Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
56 (373-393)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

Um den Versehrten Sportlern die Teilnahme an 
dem Schwimm- und Sportunterricht zu erleichtern, 
sollen die Kurse nicht zentral, sondern in mehreren 
Verwaltungsbezirken durchgeführt werden.“ 
Berlin, den 22. Juli 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
L. Schroeder Reuter 
384. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über Be 
kämpfung von Rohrbrüchen — Vorlage 
Nr. 8/61 — 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: 
...Der Magistrat von Groß-Berlin hat nach der 
Beschlußfassung der Stadtverordnetenversammlung 
über die Bekämpfung von Rohrbrüchen sofort alle 
notwendigen Schritte unternommen. Zusätzlich zu 
den damals bereits vom Magistrat von Groß J Berlin 
veranlaßten Maßnahmen wurde durch weitere Zur 
verfügungstellung von Material die Beseitigung der 
Frostschäden an den Berliner Abort- und Entwässe 
rungsanlagen beschleunigt. s 
Aus den normalen Kontingenten und aus der 
Malerialgewinnung durch die Enttrümmerung konnten 
bereitgestellt werden: 
947 Klosettbecken 
40420 kg Gußrohr 
6 240 kg Schmiederohr 
25800 kg Bleirohr 
200 kg Weiß- und Teerstricke 
1010 St. Armaturen 
1100 kg Lötzinn 
5756 m Tonrohr 
2690 St. Ton rohr 
1120 kg Kitt. 
An das Schlosserhandwerk wurde in der Zeit vom 
Januar bis März 1947 ausgegeben: 
2290 Liter Petroleum 
8395 kg Leichtbenzin. 
Dem Klempnerhandwerk wurden in der gleichen Zeit 
1290 Liter Petroleum 
32200 kg Leichtbenzin 
zur Verfügung gestellt. 
Das nachstehend aufgeführte Material, das aus 
dem normalen Kontingent nicht zu decken war, wurde 
dem Schwarzen Markt durch Beschlagnahme entzogen 
und für die Bekämpfung der Rohrbrüche nutzbar 
gemacht: 
ca. 86 000 kg Altblei für die Herstellung von 
Bleirohren, Trapsen, Borgen und 
Platten, 
ca. 3000 kg Allblei für die Herstellung von 
Bleiwolle für Abdichtung undichter 
Gasleitungen, 
ca. 1 400 kg Lötzinn bzw. Lötmaterial. 
Durch diese Maßnahmen war es möglich, in jedem 
Berliner Haus zumindest einen Strang — den Haupt 
strang — instand zu setzen und so einer evtl. Seuchen 
gefahr vorzubeugen. 
Die Abteilung für Bau- und Wohnungswesen und 
die Abteilung für Wirtschaft vom Magistrat von Groß- 
Berlin sind laufend weiter bemüht, die Schäden an 
den Nebenslrängen zu beseitigen.“ 
Der;Stadtverordnelenbeschluß — Vorlage 8/61 — 
hat sohiit seine Erledigung gefunden. 
Berlin, den 23. Juli 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Schroeder Klingelhöfer 
385. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin — 
Vorlage Nr. 23/151 — Zwischenbericht 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: 
„Auf den Beschluß der Stadtverordnetenver 
sammlung vom 10. 4. 1947 hat der Magistrat von Groß- 
Berlin am 9. Mai 1947 an die Britische Militärregie 
rung — Property Control — einen Antrag gestellt, 
bis zur, Entscheidung gemäß Artikel 3 des Gesetzes 
Nr. 46 über die endgültige Eigentumsübertragung an 
der staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin dem 
Magistrat die Manufaktur zur Betriebführung zu 
verpachten. Auf diesen Antrag hat der Magistrat von 
Groß-Berlin den nachstehend aufgeführten Entscheid 
vom 25. 6. 1947 erhalten. Nachdem die Britische Mili 
tärregierung auf einen früheren Antrag von uns be 
reits am 31. 7. 1946 den Abschluß eines Pachtver 
trages abgelehnt hat, muß der jetzige Bescheid als 
zeitweilige Ablehnung aufgefaßt werden.“ 
Abschrift 
Betr.: Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin 
Unter weiterer Bezugnahme auf Ihren Brief vom 
9. Mai — Käm II 1 42 00 51/277 — und den meinigen 
vom 5. Juni 1947 — 07/ZB/68 PC — möchte ich Sie 
benachrichtigen, daß Gesetz Nr. 46 nicht das Eigen 
tumsrecht des früheren Preußischen Staates auf Sie 
überträgt. 
Ich erwarte weitere Gesetzgebung über diesen 
Gegenstand, bevor Gesetz Nr. 46 durchgeführt wird, 
und aller Besitz des früheren Preußischen Staates 
unterliegt weiterhin dem Gesetz 52 und meiner Kon 
trolle. 
Berlin, den 25. 6. 1947 
gez. J. E. Edney 
Berlin, den 22. Juli 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Schroeder Dr. Haas 
386. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Fahrpreisermäßigung für Umlerner — Vor 
lage Nr. 40/273 — 
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt davon 
Kenntnis, daß die Umlerner in die geltenden Tarif 
bestimmungen der BVG für Schülerermäßigung — ent 
sprechend der Genehmigung der Alliierten Kom 
mandantur der Stadt Berlin / Transportabteilung - 
TRAN/I (47) 80 vom 19. 6. 1947 — aufgenommen 
worden sind. 
Als Umlerner gilt nur, wer einen entsprechenden 
Ausbildungsvertrag für Umlerner besitzt und in die 
Umlernerrolle beim Hauptausschuß für Beruts- 
erziehung und Berufslenkung eingetragen ist. 
Der Stadtverordnetenbeschluß Nr. 40/273 hat damit 
seinfe Erledigung gefunden. 
Berlin, den 1. August 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Schroeder Reuter 
387. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über bes 
sere Fahrverbindung an Sonntagen auf der 
Strecke Mahlsdorf—Strausberg — Vorlage 
Nr. 40/274 — 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen; 
„Der Magistrat von Groß-Berlin hat am 3. 7. 1917 
an die Deutsche Reichsbahn den Antrag gestellt, daß 
die Bahnverbindungen auch an Sonntagen auf allen 
Vorortstrecken verbessert werden, daß möglichst alle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.