free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau (Public Domain) Issue 1914/1916 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin-Friedenau
Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau : umfassend die Jahre ... / Berlin-Friedenau
Other titles:
für das Jahr ...
Publication:
Berlin, 1913 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1912-1913; 1914/1916
ZDB-ID:
2916157-5 ZDB
Previous Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Friedenau
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
[1917]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12533787
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 21:1914-16
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
XIII. Feuerlöschwesen und Straßenreinigung
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau (Public Domain)
  • Issue 1914/1916 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Gemeindegebiet und Bevölkerung
  • II. Verwaltung
  • III. Gemeindevoranschlag
  • IV. Unterrichtswesen
  • V. Religionsverbände
  • VI. Bauwesen
  • VII. Armen- und Waisenpflege
  • VIII. Oeffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtspflege
  • IX. Militärangelegenheiten
  • X. Polizeiverwaltung
  • XI. Rechtspflege
  • XII. Handel, Gewerbe und Verkehr
  • XIII. Feuerlöschwesen und Straßenreinigung
  • XIV. Arbeiter-Versicherungswesen
  • XV. Elektrizitätswerk
  • XVI. Kriegsfürsorge
  • Anhang zu II. Verwaltung

Full text

Die Zahl der dauernd beschäftigten Arbeiter ist erst gegen Ende 1916 unter das Voranschlags-Soll 
von 33 auf 23 gesunken; obschon 1914 22 Arbeiter dieser Verwaltung zum Heeresdienst eingezogen worden 
sind. Es war immer noch möglich, auskömmlichen Ersatz an Hilfsarbeitern zu finden. 
Die Kosten des Wasser- und Staubölverbrauchs und der Wasscrmcsscrmicte wurden in den Voran 
schlägen der Berichtszeit mit 6000 Mk. angesetzt. Der Zuschuß für die Straßenreinigung und Besprengung 
betrug nach den Jahresrechnungen: 1913: 82 55?, 1914 : 78031, 1915: 59 95-1 und 1916: 56517,27 Mk. 
xiv. Aröeitcr-WerNcherungswesen. 
I. Allgemeine Ortskrankcnkasse. 
ii) Allgemeines. 
Der Abschluß gestaltete sich wie folgt: 
- 
1913 
Mk. 
1914 
Mk. 
1915 
Mk. 
1916 
Mk. 
Einnahmen 
251 974 
378 567 
409 986 
544 700 
Ausgaben . . . . i . 
237 002 
346 274 
272 781 
369 136 
Betriebsfonds 
14 972 
32 292 
137 205 
175 564 
Reservefonds 
111 482 
131 248 
151 428 
172 143 
Ii) Gcsamtvcrmögcn am Schluß des Geschäftsjahres 
Barbestand 
14 972 
32 292 
137 205 
175 564 
Wertpapiere 
81 500 
73 772 
103 043 
121 853 
Sparkaffen-Guthaben . . 
29 982 
50 747 
41 328 
43 043 
Geräte, Inventar . . . 
— 
18 455 
17 312 
17 913 
Zusammen 
126 454 
175 266 
298 888 
358 373 
c) Der Mitgliederbestand beziffert sich im Durchschnitt pro Jahr auf: 
männlich 
weiblich 
zusammen 
1913 . . 
3330 
1270 
460o 
1914 . . 
3697 
2452 
614!' 
1915 . . 
3604 
8030 
0634 
1916 . . 
3272 
3674 
6946 
Auf je 100 Mitglieder entfielen weibliche: 1913: 27,6, 1914: 39,9, 1915 : 45,7, 1916: 52,9. 
In der durchschnittlichen Mitgliederbestandszahl des Jahres 1915 — 6634 ist die optische Industrie 
allein mit 2716 enthalten, das sind 40,9 Proz. Die in Berlin-Friedenau ansässigen beiden größten Firmen 
dieser Industrie, die „Optische Anstalt C. P. Gocrz,A.-G." und „Carl Bamberg, Werkstätten für Präzisions- 
Mechanik und Optik", haben in der Berichtszcit beschäftigt: 
1913 
1914 
1915 
1916 
ins- 
hiervon 
ins- 
hiervon 
ins- 
hiervon 
ins- 
hiervon 
gesamt 
Bamberg 
gesamt 
Bamberg 
gesamt 
Bamberg 
gesamt 
Bamberg 
Männliche Angestellte . . . 
293 
12 
360 
12 
308 
14 
285 
15 
Weibliche Angestellte . . . 
44 
2 
47 
I 
76 
I 
112 
2 
Arbeiter 
3835 
57 
5315 
80 
6885 
87 
7423 
134 
Arbeiterinnen 
193 
— 
373 
— 
1298 
— 
2868 
9 
Zusammen 
4365 
71 
6095 
93 
8562 
102 
10688 
160 
d) Mitglicdcrbciträgc und Leistungen der Kasse: 
Stufe 
Beitrag 
Mk. 
Krankengeld 
Mk. 
Sterbegeld 
Mk. 
a 
0,21 
50,— 
1 
0,30 
0,55 
50,— 
2 
0,48 
0,90 
54,— 
3 
0,69 
1,25 
75,— 
4 
0,99 
1,80 
108,— 
5 
1,29 
2,40 
144,— 
6 
1,62 
d,—— 
180,— 
Vorstehende Sätze wurden bereits vor Ausbruch des Krieges gezahlt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment