Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
88b (667b)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

Drucksache Nr. Mb ■ -1948 
1 
v Vorlage Nr. 667b - . 
für die 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
Aasgegeben am 9. März 1948 für die (58.) Ordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung von Croß.-Berlin 
i ■ am 11. März 1948 
Beschlüsse des Hauptausschusses 
vom 7. November 1947 bis 13. Februar 1948 
* zum Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1948 
— Vorloge Nr. 80/607 und 85/647 — 
Die Vorlage 88b/667b enthält die Beschlüsse der Vorlagen 88/667, 
88a/667a und 91/670 in systematischer Zusammenstellung. Sämtliche 
Beschlösse sind in der 55. Ordentlichen Sitzung der Stadtverordneten 
versammlung von Groß-Berlin am 16. Februar 1948 angenommen worden. 
I. Beschluß des Hauptausschusses vom 13. Fe 
bruar 1948 zur Vorlage — zur Beschluß 
fassung — über den Haushaltsplanentwurf 
von Groß-Berlin 1948 — Vorlage Nr. 86/653, 
85/647 und 90/669: 
1. In Ausführung der übereinstimmenden Beschlüsse des Ma 
gistrats vom 7. Januar 1948 und der Stadtverordneten 
versammlung vom 9. Januar 1948 — Vorlage Nr. 80/607 — 
über den Rahmen des Haushaltsplans 1948 Ziff. 2 wird 
den berichtigten Einzelplänen, Abschnitten und Unter 
abschnitten — Vorlage Nr. 85/647 und 90/669 — zu 
gestimmt, soweit nicht zu den Einzelplänen, Abschnitten 
und Unterabschnitten Abänderungsbeschlüsse gefaßt 
worden sind. 
2. Der Haushaltsplan wird gemäß Art. 5 Abs. 2 Nr. ? 4n • 
Verbindung mit Art. 13 der Vorläufigen Verfassung von 
Groß-Berlin vom 13. August 1946 für das Rechnungs 
jahr 1948 auf Grund dieser Einzeipläne 
in Einnahme und Ausgabe , auf 2 206 715 380 RM 1 ) 
festgesetzt. 
3. Die Bestimmungen über die Deckungsfähigkeit und Über 
tragbarkeit von Ausgabemitteln für den Haushaltsplan 
1947 — Vorlage Nr. 51/364 — gelten auch für den Haus 
haltsplan 1948. Oie Ausgabenansätze für die laufende 
Unterhaltung der Gebäude und der technischen Einrich 
tungen in den einzelnen Haushaltsplänen sind' ohne 
Beschränkung gegenseitig deckungsfähig. 2 ) 
t) Gemäß Beschluß der Stadtverordnetenversammlung vom 
16. Februar 1948. 
2 ) Gemäß Beschluß der Stadtverordnetenversammlung vom 
16, Fdbruar 1948. ^ 
I 
II. Generelle Beschlüsse zu allen Einzelplänen, 
Abschnitten und Unterabschnitten: 
Beschluß Nr. 1 befr. Durchführung des Haushaltsplanes 
Die Ansätze im Haushaltsplan stellen eine Ermäch 
tigung, aber keine Verpflichtung zur Ausgabe dar. 
Innerhalb dieser Höchstgrenze ist der Magistrat vcr- 
■% 
pflichtet, Einsparungen anrustreben, jedoch unter der 
Voraussetzung, daß der festgesetzte Zweck erreicht und 
die' erwartete Leistung nicht herabgemindert wird. 
(Zu Unterabschnitt B 02 40 — Presseamt — 
54. Sitzung vom 13.11.1947) 
Beschluß Nr.,2 betr. Grundsätze über die Aufstellung von 
Wirtschafts- und Finanzplänen 9 
Die Grundsätze über die Aufstellung von Wirtschafts- 
und Finanzplänen für die Groß-Berlin gehörenden 
Werke, Betriebe usw. sind systematisch zu überprüfen 
und der Stadtverordnetenversammlung zur Kenntnis zu 
bringen. 
(Zu Unterabschnitt B 86 70 — Verkehrsbetriebe — 
75. Sitzung vom 5. 2. 1948) 
Beschluß Nr. 3 betr. Durchführung des Stellenplans 
Der Stellenplan stellt eine Ermächtigung, aber keine 
Verpflichtung dar, die festgesetzte Zahl von Angestellten 
einzustellen. Es sind nicht mehr Personen einzustellen, 
als zur Erfüllung der Aufgaben notwendig sind. Es dür 
fen auch nicht mit der Begründung von Sparmaßnahmen 
solche Änderungen vorgenommen werden, die den be 
absichtigten Zweck in Frage stellen. 
Die Eingruppierung der Arbeiter und Angestellten ist 
selbstverständlich Aufgabe des Magistrats. Der Ma 
gistrat ist verpflichtet, einem ausdrücklichen Beschluß 
über die Art der Eingruppierung, insbesondere von 
Dienststellenleitem zu entsprechen oder der Stadtverord 
netenversammlung zu berichten, weshalb und aus wel 
chem Grunde es unmöglich ist. 
(Zu Unterabschnitt B 02 40 — Presseamt — 
54. Sitzung vom 13.11.1947) 
i ~ 
Beschluß Nr. 4 befr. Magistratsdirektoren 
Neben den leitenden Magistratsdirektoren, deren Ver 
gütung nach der Sondergruppe der TO. A. mit einer 
Aufwandsentschädigung erfolgt, können nach Maßgabe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.