Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
65 (439-451)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

Drucksache Nr. 65 
1946 47 
V orlagen Nr. 439-451 
für die 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
Ausgegeben am 30 September 1947 für die (44.) Ordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 
am 2. Oktober 1947 
439. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Kohlenversorgung im französischen Sektor 
— Beschluß vom 6. 2. 1947 — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen; 
„Bei allen Verhandlungen, die der Magistrat und 
die Berliner Centrale Kohlenorganisatiion als Dienst 
stelle des Magistrats von Groß - Berlin mit der 
Alliierten Kommandantur über die Verteilung von 
Brennstoffen für die Berliner Bevölkerung führen, 
wird stets Einheitlichkeit und Gleichheit in der Ver 
sorgung der Bevölkerung für alle Sektoren an 
gestrebt. Dieser Gesichtspunkt stößt auf weitest 
gehendes Verständnis aller beteiligten Stellen. 
Da aber nach der. bekannten Regelung für die 
Versorgung der einzelnen Sektoren bei Genehmigung 
von Sonderkontingenten die einzelnen Militärregie 
rungen zuständig sind, lassen sich Schwierigkeiten 
bei der Durchführung nicht vermeiden. 
Diese Schwierigkeiten sind im französischen 
Sektor am größten gewesen. 
Wir hoffen, daß bei den endgültigen Abmachungen 
für den kommenden Winter es möglich sein wird, die 
Versorgung der Bevölkerung im französischen Sektor 
den anderen Sektoren mehr anzugleichen als das 
bisher der Fall gewesen ist. 
Da die endgültige Entscheidung über diese Dinge 
allein bei der Alliierten Kommandantur liegt, können 
wir definitive Mitteilungen erst machen, wenn der 
Versorgungsplan für den kommenden Winter die Zu 
stimmung aller beteiligten Stellen gefunden hat.“ 
Damit ist der Beschluß der Stadtverordnetenver 
sammlung vom 6. 2. 1947 als erledigt anzusehen. 
Berlin, den 12. September 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
L, Schroeder Reuter 
440. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Wohnraumbeschlagnahme durch die Be 
satzungsmächte — Vorlage Nr. 24/169 — 
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt davon 
Kenntnis, daß die Alliierte Kommandantur auf die Bitte 
des Magistrats von Groß-Berlin, daß die Militärregierun 
gen der vier Besatzungssektoren für eigene Zwecke — 
außer bei unmittelbarem dringenden Bedarf — keinen 
neuen Wohnraum beschlagnahmen, durch Anordnung 
RT’HO/I (47) 31 geantwortet hat In dem Schreiben 
an den Magistrat von Groß-Berlin ist auf folgende Punkte 
aufmerksam gemacht worden : 
1. Eine Beschlagnahme erfolgt nur, wenn dies unbedingt 
erforderlich ist, und das Recht der Beschlagnahme 
soll von den Besatzungsmächten auch weiterhin 
aufrecliterhalten werden. 
2. Wenn seitens keiner der Besatzungsmäcbte eine Ver 
wendung mehr für ein beschlagnahmtes Grundstück 
besteht, so wird dieses wieder frei gegeben. 
3. Alle Alliierten Mächte führen die Beschlagnahme 
mit den geringstmöglichen Härten durch. 
Der Beschluß der Stadtverordnetenversammlung — 
Vorlage Nr. 24/169 —- gilt als erledigt. 
Berlin, den 18. September 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Schroeder B o n a t z 
441. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Papiermangel bei den Entnazifizierungs 
kommissionen — Vorlage Nr. 29/190 — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen; 
„Die Papierzuteilungen für die Entnazifizierungs- 
kommissionen, die dort zur Abwicklung der Verwaltungs- 
arbeiten benötigt werden, erfolgen aus den dem Magistrat 
zur Verfügung stellenden Mengen aus den vier Besatzungs- 
Zonen und werden anteilig aus dem Kontingent des 
Magistrats nach Maßgabe der anfallenden Mengen verteilt. 
Die Auslieferung wird durch das Berliner Beschaf 
fungsamt vorgenommen.“ 
Der Stadtverordneten!»“Schluß Nr. 29/190 gilt als 
erledigt, 
Berlin, den 15. September 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
1.. Schroeder Dr. Haas 
442. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — Uber 
Einkommensteuersätze — Vorl. Nr. 40/270 
— Zwischenbericht — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen; 
„Der Magistrat von Groß-Berlin hat die Alliierte 
Kommandantur mit Schreiben vom 2, September 1947 
entsprechend dem Beschluß der Stadtverordneten Ver 
sammlung vom 20, Juni 1947 gebeten, eine Milderung 
der übermäßigen Belastung auf dem Gebiet der Ein 
kommensteuer herbeizufübren. 
Es wurden folgende Änderungen des Einkommen 
steuergesetzes angeregt; 
1. Die Steuerpflicbt beginnt statt wie bisher liei einem 
Einkommen von 600,— RM bei einem Einkommen 
von KM Kt,— RM (Tabelle der Anlage A zum Kontroll- 
ratsgesetz Nr. 12). Demgemäß beginnt die Lohnsteuer 
pflicht (Anlage B zum Koiitrollratsgesetz Nr. 12) 
statt bei einem monatlichen Arbeitslohn von 84,— RM 
bei einem monatlichen Arbeitslohn von 116,— RM. 
2. I»er steuerfreie Rin kommen sl »et mg des Artikels III 
Ziffer 1 b II für jedes Kind wird von 400,— RM auf 
600,— RM erhöht. Daraus ergibt sich, daß Ver 
heiratete steuerfrei sind bis zu einem Jahresein 
kommen von 1600,— RM, Steuerpflichtige mit einem 
Kind bis zu 2200,— RM, mit zwei Kindern bis zu 
28IK).— RM. mit drei Kindern bis zu 3400,— RM usw, 
3. Die Einkünfte aus Löhnen, Gehältern und freien 
Berufen werden vor Anwendung der Tabelle A um 
W r /r. höchstens aber um 2000,— RM statt bisher 
1000,— RM, gekürzt (Bemerkung 1 zur Tabelle A). 
4. Artikel XI Abft. 1 des Kontrollratsgesetzes Nr. 12 
wird aufgehoben; Beiträge zu Berufsständen und 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.