Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
83 ([619-645])

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

619. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Entnazifizierung und Wiedereinsetzung des 
Herrn von Witzleben in die Siemensbetriebe 
— Beschluß vom 3-, April 1947 — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen; 
„Der Magistrat von Groß-Berlin ist (lern Beschluß 
der Stadtverordnetenversammlung über die Entnazi 
fizierung und Wiedereinsetzung des Herrn v. Witz 
leben in die Siemensbetriebe durch Magistrats 
beschluß Nr. 234 beigetreten. 
Da die Entnazifizierung des Herrn vort Witzteben 
durch die zuständige Besatzungsmacht bestätigt wor 
den ist, war die Durchführung des Stadtverordneten- 
bzw. des'Magistratsbeschlusses nach Auffassung des 
Magistrats ohne Einsicht in die Aktenunterlagen der 
Entnazifizierungskomnjission bzw. Kenntnis der Be 
gründung des Beschlusses dieser Kommission nicht 
möglich. \ 
Der Antrag des Magistrats von Groß-Berlin an die 
zuständige Besatzungsmacht der Entnazifizierungs 
kommission Spandau, die Genehmigung zu erteilen, 
die Akten dem Magistrat auf kurze Zeit zur Einsicht 
zu überlassen, ist abgelehnt worden. Zur Begründung 
wurde mitgeteilt, daß eine Stattgabe des Antrages 
des Magisrats im Gegensatz zu dem von der Alliierten 
Kommandantur Berlin unter BK/O (46) 102 vom 26. 2. 
1046 und PRDE/I (47) 213 vom 7. Juni 1947 nieder 
gelegten Anordnungen stehen würde. 
Auf Grund eines weiteren Magistratsbeschlusses 
vom 1. Oktober 1047 wurde noch einmal mit der briti 
schen Militärregierung verhandelt. Auch diese Ver 
handlung war ohne Erfolg. 
Der Magistrat von Groß-Berlin sieht sich daher 
nicht in der Lage, den Beschluß der Stadtverord 
netenversammlung vom 3. April 1947 auszuführen.“ 
Berlin, den 8. Januar 1948 
Magistrat von Groß-Berlin 
L. S c h r o e d e r W a 1 d. Schmidt 
620. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Untersuchung des Geschäftsgebarens der 
Geschäftsführung der Baustoflbeschaffung 
GmbH., Berlin W 8, Jägerstr. 29-31 — Be 
schluß vom 22. Mai 1947 — 
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt davon 
Kenntnis, daß die Vertreter des Magistrats von Groß- 
Berlin in der Gesellschafterversammlung der Bau 
stoffbeschaffung G. m. b. H. der Entlastung des Ge 
schäftsführers nicht zugestimmt haben. 
Der ehemalige Geschäftsführer dieser Gesell 
schaft, Herr Welskopf, ist am 24. Mai 1047 und seine 
Ehefrau, die ehemalige Handlungsbevollmächtigte 
Frau Dr. Welskopf, am 2. Juni 1947 aus der Bau 
stoffbeschaffung GmhH. auf eigenen Wunsch aus 
geschieden. 
Der Stadtverordue.tenbeschluß vom, 22. Mai 1947 
hat damit seine Erledigung gefunden. 
Berlin, den 18. Dezember 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
I.. Schroetter K'lingelhöfer 
621. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Bekämpfung des Schiebertums und Schwarz 
handels (Vorlage Nr. 38/264) 
Auf den Beschluß der Stadtverordnetenversamm 
lung vom 29." Mai 1947 wird mitgeteilt; 
A. Folgende Verwaltungsniaßnahtnen wurden durch 
geführt: 
a) Der Prüfdieust der Bezirkspreisstellen ist an 
gewiesen worden, bei seinen Prüfungen auch 
zu erforschen, welchen Absatzweg die Waren 
nehmen. 
b) Die Bezirksarbeitsämter wurden aufgefordert, 
gegen Scheinarbeitsverhältnisse schärfstem 
durchzugreifen. 
c) Die verstärkte Mitarbeit der Polizei wurde 
nachgesucht, insbesondere nachdem eine ge 
wisse Entlastung der PolizeikräJte durch die 
Einrichtung der Wachpolizei erfolgte. 
d) Die Justizverwaltung wurde wiederholt ge 
beten, die Staatsanwaltschaften zu verschärftem 
Vorgehen gegen gewerbsmäßige Schwarz - 
händler anzuweiseVi. Nach eingehender Bera 
tung mit dem Generalstaatsanwalt wurde im 
übrigen die Vorführung und Aburteilung 
schwarzhandelnder Arbeitsverweigerer im 
Schnellgerichtsverfahren betrieben. 
e) Bezüglich der steuerlichen Behandlung von An 
käufen zu überhöhten Preisen und der beim 
Schwarzhandel vielfach gegebenen Schmier 
gelder wurde mit der Steuerbehörde verhandelt. 
Auch die Auswertung der steuerbehördlichen 
Kenntnis oder Vermutung von Preisverstößen 
durch die Preisstellen wurde angebahnt. 
B. Die von der Stadtverordnetenversammlung in der 
Sitzung am 11. Dezember 1947 beschlossenen Ver 
ordnungen, duften der Magistrat am 22. Dezember 
1947 zustimmte, nämlich: 
Verordnung über Ordnungsstrafwesen im Preis 
recht * 
Zweite 'Durchführungsverordnung zur Prels- 
treibereivefordnung 
Verordnung über die Mitwirkung der Betriebs 
räte und Gewerkschaften bei der Preisbil 
dung und Preisüberwachung 
Verordnung über Beschlagnahme und Durch 
suchungen bei der Preisüberwachung 
Verordnung über die Kontrolle der Produktion 
und des Handels zu Zwecken der Preisüber 
wachung '' 
werden der Alliierten Kommandantur zur Genehmi 
gung vorgelegt. 
Um die Verabschiedung der mit Befehl der Al 
liierten Kommandantur BK/O (47) vom 30. April 1947 ~ 
geforderten „Sondermaßnahmen gegen Personen, die 
ilie Preise überschreiten“ wird dringend gebeten. Auf 
die Vorlage Nr. 74/561 wird Bezug genommen. 
Der Stadtverordnetenbeschluß vom 29. Mai 1947 
—- Vorlage Nr. 38/264 — hat hiermit seine Erledigung 
gefunden. 
Berlin, den 2. Januar 1948 . 
Magistrat von Groß-Berlin 
L. Schroeder Dr. Acker 
622. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Verschickungen — Haushaltsplan 1947 — 
Unterabschnitt B 52 21 (Vorlage Nr. 51/364) 
• 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen: 
..Die Abteilung Gesundheitswesen ist wegen des 
ungünstigen Gesundheitszustandes der Berliner Be 
völkerung gerade auf dem Gebiete der Tuberkulose 
bekämpfung laufend bemüht, in Verbindung mit der 
Versicherungsanstalt Berlin möglichst viel Ver 
schickungen durchzuführen. Bei diesen Verschickun 
gen handelt es ich in erster Linie um Tuberkulose 
kranke. Die Tb-Heilstätten, die vor und während des 
Krieges Berliner Tb-Kranke zur Durchführung "3er 
Heilverfahren aufnahmen, sind gebeten worden, auch 
jetzt wieder Tb-Kranke aufzunehmen. Es sind durch 
weg ablehnende Bescheide erteilt worden, weil die 
Anstalten bereits überbelegt und außerdem die Reise-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.