free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der U.S.P.D. / Prager, Eugen (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Prager, Eugen
Title:
Geschichte der U.S.P.D. : Entstehung und Entwicklung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands / Eugen Prager
Publication:
Berlin: Verlagsgenossenschaft "Freiheit", 1921
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Scope:
240 Seiten
Berlin:
B 763 Staat. Politik. Verwaltung: Parteien
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12649938
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 763 USPD 3
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law Revolution 1918/1919

Description

Title:
Der Kampf um den Frieden
Collection:
State, Politics, Administration, Law Revolution 1918/1919

Contents

Table of contents

  • Geschichte der U.S.P.D. / Prager, Eugen (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Deutschland bis zum Weltkrieg
  • Die Sozialdemokratie vor dem Weltkrieg
  • Der 4. August 1914
  • Die beginnende Opposition
  • Das wahre Gesicht des Krieges
  • Die erste Budgetbewilligung
  • Das Gebot der Stunde
  • Das Bekenntnis der Annexionisten
  • Die Sozialdemokaratische Arbeitsgemeinschaft
  • Die Reichskonferenz
  • Die Zerreißung der Partei
  • Die Gründung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
  • Der Kampf um den Frieden
  • Der Zusammenbruch
  • Die Tage des November
  • Das Leipziger Aktionsprogramm
  • Das Werk von Moskau
  • Ausblick
  • Register
  • A. Sachregister
  • B. Personenverzeichnis
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

152 
Der Kampf um den Frieden. 
Die Zeit der Sammlung und des Zusammenschlusses. — Der Raub der 
„Gleichheit“ und der „Neuen Zeit“. — Die Osterbotschaft Wilhelm II. — 
Vergebliche Friedensbestrebungen der Russen. — Das Manifest der 
U. S. P. D. für die Stockholmer Konferenz. — Die Frühjahrsstreikbewegung. 
— Die Reichstagsresolution vom 19. Juli 1917. — Sturz Bethmann Holl 
wegs. — Glück und Ende von Dr. Michaelis. 
Uns ist nicht die Aufgabe gestellt, eine Geschichte über Krieg und 
Frieden zu schreiben; wir haben jetzt nur noch nötig, nachdem wir 
die Ursachen für die Spaltung der alten Partei und für das Ent 
stehen der Unabhängigen Sozialdemokratie aufgezeigt haben, die 
Entwicklung der neuen Organisation der deutschen Arbeiter 
klasse und ihren Anteil an den weiteren Ereignissen der Kriegs- und 
Nachkriegsjahre darzustellen. Wir müssen uns dabei auf das äußerste 
Malz beschränken, damit nicht die Fülle der Ereignisse den uns 
gesteckten Rahmen sprenge. Die Aufgabe, alle Einzelheiten dieser 
Zeit zu schildern, muß späterer Geschichtsforschung überlassen 
bleiben. 
Die deutsche Kriegspolitik war schon zusammengebrochen, kaum 
dafz sie begonnen hatte. Der Beginn ihres endgültigen Bankerotts 
datiert vom Frühjahr 1917, und der verschärfte U-Bootkrieg war nur 
ein letzter verzweifelter Versuch, den Zusammenbruch noch einige 
Zeit hinauszuschieben. Auch die russische Revolution, die die 
deutsche Ostfront zu erleichtern versprach, konnte der deutschen 
Kriegführung keine Rettung mehr bringen. Es ist deshalb kein 
Zufall, daß das Jahr 1917 mit dem Kampf um den Frieden ausgefüllt 
ist, an dem schließlich auch solche Politiker teilnehmen mußten, die 
zweieinhalb Jahre lang an den Sieg der deutschen Waffen geglaubt 
hatten. Wir erleben die Zeit der Auflösung der inneren 
Front, der der Zusammenbruch der äußeren Front im nächsten 
Jahre folgen mußte. 
Die folgenden Monate standen für die Unabhängige Sozialdemo 
kratie im Zeichen der Sammlung und des Zusammenschlusses. Am 
13. April erließ die Zentralleitung der U. S. P. D. folgenden Aufruf: 
„GenossenI GenossinenI 
Die Opposition innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 
hat sich Ostern 1917 in Gotha zu einer einheitlichen Organisation zu 
sammengeschlossen unter dem Namen: Unabhängige Sozial 
demokratische Partei Deutschlands. Unabhängig gegen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment