Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12535509
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
8 (61-64)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)
  • 1 (1-7)
  • 2 (8-19)
  • 3 (20-23)
  • 4 (24-45)
  • 5 (46-47)
  • [6] (48-58)
  • 7 (59-60)
  • 8 (61-64)
  • 9 (65-71)
  • 10 (72-74)
  • 11 (75-87)
  • 12 (88-90)
  • 13 (91-97)
  • 14 (98)
  • 15 (99-106)
  • 16 (107-110/112-118)
  • 17 (111)
  • 18 (119-121)
  • 19 (122-128)
  • 20 (129-135)
  • 21 (136-138)
  • 22 (139-146)
  • 23 (147-161)
  • 24 (162-172)
  • 25 (173)
  • 26 ([174]-[178])
  • [27 (179-180)]
  • 28 (181-182)
  • 30 (191)
  • [29 (189-190)]
  • 31 (192-203)
  • 32 (204)
  • 33a (205a)
  • 34 (206-226)
  • 35 (227)
  • 36 (228-237)
  • 37 (238-240)
  • 38 (241-264)
  • 39 (265)
  • 40 (266-276)
  • 41 (277-287)
  • 42 (288-296)
  • 43 (297)
  • 44 (298-314)
  • 45 (315)
  • 46 (316-328)
  • 47 (329-347)
  • 48 (348)
  • 49 (349-354)
  • 50 (355-363)

Full text

Nr. 8 
(61—641 
für die 
Sta dtver ordneten Versammlung von Gro ß- Be r J i n 
Ausgegeben am 30. Januar 1947 für die (13.) Ordentliche Sitzung der Stadtverordneten 
versammlung von Groß-Berlin am 30. Januar 1947 
1946 47 
Vorlagen 
61. Antrag 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
Der Magistrat wird beauftragt, um die übergroße 
Zahl von Rohrbrüchen wirksam zu bekämpfen und 
zur Vermeidung von Seuchen, sofort bevorzugt Zinn. 
Lötbenzin. Karbid und Heizmaterial (Holz. Koks. 
Braunkohle und Holzkohle) an das Klempner- und 
Installateurhandwerk auszuhändigen. 
Begründung: 
Die meisten Wasserleitungen waren eingefroren. 
Die in den Kellern liegenden Zapfstellen sind oft 
nicht mehr benutzbar. Durch die Rohrbrüche sind 
die Keller überschwemmt. Eingekellerte Kartoll'eln 
verderben und eingelagertes Holz brennt schwer. 
Die Aborte können nicht benutzt werden. Der Kol 
wird in Ruinen und Hausecken befördert, zum Teil 
auch in die Straflenkanalisation. Dadurch wächst 
die Seuchengefahr. Demzufolge müssen die not 
wendigsten Materialien für die Kontingentsträger ge 
sperrt werden, bis der Notstand behoben ist. Die 
Abteilung Wirtschaft ist anzuweisen. Klempnern und 
Installateuren ßleirohr ohne Abgabe von Altblei 
abzugeben. Klempner und Installateure sind zu ver 
pflichten. das bei der Beseitigung von Rohrbrüehen 
anfallende Altblei abzuliefern. 
Berlin, den 27. Januar 1947 
L i t k e . M a r o n 
und die übrigen Mitglieder 
der SED-Fraktion 
62. Antrag 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
Das Landesgesundfieitsaml wird ersucht, der 
Stadtverordnetenversammlung Bericht über die bisher 
ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der steigen 
den Tuberkuloseerkrankungen in Berlin zu erstatten. 
Berlin, den 27. Januar 1947 
L i l k e. M a r o n 
und die übrigen Mitglieder 
der SED-Fraktion 
Berlin, den 27. Januar 1947 
63. Antrag 
Hetr.: Zusammenstellung von Material lUr die 
Friedensverhandlungen 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
1. Der Magistrat wird ersucht, das Institut für 
Wirtschaftsforschung zu beauftragen, in Zu 
sammenarbeil mit dem Statistischen Amt und 
anderen wissenschaftlichen Instituten geeignetes 
wissenschaftlich - statistisches Material herzu- 
stellen. um es dem Kontrollrat für die Ver 
handlungen der Alliierten Mächte in London und 
Moskau zur Verfügung zu stellen. 
2. Zur Durchführung der Maßnahmen setzt die 
Stadtverordnetenversammlung einen Ausschuß 
von 48 Mitgliedern ein. 
Berlin, den 25. Januar 1fl47 
Landsbe rg 
und die übrigen Mitglieder der Fraktion 
der EDI 
64. Antrag 
Betr.: Entfernung der gelben Kennzeichen 
auf Kraftfahrzeugen 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
Der Magistral wird beauftragt, bei der Alliierten 
Kommandantur darauf hinzuwirken, daß die Frist 
des nach Anordnung der Alliierten Kommandantur 
bis zum 31. Januar 1947 zu entfernenden gelben An 
strichs auf Kraftfahrzeugen (Motorhaube, vordere 
Kotflügel und Kreisfläche an der Rückseite um vier 
Wochen verlängert wird. 
Berlin, den 24. Januar 1947 
S w o 1 i n z k y 
und die übrigen Mitglieder der Fraktion 
der SRI) 
Der Stadtverorclnetenvorsteher 
Suhr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.