Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

In's Land Lebus (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: In's Land Lebus (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
In's Land Lebus : über Köpenick, Müncheberg, Lietzen, Seelow, Küstrin, Lebus, Frankfurt a. O.
Edition:
1.-5. Tsd.
Publication:
Berlin: Verlag von Max Rockenstein, [ca. 1898]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Scope:
36 Seiten
Series:
Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg ; 16
DDC Group:
910 Geografie, Reisen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12887664
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Bran 55/214:16
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
In's Land Lebus

Contents

Table of contents

  • In's Land Lebus (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Illustration: Fahrten-Plan XVI. In's Land Lebus, 121,0 Km
  • In's Land Lebus
  • Illustration: Schloss Friedrichsfelde
  • Illustration: Friedrichsfelde. Neue und alte Kirche
  • Illustration: Dahlwitz. Malsdorf
  • Illustration: Tasdorfer Berg
  • Illustration: Heidekrug
  • Illustration: Gasthaus zum "Wilden Mann."
  • Illustration: Chausseehaus bei Neubodengrün
  • Illustration: Müncheberg. Berliner Thorthurm
  • Illustration: Müncheberg. Marienkirche
  • Illustration: Müncheberg. Frankfurter Stadtthor
  • Illustration: Jahnsfelder Schloss
  • Illustration: Braunkohlengrube "Waldeck" b. Jahnsfelde
  • Illustration: Schloss Lietzen ; Ordenshaus
  • Illustration: Ordenskirche
  • Illustration: Inneres der Kirche in Lietzen
  • Illustration: Seelower Berg
  • Illustration: Küstrin. Stadtansicht
  • Illustration: Küstrin. Marktplatz
  • Illustration: Schloss in Reitwein
  • Illustration: Kirche in Reitwein
  • Illustration: Lebus
  • Illustration: Lebuser Grund
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

— 22 — 
lieber Dauerhaftigkeit brannte die Sonne auf uns schutzlose 
Wanderer nieder; tauchte wirklich einmal ein kleiner Schatten 
versprechender Fichtenbusch auf, so strömten die braunge 
sengten Zweige der armseligen Bäumchen einen ihre Winzigkeit 
weitaus übersteigenden intensiven Harzgeruoh aus und statt 
erhoifter Erquickung fanden wir hier die Hitze nur noch 
drückender. Graugrünes schillerndes Käferzeug kribbelte 
und wibbelte am Boden und Miriaden von rastlosen Ameisen 
Hessen ein Niederlegen auf dem dürftigen Sandboden als 
recht gewagt erscheinen. 
Hinter dem Seelower Bahnhöfe änderte sich das Gelände. 
War der Weg auch noch nicht schattiger, so glitten wir doch 
auf der sich stetig vom Hochplateau zur Oder niedersenkenden 
Strasse schneller dahin und die, von keinem Windhauch 
bewegte stahlblaue, in der Hitze zitternde Luft umwogte 
uns durch das geschwindere Fahren erfrischender. Gänzlich 
aber hatte sich das Landschaftsbild geändert. Mit seinen 
unzähligen Gräben, Fliessen und wie sonst noch die unendlich 
vielen Wasserläufe genannt werden mögen, dehnte sich rechts 
und links der Chaussee das grosse, in nordwestlicher Richtung 
etwas über 50 km lange und bis zu zwanzig km breite 
fruchtbare Thal des Oderbruchs. Dem Spreewald nicht 
unähnlich, aber mehr Wiese als Wald, ragten die Neben 
dörfer und Vorwerke, „Loose“ genannt, dicht gedrängt aus 
der ertragreichen Niederung auf, der „im Frieden eroberten 
Provinz“ Friedrichs des Grossen. 
Die Fruchtbarkeit des Oderbruchs ist sprichwörtlich und 
des Fischreichtums haben wir schon an anderer Stelle*) gedacht, 
aber es klingt doch beinahe fabelhaft, wenn man hört, dass 
zu Küstrin in einem Jahre 32'/2 Millionen Schock Krebse 
versteuert worden sind und sie, wie urkundlich erwiesen, 
von den Bäumen, auf denen sie vor den sengenden Sonnen 
strahlen Schutz suchten, wie reifes Obst herabgesohüttelt 
wurden, Flusssohildkröten sogar fuhrenweise nach Böhmen 
versendet wurden. — Ein wahrer Garten Gottes ist das Oder 
•) Vergleiche: II, Durch die Märkische Schweiz. S. 23.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

In’s Land Lebus. Verlag von Max Rockenstein, [ca. 1898].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.