gethue jeden Mittag am 
Zaun, wenn wir beide 
unseren Mittagsschlaf 
halten? Ich hab's wohl 
gemerkt, hielt das aber 
für eine Kinderei und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1886.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.