Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau (Public Domain) Issue1912 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin-Friedenau
Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau : umfassend die Jahre ... / Berlin-Friedenau
Other titles:
für das Jahr ...
Publication:
Berlin, 1913 - 1916
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1912-1913; 1914/1916
ZDB-ID:
2916157-5 ZDB
Previous Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Friedenau
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1913
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12532404
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Verw 168:1912
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
VII. Öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtspflege

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Gemeinde Berlin-Friedenau (Public Domain)
  • Issue1912 (Public Domain)
  • Contents
  • I. Gemeindegebiet und Bevölkerung
  • II. Verwaltung
  • III. Gemeinde-Voranschlag
  • IV. Unterrichtswesen
  • V. Bauwesen
  • VI. Armen- und Waisenpflege
  • VII. Öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtspflege
  • VIII. Militär-Ersatzwesen und Einquartierung
  • IX. Polizei-Verwaltung
  • X. Rechtspflege
  • XI. Handel, Gewerbe und Verkehr
  • XII. Feuerlöschwesen und Straßenreinigung
  • XIII. Arbeiter-Versicherungswesen
  • XIV. Elektrizitätswerk

Full text

4. frietlöof' und eartenucrioaltung. 
a) Friedhof. < 
Da der hiesige Gcmeindefriedhof zu Anfang des Berichtsjahres fast völlig belegt ivar, musste 
für Bereitstellung weiterer Begräbnisstellen Svrgc getragen werden. Die Gemeindevertretung stimmte dem 
Antrage zu, von dem hinter dem Friedhofe belegenen zu Familiengärten benutzten Gemeindegeläude einen 
Streifen von 25 ni zur Vergrößerung des Friedhofes zu verwenden. Die Genehmigung zur Benutzung 
dieses Geländes als Friedhof wurde anfangs von der Aufsichtsbehörde wegen grundsätzlicher gesundheitspolizci- 
lia,er Bedenken versagt, später aber auf nochmalige Vorstellung erteilt. 
Inzwischen ist die Herrichtung dieses Streifens im Anschluß an den alten Friedhof erfolgt; 
Beisetzungen haben auf dem neuen Friedhofsteil bereits stattgestinden. 
Einem weiteren Beschlusse der Gemeindevertretung zrifolge wurde mit den Vorarbeiten für die Ein 
richtung des Giitergvtzer Geländes als Bcgräbnisplatz begonnen. Sie sollen so gefördert werden, daß dieser 
Friedhof spätestens am 1. Oktober 1913 seiner Bestiniinung zugeführt werden kann. 
Auf dem Äemeindefriedhofe wurden beigesetzt: 
1912 
1911 
Erwachsene . 
246 
201 
Kinder . . 
126 
114 
Aschenreste . 
7 
2 
b) Gartenvermaltung. 
Die Unterhaltung der öffentlichen Schmuckanlagen erforderte im Rechnungsjahre 1911 einen Kosten 
aufwand von 9500 A>., für 1912 sind in den Voranschlag XIV hierfür 10 100 M. eingestellt. Die 
Gesamtausgaben der Gartenvermaltung beliefen sich auf 57 269,57 M., und zwar für persönliche Kosten 
43 915,59 M., für sächliche 13 354,07 M., die Gesamteinnahmen auf 30 308,96 M., svdaß ein Zuschuß 
von 26 460,61 M. erforderlich war. 
In Berlin-Friedenau sind über 5090 Straßenbäume vorhanden, deren Pflege der Garten- 
verwaltung obliegt. 
Die Gemeindegärtnerei hat im Berichtsjahre die Pflanzen und Blumen zur Bepflanzung der Anlagen 
in den Straßen und auf den Plätzen herangezogen, sowie den Bedarf an Blumen und Kränzen für den 
Friedhof geliefert. Durch Pflanzenverkauf wurden 16 282,75 M. im Rechnungsjahre 1911 vereinnahmt. 
An Personal waren außer deni Obergärtner beschäftigt: 2 Obergehilfen, 5 Gärtner, 14 Arbeiter 
(darunter l0 Hilfsarbeiter) und 3 Frauen. 
5. Wohltätigkeit. 
Im Rechnungsjahre 1912 hat die Gemeinde a» Wohlfahrtsvereine und -Anstalten insgesamt 
7166 M. (1011: 5556 M.) an Beihilfen und Jahresbeiträgen gezahlt. 
6. Stiftungen. 
Die Zahl der Stiftungen betrug 18, das Vermögen derselben 171 451,75 M., die Zinsen 6761,93 M. 
VIII. MMär-erfatzwcfm und einquarticriiiKj. 
. «i’»‘ viS'irpiri) sren. 
Zur Rekl-utierungssrammrolle haben sich im Berichtsjahre von den hier wohnhaften militärpflichtigen 
Personen angemeldet: 
vom Jahrgang 1892: 217 
.. ' 1891: 116 
„ „ 1899: 103 
von älteren Jahrgängen: 6 
zus. 442. 
d) Einquartierung. 
Es sind in der Zeit vom 31. August bis 2. September hier untergebracht morden: 23 Offiziere, 
' Mannschaften, 12 Pferde. Die Einquartierung erfolgte niit Verpflegung und war infolge der Heran- 
lnmsi des 3. Armeecorps zur Herbstparade die erste starke Belegung des Ortes. 
IX VolmvVcxwältmQ. 
Die Geschäfte der Polizei-Verwaltung im abgelaufenen Jahre ergeben die uachfolgeuden Zahlen: 
l. Meläevnro. 
I. An- und Abmeldungen. 
Insgesamt »»irden Meldungen ein 
geliefert 
H. Wohnungs-Auskünfte wurden er 
teilt: 
»> n» Prwiitpcrsone» 
d> „ Behörden . ., . 
c> „ die Dienststelle» 
III. Ausgefertigt wurden: 
d) Arbeitsbücher . ... 
1912 
1011 
1912 | 1911 
e) Dienstbücher .... 
327 
258 
i, Radfahrkarten .... 
440 
475 
33 077 
! - 
g) Führnngszengniffe 
h) Pos;- und Jogdvorcittcstc 
2 200 
1 800 
29 (123 
1 250 
1 100 
i) Lebensbeschciuigungcu für 
Rentenempfänger 
Pcusiousciiipsäiiger 
3 300 
3 000 
5 200 
5 000 
4 403 
3 874 
lr) sonstige Bescheinigungen: 
1. Aufcnthnltsbescheinigunqeu zur 
18 000 
16 000 
49 000 
45 600 
Eheschließung .... 
2. Postausiveiskartcn und Post- 
1300 
900 
cibholungserklciruugcn 
420 
370 
244 
225 
3. Abmeldcbcfchcinigungen. 
900 
700
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1913.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.