Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12538626
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
61 (413-435)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 51-100 (Public Domain)
  • 51 (364)
  • 52 (365)
  • 53 [366]
  • 54 (367)
  • 55 (368-372)
  • 56 (373-393)
  • 57 (394-409)
  • 58 (410)
  • 59 (411)
  • 60 (412)
  • 61 (413-435)
  • 62 (436)
  • 63 (437)
  • 64 (438)
  • 65 (439-451)
  • 66 (452)
  • 67 (453-470)
  • 68 (471-473)
  • 69 (474-494)
  • 70 (495)
  • 71 (496-512)
  • 72 ([513-544])
  • 73 ([545-558])
  • 74 ([559-569])
  • 75 ([570])
  • 76 ([571-584])
  • 77 ([585-603])
  • 78 (604)
  • 79 (605)
  • 80 (606-607)
  • 81 ([608-617])
  • 82 (618)
  • 83 ([619-645])
  • 84 (646)
  • 85 (647)
  • 86 ([648-665])
  • 87 (666)
  • 88 (667)
  • 88b (667b)
  • 89 (668)
  • 89a (668a)
  • 90 (669)
  • 91 (670)
  • 92 ([671-696])
  • 93 (697-[704])
  • 95 (705)
  • 96 ([706-712])
  • 97 (713)
  • 98 (714)
  • 99 (715)
  • 100 ([716-721])

Full text

5 
gewerblichen Verbrauch bestimmten Holzes an die 
Weisungen der Abteilung für Wirtschaft gebunden- 
Der Geschäftsführer der Zentralstelle für die Holzbe 
schaffung ist Herr Dagobert Lipschütz, der seit Jahr 
zehnten in leitender Stellung im Holzhandel tätig 
gewesen ist. Der Beirat soll den Geschäftsführer in 
grundlegenden, wichtigen und bedeutsamen Fragen 
beraten. Der Beirat faßt seine Beschlüsse in Form 
von Empfehlungen. Eine übernehmende Tätigkeit 
soll und kann er auch nicht ausüben, da die Dienst 
aufsicht beim Leiter der Abteilung für Wirtschaft 
des Magistrats von Groß-Berlin liegt. Der Beirat ist 
nicht mit dem Aufsichtsrat einer städtischen bzw. 
überwiegend städtischen Gesellschaft zu verwechseln. 
Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes eines 
Aufsichtsrates sind auch bei der Zentralstelle für 
die Holzbeschaffung sowohl die sachlichen und or 
ganisatorischen als auch die rechtlichen Vorausset 
zungen nicht gegeben. Der Beirat soll ein unabhän 
giges Organ von der Geschäftsführung und der Ab 
teilung für Wirtschaft sein. Aus diesem Grunde 
wählt er auch seinen Vorsitzenden selbst und be 
schließt über seine Geschäftsordnung. 
Nachdem der Magistratsbeschluß vom 23. 12. 1945 
der Alliierten Kommandanturweitergeleitet worden ist, 
hat diese mit Befehl vom 10. 4. 1947 — BK/O (47) 88 
der Errichtung einer Zentralstelle für die Holzbe 
schaffung beim Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung 
für Wirtschaft, zugestimmt und gleichzeitig ihre Ein 
willigung erteilt, daß die Zentralstelle für die Holz 
beschaffung eine Gebühr erheben kann zur Deckung 
ihrer Verwaltungskosten. Die Gebühr soll aus dem 
Gewinn der Holzhändler und der Holzindustrie ge 
tragen werden und 2 % des Einkaufspreises nicht 
überschreiten. 
Wenn der eich aus diesem Gewinn ergebende Be 
trag die Unkosten der Zentralstelle für die Holzbe 
schaffung nicht deckt, istder notwendige Zuschuß auf 
Grund des Befehls der Alliierten Kommandantur nach 
jeweiliger Genehmigung des Finanzkomitees der 
Alliierten Kommandantur dem Haushalt der Stadt 
Berlin zu Lasten zu schreiben. Diese Direktive der 
Alliierten Kommandantur ist bei der Abfassung 
der Verordnung berücksichtigt worden. _ 
Nachdem der Magistrat von Groß-Berlin in seiner 
ordentlichen Sitzung vom 28. 7. 1947 mit Beschluß- 
Nr. 333 die Verordnung beschlossen hat. ist nunmehr 
noch ein Beschluß der Stadtverordnetenversammlung 
notwendig, um der Verordnung Rechtskraft zu ver 
leihen. Eine Genehmigung der Alliierten Komman 
dantur ist mit Rücksicht auf den Befehl vom 10. 4. 
1947 — BK/O (47) 88 — nicht mehr erforderlich. 
Berlin, den 14. August 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Dr. Friedensburg Reuter 
424. Vorlage — zur Beschlußfassung — über 
eine Änderung zu dem Beschluß vom 
24. Juli 1947 — Vorlage 51/364 — über 
den Ordentlichen Haushaltsplan von Groß- 
Berlin für das Rechnungsjahr 1947 
Wir bitten, zu beschließen; 
„In Abänderung des Beschlusses vom 24. Juli 1947 
über die Feststellung des Ordentlichen Haushalts 
plans von Groß-Berlin für das Rechnungsjahr 1947 
— Vorlage Nr. 51/364 — beschließt die Stadtverord 
netenversammlung, die beim Haushaltsunterabschnitt 
B 41 00 für Verbilligung von Bekleidung und dgl. vor 
gesehenen 50 Mill. RM bis zu 15 Mill. RM zu kürzen 
und die freiwerdenden 35 Mill. RM beim Haushalts 
unterabschnitt B 90 40 zur Deckung der Mehrausgaben 
für Löhne und Gehälter zuzusetzen. 
Begründung: 
Es ist nicht damit zu rechnen, daß im Rechnungs 
jahr 1947 für Minderbemittelte Bekleidung und dgl. 
im Werte von insgesamt 50 Mill. RM beschafft wer 
den kann. Ein Ansatz von 15 Mill. RM dürfte aus 
reichend sein. 
Der Magistrat hat andererseits in seiner Sitzung 
am 14. Juli 1947 beschlossen, den Lohnstand von 1930 
wieder einzuführen. Außerdem ist die Neuregelung 
des Vergütungstarifs für Angestellte beabsichtigt.“ 
Berlin, den 8. September 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
L. Schroeder Dr. Haas 
425. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Unfallfürsorge für die ehrenamtlich im 
Dienst der Stadt Groß-Berlin stehenden 
Personen 
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt davon 
Kenntnis, daß nach § 15 Abs. 1 Ziffer 3 der Satzung 
der Versicherungsanstalt Berlin die Versicherungs 
anstalt für den Fall der Krankheit, der Erwerbs 
unfähigkeit, des Todes sowüe zugunsten der Hinter 
bliebenen auch alle nicht sozialversicherten Personen, 
die wie gegen Entgelt Beschäftigte tätig werden, ver 
sorgt, wenn es sich um die Folge eines bei Ausübung 
ihrer Tätigkeit erlittenen Unfalles oder um eine dabei 
eingetretene Berufskrankheit handelt; dies gilt auch, 
wenn die Tätigkeit nur vorübergehend ausgeübt wird. 
Wie die VAB ausdrücklich bestätigt hat, findet diese 
Regelung auch auf Stadt- und Bezirksverordnete An 
wendung. 
Berlin, den 20. August 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Dr. Friedens bürg Theuner 
426. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
die Erklärung des Baues des Hydroment- 
werks Rummelsburg zum Befehlsbau 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen: 
„Befehl 
des Chefs der Garnison und Militärkommandanten 
des sowj. Sektors des Okkupationssektors Berlin 
21 August 1947 Nr. 113 Stadt Berlin 
Inhalt : Errichtung einer Fabrik zur Herstellung des zu 
Bauzwecken verwendbaren Bindemittels „Hydro ment 
Zw-ccks Vergrößerung der Produktion von Bau 
material befehle ich: 
1. Im Bezirk Lichtenberg, auf dem zur Ablage 
rung von Abfällen bestimmten Territorium des 
Elektrizitätswerkes Klingenberg, eine Fabrik zur 
Herstellung des zu Bauzwecken verwendbaren 
Bindemittels „Hydroment“ zu errichten. 
2. Dem Oberbürgermeister der Stadt Berlin spätestens 
zum 28. August d. J. die Höhe der für den weiteren 
Bau der Fabrik erforderlichen Kosten festzu 
setzen und die nötigen Mittel zu bewilligen. Die 
vordringlichen Arbeiten bis zum 31. Dezember 
1947 ferligzustellen. 
3. Über den Gang der Bauarbeilen monatlich der Ab 
teilung für städtische Wirtschaft bei der Ver 
waltung des Militärkommandanten des sowj. 
Sektors des Okkupationsgebietes der Stadt Berlin 
Bericht zu erstatten. 
gez. der Chef der Garnison und Militärkommandant des 
sow j. Sektors des Okkupationsgebiets der Stadl Berlin 
General-Major A. K o t i k o w 
gez. der amlsausführende Chef des Stabes der Ver 
waltung des Militärkommandanten des sowj. Sektors 
des Okkupationsgebiets der Stadt Berlin 
Oberst Plenkow 
Richtig: der amtsführende Chef der allgemeinen 
Abteilung des Stabes 
Major L j d s k i 
(Unterschrift)“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.