Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
71 (496-512)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

11 
H. Vorschriften für Lebensmittelarbeiter 
§ 21 
(1) Personen, die 
1. an Typhus, Paratyphus, Enteritis oder Ruhr 
leiden, oder 
2. unter Typhus-, Paratyphus-, Enteritis- oder 
Ruhrverdacht erkrankt sind, oder 
3. Erreger von Typhus, Paratyphus, Enteritis 
oder Ruhr dauernd oder zeitweilig aus- 
scheiden, oder 
4. an offener Tuberkulose, Syphilis ini anstek- 
kenden Stadium oder anderen Geschlechts 
krankheiten, Actinomykose mit Fistelbildung, 
eitrigen, offenen Wunden und Fisteln, Nasen- 
sklerom, eitrigem Schnupfen, eitriger Bron 
chitis, Kotfisteln, Nichthalten des Urins oder 
de« Kotes, entzündlichen Prozessen anstek- 
kender Herkunft an den Augen, Favus. Krätze 
und anderen ansteckenden oder ekelerre 
genden Erkrankungen leiden, dürfen bei der 
Behandlung von Lebensmitteln insbesondere 
als Lebensmittelarbeiter nicht tätig sein. 
(2) Bei der Behandlung von Lebensmitteln darf 
weiter nicht beschäftigt werden, wer mit Personen 
zusammenwohnt, die an ansteckenden Darmkrank 
heiten — Typhus, Paratyphus, Enteritis, Ruhr —, an 
Diphtherie oder Scharlach leiden oder die Erreger 
aieser Krankheiten ausscheiden. 
(3) Alle Personen, die bei der Behandlung von 
Lebensmitteln beschäftigt werden, haben sich vor 
Aufnahme der Tätigkeit einer körperlichen und bak 
teriologischen Untersuchung auf ansteckende oder 
ekelerregende Krankheiten durch den amtlich beauf 
tragten Arzt des Bezirks, der für den Lebensmittel- 
betrieb örtlich zuständig ist, zu unterziehen. 
(4) Die körperlichen Untersuchungen der in I.e- 
bensmittelbetrieben tätigen Personen sind nach An 
ordnung der Untersuchungsstelle mindestens alle 
3 Monate zu wiederholen. 
(5) Die in Gemeinschaftsküchen oder bei Massen 
speisungen tätigen Personen haben sich mindestens 
olle 3 Monate einer bakteriologischen Untersuchung 
zu unterziehen. Auch in anderen Lebensmittel 
betrieben tätige Personen, die aus besonderen Grün 
den gefährdet erscheinen, sind nach Anordnung der 
Untersuchungsstelle verpflichtet, sich bakteriologisch 
untersuchen zu lassen. Sie haben hierzu die erfor 
derlichen Proben von Stuhl und Urin zur Verfügung 
zu stellen. 
(6) Der Betriebsleiter oder dessen Vertreter ist da 
für verantwortlich, daß die nach Abs. 1 oder 2 aus 
geschlossenen Personen solange nicht bei der Behand 
lung von Lebensmitteln tätig sind, bis die Unter 
suchungsstelle bescheinigt hat, daß gegen die Tätig 
keit im Lebensmittelverkehr keine gesundheitlichen 
Bedenken bestehen. 
§ 22 
(1) Die in Lebensmittelbetrieben tätigen Personen 
sind verpflichtet, eigene Erkrankungen der im § 21 
Abs. 1 bezeichneten Art oder Erkrankungen der im 
§ 21 Abs. 2 bezeichneten Art von Personen mit denen 
sie zusammenwohnen, dem Betriebsinhaber oder 
dessen Vertreter unverzüglich anzuzeigen. 
(2) Der Betriebsinhaber oder dessen Vertreter ist 
verpflichtet, der zuständigen ärztlichen Unter 
suchungsstelle Einstellungen und Entlassungen von 
Personen, die bei der Behandlung von Lebensmitteln 
tätig sind, laufend anzuzeigen und die ihm gemäß 
Abs. 1 zugegangenen Anzeigen sofort an die Unter 
suchungsstelle weiterzuleiten. 
(3) Die allgemeine Anzeigepflicht nach den Vor 
schriften über die Bekämpfung ansteckender Krank 
heiten wird hierdurch nicht berührt. 
8 23 
(1) Die bei der Behandlung von Lebensmitteln 
tätigen Personen haben sich reinlich zu halten und 
müssen sauber gekleidet sein. Sie müssen saubere 
Berufskleidung tragen. Das Rauchen, Schnupfen, 
Tabakkauen ist ihnen verboten. 
(2) Für die bei der Behandlung von Lebens 
mitteln tätigen Personen muß eine geeignete, sauber 
EU haltende Waschgelegenheit vorhanden sein, die 
insbesondere nach dem Aufsuchen des Abortes zu 
benutzen ist Es müssen saubere Aborte zur Ver 
fügung stehen. 
I. Strafbestimmungen 
§ 24 
(1) Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhand 
lungen gegen §§ 2—20, 22, 23 werden mit Geldstrafe 
bis zu 150,— RM oder mit Haft bestraft, sofern die 
Tat nicht nach anderen Vorschriften mit höherer 
Strafe bedroht ist 
(2) Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhand 
lungen gegen 8 21 werden nach § 32/ des Strafgesetz 
buches bestraft. 
K. Inkrafttreten 
8 25 
(11) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer 
Veröffentlichung in Kraft 
(2) Die Polizeiverordnung, betreffend den Ver 
kehr mit Lebensmitteln, vom 10. 12. 1027 (Amtsblatt 
S. 335; sowie alle sonstigen dieser Verordnung ent 
gegenstehenden Bestimmungen werden zugleich auf 
gehoben. 
Berlin, den 1047 
Magistrat von Groß-Berlin 
Entwurf 
Anordnung 
zur Überwachung des Lebensmittelverkehrs 
Auf Grund der $8 10 Abs. 3 und 20 Ab». 1 des Lebeus- 
mittelgesetzes in der Fassung vom 17. 1. 1930 (RGBl. I 
S. 17) wird für den Bereich von Groß-Berlin ungeordnet; 
I. Zuständigkeit 
8 1 
Die gesundheitliche Überwachung des Verkehrs mit 
Lebensmitteln und die hygienische Beaufsichtigung der 
l,ebensmittel!>etrlehe ist Aufgabe der Abteilung Gesund 
heitswesen des Magistrats von Groß-Berlin. Diese 
Dienststelle hat für die erforderliche Zusammenarbeit 
mit den anderen Stellen des Magistrats, den Bezirks 
ämtern. den Untersuchungsämtern, der Polizei und den 
Berufsgruppen Sorge zu tragen. 
II. Überwachung der Lebensnüttelbetriebe 
8 2 
(1) Die gesundheitliche Überwachung der Lehens- 
mittelbetrlebe wird von -den Bezirksämtern, Abteilung 
Gesundheitswesen, durch amtlich beauftragte Arzte und 
Tierärzte ausgeführt, soweit erforderlich, auch durch 
andere amtlich bestellte Personen, die in geeigneter Welse 
vorgehlldet sind. Für die erforderlichen bakteriologischen 
Untersuchungen sind die Medizi nal-Untersuchungsämler 
und das Veterinäruntersuchungsamt zuständig. Die 
lebensmittelchemischen Untersuchungen der I.ebensmIttel 
werden im Institut für Lebensmittel-, Arzneimittel- und 
gerichtliche Chemie vorgenommen. Schlachthäuser, 
Fleischereien, Wurst- und Flelschwaredfabrlken, Fisch-, 
Wild-, Geflügel- und Eierhandlungen, Fischräuchereien. 
Fischmarinieranstalten, Molkereien, Abmelkwirtschaften 
und Milchgeschäfte werden insbesondere durch die amt 
lich beauftragten Tierärzte überwacht. Auch die amtlich 
beauftragten Lebensmittelchemiker des Instituts für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.