free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Mit Ehrhardt durch Deutschland / Mann, Rudolf (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Mann, Rudolf
Title:
Mit Ehrhardt durch Deutschland : Erinnerungen eines Mitkämpfers von der 2. Marinebrigade / von Rudolf Mann
Publication:
Berlin: Trowitzsch, 1921
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Scope:
218 Seiten
Note:
In Fraktur
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12516934
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
KucNg 769
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access
Collection:
Revolution 1918/1919

Description

Title:
Auftakt
Collection:
Revolution 1918/1919

Contents

Table of contents

  • Mit Ehrhardt durch Deutschland / Mann, Rudolf (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Stempel: Eigentum des Deutschen Transportarbeiter-Verbandes. Berlin. Michaelkirchplatz 2
  • Einlage: Bibliotheksordnung
  • Endsheet
  • Title page
  • Stempel: Eigentum des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. Berlin. Johannisstraße 14/15 ; Stempel: Eigentum des Deutschen Transportarbeiter-Verbandes. Berlin. Michaelkirchplatz 2
  • Preface
  • Contents
  • Auftakt
  • Werbung
  • Braunschweig
  • München
  • Berlin
  • Oberschlesien
  • Kappenfest
  • Abgesang
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

y/ v 
«• 6t. i , - 
Auftakt. 
Dezember 1918 — Januar 1919. 
einem hellen Morgen im Revolutionswinter sah ich 
/ \K' einen Revolutionssoldaten allein Parademarsch üben. 
Er glaubte wohl. es sähe ihn niemand. 
Ich staunte erst; beim Nachdenken verlor sich das Staunen. 
Damit ich richtig verstanden werde — der Mann hatte 
seine Beziehungen zur wilhelminischen Zeit völlig gelöst. Er 
war ein (überflüssiger) Wachtposten, der das verwahrloste 
Gewehr verkehrt umgehängt hatte und einen roten Winkel 
am Arme trug. als Zeichen, daß er zu einer zusammen 
gelaufenen Truppe gehörte, die der Volksmund „Rote Garde" 
nannte. 
Aber trotzdem man es nach diesen Feststellungen nicht 
vermuten sollte, übte er Parademarsch — „Exerziermarsch", 
wie es in der Vorschrift des näheren festgelegt ist. Er zog 
leicht und sauber die Fußspitzen durch den Schnee, auf und 
ab marschierend hinter seinen! Gartengitter. 
Dieser rote Soldat war mir ein Sinnbild dafür, daß in 
Deutschland der Militarismus einfach nicht sterben kann, und 
wenn man mit allen Mitteln ihn totzuschlagen sucht. „Mili 
tarismus," so in dem Sinne von Waffenfreude und 
Lust an militärischem Tun, ist dem Germanen an 
geboren, keinesfalls anerzogen „durch das System". 
Deshalb mußte der gute Soldatengeist früher oder später 
wieder zum Vorschein kommen, nachdem man ihn im unheil 
vollen November unter den Trümmern der Revolution hatte 
verschwinden sehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment