free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

1918-19 / Reinhard, Wilhelm (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Reinhard, Wilhelm
Title:
1918-19 : die Wehen der Republik / von [Wilhelm] Reinhard
Edition:
1.-5. Tausend
Publication:
Berlin: Brunnen-Verl., 1933
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Scope:
135 Seiten
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12519273
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
KucNg 1536
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access
Collection:
Revolution 1918/1919

Description

Title:
Unser Einzug in Berlin
Collection:
Revolution 1918/1919

Contents

Table of contents

  • 1918-19 / Reinhard, Wilhelm (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Novembersturm
  • Einlage: Werbung
  • Der Rückmarsch nach Deutschland
  • Soldatenräte
  • Beim Volksbeauftragten Ebert
  • Unser Einzug in Berlin
  • Matrosenaufstand Weihnachten 1918
  • Kommandant von Berlin
  • Soldatentreue
  • Das Freiwilligenregiment Reinhard und seine ersten Kämpfe
  • Die Folgen des 6. Januar
  • Der Kampf um den "Vorwärts"
  • Die Lage der Offiziere
  • Noske und sein Einmarsch in Berlin
  • Die Truppen und ihre Ausbildung
  • Das Moabiter Zellengefängnis
  • Nationalversammlung
  • Der Märzaufstand
  • Der Friedensvertrag von Versailles
  • Zur Auslieferung der Kriegsbeschuldigten
  • Der Abschied
  • Der Kapp-Putsch
  • Schlesien
  • Inhaltsverzeichnis
  • Rückdeckel
  • Farbkarte

Full text

4b 
Unser Einzug in Berlin 
Die Bewaffnung von rotem Gesindel, wie sie Liebknecht 
und seine Helfer, ungestört von den Volksbeauftragtcn, in 
Berlin durchführen konnten, hatte di« übelsten folgen. 
Oie Rotgardisten, die man tagsüber mit umgehängten 
8linten, deren Mündungen nach unten zeigten, durch die 
Straßen patroullieren sah, legten sich abends auf die 
Lauer und schossen ins Blaue hinein, wenn sich irgend 
etwas zeigte, das ihnen verdächtig vorkam. Dabei schos 
sen sie sich selbst oft genug gegenseitig in die Bein«. 
Am -r. hatte der Berliner Vollzugsausschuß der A.- 
und S.-Räte bereits durchgesetzt, daß seine Vertreter auch 
den Stadtverordnetenversammlungen beiwohnten, wo sie 
bald das große Wort führten. 
vor den heranziehenden Mdregimentern hatten sie aber 
doch Angst. 
Nach dem Einmarsch in Potsdam lag ich mit dem Re 
giment in Wannsee im Quartier, und dort suchte mich 
auch eine Abordnung des Vollzugsausschusses auf. Sie 
regte sich darüber auf, daß vor dem Regimentsstabsquar 
tier immer noch ein Posten mit aufgepflanztem Seiten- 
gewehr stand, der vor Offizieren Ehrenbezeugungen 
machte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment