free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue 1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
87 (666)
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue 1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

Drucksache Nr. 87 
1948 
I 
Vorlage Nr. 666 - 
für die 
' ' ■ ■ V * 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
-•■**v v* ' ' ... ' < ♦ . * 
Ausgegeben am 13. Februar 1948 für die (55.) Ordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung von Croß-Berlin 
. am 16. Februar 1948 
c. 
T Vorlage — zur Beschlußfassung — über die 
Stellenpläne für das Haushaltsjahr 1948 
Wir bitten zu beschließen; 
Die Stadtverordnetenversammlung stimmt dem Ge 
samtergebnis der Festsetzungen der Stellenpläne für 
1948 sowie den Vorbemerkungen zu den Stellen 
plänen zu. / 
I. 
1. Aus beiliegender Übersicht über die Stellenpläne der 
Gesamtverwaltung Groß-Berlins ist ersichtlich, in welcher 
Zahl insgesamt Angestallte bei (der Stadtverwaltung im 
Rechnungsjahr 1948 beschäftigt und nach welchen Vergütungs 
gruppen sie besoldet werden dürfen. Nicht erfaßt sind 
lediglich die Eigenbetriebe mit eigenem Wirtschaftsplan und 
die Bewag. 
Die in der Übersicht enthaltenen Planstellen bilden die 
Grundlage für die Aufstellung des VH. 1. 
Die Zahl der Planstellen der Bezirksämter (A der_ Über 
sicht) und der Hauptverwaltung (B der Übersicht) stellt das 
Ergebnis von 2015 Einzelfestsetznugen. für die Ver 
waltungszweige (HUA.) durch das Org.-Amt dar, die erst 
malig nach dem Zusammenbruch bei Aufstellung des Haus 
haltsplans -den Haushaltsansätzen zugrunde gelegt wurden. 
Die unter C der Übersicht für die ehemaligen staatlichen 
Behörden geführten Planstellen wurden nicht durch besondere 
Einzelfestsetzungen ermittelt, sondern zugleich mit der 
Haushaksaufstellung durch die Kämmerei geprüft und fest 
gesetzt; es ist beabsichtigt, künftig auch für diese Ver 
waltungen den Personalbedarf durch das Org.-Amt prüfen 
und festsetzen zu lassen. 
Die Gesamtzahl der Planstellen entspricht den vom Haupt- 
aussdiuß der Stadtverordnetenversammlung genehmigten 
Haushaltsansätzen für die einzelnen Haushaltsunterabschnitte 
mit Ausnahme folgender Abweichungen, die vom Magistrat 
erst später beschlossen worden sind: 
a) bei der Abteilung für Bau- und Wohnungswesen sind 
für den ersten .Juristen und die Hauptamtsleiter für 
Stadtplanung, Aufbau, Hochbau und Tiefbau, insgesamt 
fünf Stellen der Vgr. !a (statt Ib) vorgesehen, 
b) bei der Abteilung für Gesundheitswesen ist für den 
Juristen eine Stelle der Vgr. I b (statt I) und für eine 
Stadtoberin eine Stelle der Vgr.,II (statt 111) vorgesehen, 
■c) bei der Abteilung für Post- und Femmddewesen wird die 
Zähl der. Planstellen der Vgr. I a um eine Stelle her 
abgesetzt und 1 bei Vgr, 1b um eine Stelle erhöht, 
d) bei der Staatsdruckerei ist für den Direktor der Staats 
druckerei eine Stelle der Vgr. la (statt I b) vorgesehen. 
3. Die Anträge auf Schaffung neuer Planstellen für das 
Rechnungsjahr 1948 waren sehr zahlreich, weil der Ausbau 
einzelner Verwaltungen noch nicht vollendet war oder das 
Personal auf Grund von Anordnungen der Besatzungsmächte 
infolge Übertragung neuer Aufgaben zwangsläufig vermehrt 
werden mußte. Wir haben die Neuanforderungen in allen 
Fällen trotz großen Zeitmangels sorgfältig geprüft und auch 
im übrigen die Zahl der Planstellen nach den Grundsätzen 
einer sparsamen Personalwirtschaft und eines zweckmäßigen 
Verwakungsaufbaus festgesetzt. Dabei wurden die Anforde 
rungen in vielen Fällen nicht unerheblich gekürzt, so daß im 
Ergebnis die Zahl der Planstellen für 1948 wesentlich unter 
den Haushaltsansätzen für 1947 liegt. Dagegen wat bei den 
ehemaligen Staatsbehörden eine erhebliche Vermehrung der 
Planstellen von rund 42 000 im Haushaltsjahr 1947 um 
14 900 (35%) auf rund 56 900 Planstellen nötig.' Von den 
neuen Stellen entfallen allein 11 100 auf das Post- und Fem- 
meldewesen sowie 3500 Stellen auf die neueingerichtete 
Wachpolizei. 
3. über die Zahl der in der Übersicht enthaltenen Plan 
stellen hinaus dürfen Angestellte im Rechnungsjahr 1948riiur 
beschäftigt werden — vgl. die Vorbemerkungen — 
a) bei der Ausführung,von Bauten, bei einmaligen Arbeiten 
und für Vertretungen in Urlaubs- und Krankheitsfällen, 
und zwar nur im Rahmen der dafür im Haushaltsplan 
besonders vorgesehenen und bereitgestellten Personal 
mittel, und 
b) für unabweisbaren Mehrbedarf, der in jeder größeren 
Verwaltung innerhalb eines Haushaltsjahres entstehen 
kamt insoweit, wie die entstehenden Mehrausgaben aus 
Ersparnissen beim VH. 1 (z. B. infolge unbesetzter Plan 
stellen) oder aus der Personahnittelreserve gedeckt wer 
den können. Soweit solche Personalvermehrungen über _ 
das laufende Haushaltsjahr hinaus wirksam bleiben sol 
len, werden dafür im Haushaks- und Stellenplan 1949 
neue Stellen angefordert und ihre Notwendigkeit im 
einzelnen begründet werden. Personalvermehrungen 
größeren Umfangs aus Anlaß neuer Aufgaben oder wich 
tige Veränderungen in der Gruppierung des Personals 
bei Umorganisationen innerhalb des Haushaltsjahres be 
dürfen jedoch der besonderen Zustimmung der Ver 
tretungskörperschaft en. 
Solche Bestimmungen bestanden auch schon in der alten 
Verwaltung vor 1933. 
II. 
1. Es liegt nahe, die Zahl der nach dem Zusammenbruch 
erstmalig durch Stellenpläne festgesetzten Planstellen mit 
derjenigen vor dem Kriege zu vergleichen. Bef diesem 
Vergleich ist aber die Tatsache zu berücksichtigen, daß sich 
der Aufgabenbereich der Verwaltung nach Kriegsende gegen 
über der Vorkriegszeit stark verändert hat. Die Groß-Ber- 
liner Verwaltung hat viele Aufgaben übernommen, die vor 
dem Reiths- upd Staatsbehörden oblagen. Außerdem sind 
insbesondere durch die Zwangsbewirtsdiaftung neue Auf 
gaben mit erheblichem Personalbedarf entstanden. Anderer 
seits sind jetzt städtische Aufgaben zum Teil weggefallen 
oder haben sich wesentlich vermindert. 
Nachstehend wird versucht, unter Berücksichtigung aller 
dieser Umstände einen wenigstens einigermaßen brauchbaren 
Vergleich der Stellenzahl für 1948 mit der vor dem Kriege 
zu ermöglichen. ,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment