Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
67 (453-470)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

Ist das wirkliche Eckgrundstück größer als das 
ideelle Eckgrundstück, so bleibt letzteres aus der Be 
rechnung der Bebauungsmöglichkeit nach der Bau 
klasse ausgeschaltet, falls von der Zulassung einer 
Randbebauung an Stelle jener Bebauungsmöglichkeit 
Gebrauch gemacht wird. Ist das wirkliche Eckgrund 
stück kleiner als das ideelle, so erstreckt sich die 
Zulassung der Randbebauung auch auf die Teile der 
Nachbargrundstücke, die innerhalb der Grenzen des 
ideellen Eckgrundstücks liegen. 
Solange von der Zulassung einer Randbebauung 
für das ideelle Eckgrundstück Gebrauch gemacht 
wird, muß seine nicht bebaubare Fläche bei der Be 
rechnung der Bebauung nach der Bauklasse außer 
Betracht bleiben. 
Zu 3: § 7 Ziffer 8: 
Bei Grundstücken in Gebieten der geschlossenen 
Bauweise, die bereits vor dem 1. Dezember 1925 an 
einer angelegten Straße lagen und deren Grenzen 
seitdem nicht verändert worden sind, darf eine Fläche 
bebaut werden, die einer Randbebauung bis zu 12 m 
Tiefe, von der Bauflucht aus gerechnet, gleichkommt, 
wenn die früheren Vorschriften eine gleiche Ausnut 
zung zuließen. Bei Eckgrundstücken gilt diese Ver 
günstigung nur mit der Einschränkung, die sich für 
spitzwinklige Ecken aus der in Abs. 2 der Ziff. 6 a 
vorgesehenen Abstumpfung ergibt. 
Zn 4: § 7 Ziff. 9 Absatz 2: 
Vordergebäude, Seiten- und Mittelflügel dürfen 
im Gebiete der zwei- und dreigeschossigen Bauweise 
und der Bauklasse IV über eine von der Vorderfront 
des Vorderhauses 20 m entfernte Linie nicht hinaus 
gehen. Selbständige Seiten-, Mittel- und Quergebäude 
über diese Linie hinaus sind zulässig. (Vgl. jedoch 
Ziff. 10 und 11 und für Wohngebäude Ziff. 12). 
Im Gebiet' der Bauklasse IV a und in dem der 
fünfgeschossigen Bauweise dürfen Seiten- und Mittel 
flügel über diese Linie hinausgehen, doch darf die 
Länge der Seitenflügel und Seitengebäude das 1%- 
fache der Hofbreite vor ihnen nicht überschreiten. 
Zu 5: § 7 Ziff. 12 Absatz 1: 
Hinterwohngebäude und selbständige 
Wohnungen in Seiten-, Mittel- und Querflügeln 
dürfen in den Gebieten der geschlossenen Bauweise 
nicht errichtet werden. In dem Gebiet der Bauklasse 
IV a und dem der fünfgeschossigen Bauweise kann 
die Baupolizei-Hauptabteilung für Baublöcke, die 
durch Anlage von Straßen bereits abgegrenzt sind 
und bei denen nach Angabe des Oberbürgermeisters 
keine Neufestlegung oder Zwischenfügung von 
Straßen beabsichtigt ist, die Errichtung von Hinter 
wohngebäuden und selbständigen Wohnungen in 
Seiten-, Mittel- und Querflügeln zulassen, wenn die 
Wohnungen nicht ausschließlich nach Norden, Nord 
osten oder Nordwesten liegen und nicht mehr als 
e i n Quergebäude entsteht. 
Zn 6: g 7 Ziff. 13 Abs. 1: 
Nebenanlagen sind Baulichkeiten mit höch 
stens 5 m Fronthöhe, die Nebenzwecken dienen und 
keine Wohnungen enthalten, wie Ställe, Schuppen, 
Waschhäuser, Abortanlagen, Schutzdächer, Lauben, 
Gartenhallen, Kegelbahnen, Gewächshäuser, Werk 
stätten geringen Umfanges u. dgl. Sie unterliegen, 
soweit nicht anderes bestimmt ist, denselben Vor 
schriften wie andere Baulichkeiten. 
Zn 7; § 7 Ziff. 16: 
Für Eckgrundstücke in der in § 7 Ziff. 6 a festge 
setzten Ausdehnung (ideelle Eckgrundstücke) gelten: 
a) die Vorschriften der Bauweise mit größerer Aus 
nutzung vor denen der geringeren; 
b) die Vorschriften der geschlossenen Bauweise vor 
denen der offenen, nur daß an den Straßen mit 
offener Bauweise der Bauwich einzuhalten ist. 
Zu 8: § 8 Ziff. 3: 
Wird für einzelne Straßen. Baublöcke oder Stadt 
teile durch die Bauordnung oder durch Ortsgesetz 
bestimmt oder durch grundbuchliehe Eintragung 
Fällt fort 
Der zweite Absatz erhält folgenden Wortlaut: 
Im Gebiet der Bauklasse LV a und in dem der fünf 
geschossigen Bauweise dürfen Seitenflügel, Seitengebäude, 
Mittelflügel und Mittelgebäude über diese Linie hinaus 
gehen, doch darf ihre Länge das l 1 / 2 facbe der kleinsten 
Hofbreite vor ihnen nicht überschreiten. 
Satz 2 fällt fort. 
Satz 1 erhält folgenden Wortlaut: 
Nebenanlagen sind Baulichkeiten mit höchstens 3,5 m 
Traufhöhe und 5,00 m Firsthöhe, die Nebenzwecken 
dienen. 
Fällt fort. 
Fällt fort. 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.