Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12535509
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
10 (72-74)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)
  • 1 (1-7)
  • 2 (8-19)
  • 3 (20-23)
  • 4 (24-45)
  • 5 (46-47)
  • [6] (48-58)
  • 7 (59-60)
  • 8 (61-64)
  • 9 (65-71)
  • 10 (72-74)
  • 11 (75-87)
  • 12 (88-90)
  • 13 (91-97)
  • 14 (98)
  • 15 (99-106)
  • 16 (107-110/112-118)
  • 17 (111)
  • 18 (119-121)
  • 19 (122-128)
  • 20 (129-135)
  • 21 (136-138)
  • 22 (139-146)
  • 23 (147-161)
  • 24 (162-172)
  • 25 (173)
  • 26 ([174]-[178])
  • [27 (179-180)]
  • 28 (181-182)
  • 30 (191)
  • [29 (189-190)]
  • 31 (192-203)
  • 32 (204)
  • 33a (205a)
  • 34 (206-226)
  • 35 (227)
  • 36 (228-237)
  • 37 (238-240)
  • 38 (241-264)
  • 39 (265)
  • 40 (266-276)
  • 41 (277-287)
  • 42 (288-296)
  • 43 (297)
  • 44 (298-314)
  • 45 (315)
  • 46 (316-328)
  • 47 (329-347)
  • 48 (348)
  • 49 (349-354)
  • 50 (355-363)

Full text

MHHHI 
1946 47 
Nr. 10 
72--74) 
Vorlagen 
für die 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
Ausgegeben am 6. Februar 1947 für die (14.) Ordentliche Sitzung der Stadtverordneten 
versammlung von Groß-Berlin am 6. Februar 1947 
72. Antrag 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
den Magistrat zu ersuchen, unverzüglich bei der 
Alliierten Kommandantur dahin vorstellig zu werden, 
daß bei einer nur auf Not zurückzuführenden und 
den Umständen nach nicht zu hohen Überschreitung 
der den einzelnen Haushaltungen zustehenden Kon 
tingente ar Gat: und Strom von einer Abschaltung 
»md nestrafung abgesehen wird. 
Begründung; 
Infolge der unzulänglichen Versorgung Groß-Ber 
lins mit Gas und elektrischer Energie hat die Alliierte 
Kommandantur den Magistrat angewiesen, gegen eine 
Überschreitung der den einzelnen Haushaltungen zu 
gebilligten geringen Mengen an Gas und elektrischem 
Strom mit Abschaltung und drakonischen Strafen 
vorzugehen. 
Waren die zustehenden Mengen selbst bei spar 
samstem Verbrauch vielfach schon nicht ausreichend, 
um wenigstens den dringendsten Bedarf der Bevölke 
rung zu befriedigen, so sind infolge der ungewöhn 
lichen Harte dieses trostlosen Winters weitere Er 
schwerungen eingetreten. Das unzureichende Brenn 
material wird für Heizzwecke weitgehend in Anspruch 
genommen und fällt daher für Kochzwecke aus. Da 
bei erfordern die Unregelmäßigkeiten und der häufige 
Wechsel der Arbeitszeiten, die sich infolge der allge 
meinen Stromabschaltungen ergeben, für viele Haus 
haltungen einen gesteigerten Aufwand für Koch 
zwecke, um der Bevölkerung wenigstens eine warme 
Mahlzeit am Tage zu gewähren. 
Berlin, den 28. Januar 1947 
Landsberg, Dr. Schreiber 
und die übrigen Mitglieder der Fraktion 
der Christlich-Demokratischen Union 
73. Antrag 
Arbeitslosenhilfe 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
Der Magistrat wird beauftragt, umgehend dafür 
Sorge zu tragen, daß die am 9. Januar von der Stadt 
verordnetenversammlung beschlossene „Verordnung 
über eine besondere Arbeitslosenhilfe im Winter 1947" 
mit allen Bestimmungen auch bezüglich der Bau 
arbeiter anzuvvenden ist. Den Kartenstellen und Ar 
beitsämtern sind unverzüglich entsprechende An 
weisungen zu erteilen. 
Begründung: 
Aus Bauarbeiterkreisen kommt die Mittei 
lung, daß die untergeordneten Dienststellen bei der 
Auszahlung der Arbeitslosenunterstützung und Ge 
währung der bisherigen Lebensmittelkarten im 
Falle der Arbeitseinstellung wegen Kälte Schwierig 
keiten bereiten. Es wird dabei erklärt, daß die Bau 
arbeiter nicht wegen Kohlenmangel sondern nur 
wegen der Kälte mit ihrer Arbeit aussetzen müssen. 
Wir glauben, daß es sich hier um eine falsche Aus 
legung des Beschlusses der Stadtverordnetenversamm 
lung über die Arbeitslosenhilfe handelt. 
Berlin, den 3. Februar 1947 
Litke, Maron 
und die übrigen Mitglieder der Fraktion 
der SED 
74. Beschluß vom 1. Februar 1947 des Aus 
schusses für Jugendfragen zu den Anträgen 
der Fraktion der SED 
betr.: Durchführung einer Aktion Jngendhllfe 
— Drucksache Nr. 34 — 
der SPD 
betr.: Berufshilfe für die Berliner Jugend 
— Drucksache Nr. 44 — 
Der Ausschuß empfiehlt der Stadtverordneten 
versammlung folgende Beschlußfassung: 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
Der Magistrat wird beauftragt, folgende Sofort 
maßnahmen zur Behebung der Not der berufsfähigen 
und berufslosen Jugendlichen durchzuführen: 
I. Bereitstellung von Arbeitskleidung und Schuh 
werk für zur Zeit aus Gründen des Mangels an 
Arbeitskleidung nicht in Arbeit stehende arbeits 
fähige Jugendliche, 
11. Eingruppierung der Lehrlinge und Jugendlichen 
in allen Berufen in die gleiche Lebensmitiel- 
kartenstufe, die die Arbeiter bzw. Facharbeiter 
jeweils erhalten. Es ist anzustreben, daß den in 
Mangelberufen tätigen Jugendlichen eine zusätz 
liche Ernährung gegeben wird. 
Für Jugendliche, deren Gesundheitszustand 
eine Arbeitsrnöglichkeit nicht zuläßt, sind Sonder 
maßnahmen zu ergreifen. Es ist zu versuchen, 
ausländische Hilfswerke für zusätzliche Ernäh 
rung zu gewönnen. 
HI. Bewilligung von einmaligen und Ausbildunpsbei- 
hilfen für hilfsbedürftige Jugendliche. 
IV. Es ist dafür Sorge zu tragen, daß alle Jugend 
lichen schulmäßig, berufsfördernd oder arbeits 
mäßig erfaßt werden. 
V. Für diese unter IV. genannten Maßnahmen sind 
die erforderlichen Räume, Materialien und Per 
sonen zur Verfügung zu stellen. 
VI. Der Magistrat wird beauftragt, dem Ausschuß für 
Jugendfragen einen Bericht über die Durchfüh 
rung dieser Maßnahmen bis zum 1. März 1947 
zu erstatten. 
Berichterstatter: Stadtverordneter M a 11 i c k. 
Berlin, den 3- Februar 1947 
Der Stadtverordnetenvorsteher 
S u h r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.