Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Scharmützel-See (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Scharmützel-See (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Um den Scharmützel-See : über Müncheberg, Fürstenwalde, Rauen, Lindenberg, Storkow, Königs-Wusterhausen
Edition:
1.-5. Tsd.
Publication:
Berlin: Verlag von Max Rockenstein, [ca. 1898]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Scope:
29 Seiten
Series:
Radler-Streifzüge durch die Mark Brandenburg ; 18
DDC Group:
910 Geografie, Reisen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12885696
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Bran 55/214:18
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Um den Scharmützel-See

Contents

Table of contents

  • Um den Scharmützel-See (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Illustration: Fahrten-Plan XVIII. Um den Scharmützel-See, 89,5 Km
  • Um den Scharmützel-See
  • Illustration: Müncheberg. Berliner Thorturm
  • Illustration: Müncheberg. Marienkirche
  • Illustration: Trebus am Trebuser See
  • Illustration: Kaiser-Platz. Fürstelwalde
  • Illustration: Rathaus. Fürstenwalde
  • Illustration: Herrenstraße. Rathaus. Kirche. Fürstenwalde
  • Illustration: Kirche. Rauen
  • Illustration: Markgrafensteine. Schöne-Aussicht.
  • Illustration: Erratische Blöcke
  • Illustration: Sieberei d. Braunkohlenbergwerks "Gnadenfrei" i. Petersdorf
  • Illustration: Petersdorf. Grubeneinfahrt
  • Illustration: Am Scharmützel-See
  • Illustration: Friedersdorf
  • Illustration: Neue Mühle bei Königs-Wusterhausen
  • Illustration: Königs-Wusterhausen
  • Cover back
  • Advertising
  • ColorChart

Full text

— 23 - 
Hofbeamte und Feldherren der Hohenzollern reingehalten. 
Was nicht hindern soll, dass sie aus Hass gegen den Bischof 
und das Wucher treibende Domkapitel in Nickel von 
Minkwitz's Ueberfall und Fehde mitgeritten sind. 
Diese Krachte im Beeskow-Storkower Kreise haben sich 
während des 16. Jahrhunderts mehrere äusserst mar 
tialische Denkmäler errichtet, welche noch heute die Kirchen 
von Gross-Rietz und Lindenberg schmücken: Grosse, auf- 
reohtstehende Steine mit den gerüsteten Gestalten der alten 
„ Krachte“. 
Der Denksteine wegen machten wir denn auch im 
Lindenherger Gasthause halt und besuchten die fast völlig 
dem Gedächtnisse des ritterlichen Geschlechtes geweihte 
Kirche. An den Kirohenwänden entlang stehen die hohen 
Epitaphien der hochgemuten Herren, die tapfer gegen Ungarn 
stritten und für die verfolgten Hugenotten ihr Sehweit 
zogen. Ja, die Kraoht’s waren ein wohlbegütertes Haus, 
aber mit dem kühnen Adlerflug der Kriegstapferkeit hielten 
die wirtschaftlichen Einnahmen nicht Schritt, und so ging 
es rückwärts mit der Familie; die Bdelhöfe wurden nach und 
nach verkauft und nur noch in den Kirchen finden wir ihr 
Wappen, an den Sohlossportalen ist es verschwunden! 
Hinter dem anmutigen Glienecke nähern wir uns dem 
unteren Ufer des langgestreckten Soharmützel-See’s, dessen 
silbersohimmernde Fläche wir schon von den an seinem 
Nordende aufstrebenden Rauener Bergen bewunderten und die 
uns nun zwischen den Stämmen der Kiefernhaide ontgegen- 
leuchtet, bis wir ihren äusserston Zipfel in der Nähe der 
Station Wendisch-Riet/ der im Bau begriffenen Wuster- 
hausen-Beeskower Bahn bei der schon vorerwähnten „Nouen- 
Mühle“ oder auch „Otto’s Restaurant“ endlich erreichten. 
Gleich vielen anderen unserer brandenburgischen Seeen 
führt auch er den nicht genügend aufgeklärten .Namen, und 
wie beim gleichgenannten grossen See bei Buckow*) umspinnt 
auch hier die Sage die spiegelglatte, grünumrandete Wasser- 
*) Anm.: Vergl. Ausflug II.; „Durch die Märkische Schweiz.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Um Den Scharmützel-See. Verlag von Max Rockenstein, [ca. 1898].
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.