free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

1918-19 / Reinhard, Wilhelm (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Reinhard, Wilhelm
Title:
1918-19 : die Wehen der Republik / von [Wilhelm] Reinhard
Edition:
1.-5. Tausend
Publication:
Berlin: Brunnen-Verl., 1933
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Scope:
135 Seiten
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12519273
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
KucNg 1536
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access
Collection:
Revolution 1918/1919

Description

Title:
Das Freiwilligenregiment Reinhard und seine ersten Kämpfe
Collection:
Revolution 1918/1919

Contents

Table of contents

  • 1918-19 / Reinhard, Wilhelm (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Novembersturm
  • Einlage: Werbung
  • Der Rückmarsch nach Deutschland
  • Soldatenräte
  • Beim Volksbeauftragten Ebert
  • Unser Einzug in Berlin
  • Matrosenaufstand Weihnachten 1918
  • Kommandant von Berlin
  • Soldatentreue
  • Das Freiwilligenregiment Reinhard und seine ersten Kämpfe
  • Die Folgen des 6. Januar
  • Der Kampf um den "Vorwärts"
  • Die Lage der Offiziere
  • Noske und sein Einmarsch in Berlin
  • Die Truppen und ihre Ausbildung
  • Das Moabiter Zellengefängnis
  • Nationalversammlung
  • Der Märzaufstand
  • Der Friedensvertrag von Versailles
  • Zur Auslieferung der Kriegsbeschuldigten
  • Der Abschied
  • Der Kapp-Putsch
  • Schlesien
  • Inhaltsverzeichnis
  • Rückdeckel
  • Farbkarte

Full text

03 
Das Freiwill lg enregiment Reinhard 
und seine ersten Kämpfe 
Auch die letzten Teile der Garde-Lavallerie-Schützen- 
division hatten Berlin am r. Januar zgrg verlassen. Die 
Hälfte des „Regiments Reinhard", wie es zunächst ge 
nannt wurde — zwei Lompagnien zu jso Mann unter 
Suppe — benutzte ich zur Sicherung der Reichskanzlei und 
des Auswärtigen Amtes; die andere Hälfte — zwei Lom- 
pagnien zu ;so Mann mit einem Geschütz — zur Siche 
rung der Lasernen in Moabit. 
Gegen sie konnte ich mit aller Bestimmtheit den ersten 
Schlag Liebknechts erwarten; denn die Geschichte der letz 
ten Monate ergab, daß in Liel, Wilhelmshaven und vielen 
andern deutschen Städten zunächst die Lasernen angegrif 
fen und auch stets genommen worden waren. 
Meist waren die jungen, in ihnen befindlichen Rekruten 
beiin Angriff oder auch schon vorher zu den Revolutionä 
ren übergegangen, während die Marinekasernen schon am 
r., 3. und 4. November gefallen waren, war dies in Mün 
chen in den nächstfolgenden Tagen, in Berlin am g. No 
vember geschehen. An diesem Tage waren auch die La 
sernen des Ersatzbataillons des 4. Garderegiments in Moa 
bit gefallen. Am Morgen des 9. November hatte der 
Lommandeur des Ersatzbataillons, (Oberstleutnant von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment