Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12535509
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
49 (349-354)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)
  • 1 (1-7)
  • 2 (8-19)
  • 3 (20-23)
  • 4 (24-45)
  • 5 (46-47)
  • [6] (48-58)
  • 7 (59-60)
  • 8 (61-64)
  • 9 (65-71)
  • 10 (72-74)
  • 11 (75-87)
  • 12 (88-90)
  • 13 (91-97)
  • 14 (98)
  • 15 (99-106)
  • 16 (107-110/112-118)
  • 17 (111)
  • 18 (119-121)
  • 19 (122-128)
  • 20 (129-135)
  • 21 (136-138)
  • 22 (139-146)
  • 23 (147-161)
  • 24 (162-172)
  • 25 (173)
  • 26 ([174]-[178])
  • [27 (179-180)]
  • 28 (181-182)
  • 30 (191)
  • [29 (189-190)]
  • 31 (192-203)
  • 32 (204)
  • 33a (205a)
  • 34 (206-226)
  • 35 (227)
  • 36 (228-237)
  • 37 (238-240)
  • 38 (241-264)
  • 39 (265)
  • 40 (266-276)
  • 41 (277-287)
  • 42 (288-296)
  • 43 (297)
  • 44 (298-314)
  • 45 (315)
  • 46 (316-328)
  • 47 (329-347)
  • 48 (348)
  • 49 (349-354)
  • 50 (355-363)

Full text

Drucksache Nr. 49 
1946/47 
Vorlagen Nr. 349-354 
für die 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
Ausgegeben am 10. Juli 1947 für die (39.) Ordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 
von Groß-Berlin am 17. Juli 1947 
349. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Lebensmittelzuteilung (Fleisch/Fisch) — 
Vorlage Nr. 19/127 — Zwischenbericht 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: 
351. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Verkehrseinschränkungen — Vorlage 
Nr. 37/239 — 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: 
Au! die Bitte des Magistrats von Groß-Berlin 
vom 26. 3. 1947, das Abgabeverhältnis von Fleisch zu 
Fisch zu ändern, hat die Alliierte Kommandantur 
durch Befehl vom 4. 6. 1947 mitgeteilt, daß sie über 
die Berechnungswerte Fisch/Fleisch in dem neuen 
von Juli bis September 1947 gültigen Ernährungs 
vertrag entscheiden werde. 
Berlin, den 4. Juli 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Dr. Friedensburg Füllsack 
350. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Gewährung der Freifahrt auf öffentlichen 
Verkehrsmitteln für Kriegsbeschädigte — 
Beschluß vom 3. April 1947 — 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: 
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt von 
dem nachstehenden Befehl der Alliierten Komman 
dantur vom 17. 6. 1947 — Tran/I (47) 74 — Kenntnis: 
„Das Transportkomilee hat Kenntnis ge_- 
nommen von Ihrem Schreiben vom 12. 5. 1947 
— Aktenzeichen: Kr/Ti —, in dem die Anwendung 
der bereits bei der Stadtbahn eingeführten Be 
stimmungen über Schwerbeschädigte beantragt 
wurde. 
Im Namen des Transportkomitees erteile ich 
Ihnen die Genehmigung, die vorgeschlagenen Be 
stimmungen durchzuführen.“ 
Durch diese Genehmigung tritt auf allen städti 
schen Verkehrsmitteln (BVG) die 50%ige Fahrpreis 
ermäßigung für Schwerbeschädigte ab 1. Juli 1947 in 
Kraft. 
Die Ermäßigung des Fahrpreises wird allen 
Schwerbeschädigten, die 1t. amtl. Ausweis um min 
destens 50% arbeitsbehindert sind und über ein 
monatliches Einkommen von nicht mehr als 300,—BM 
verfügen, gewährt. 
Die Freifahrt für Blinde, Blindenführer und 
Blindenhunde bleibt bestehen. 
Der Stadtverordnetenbeschluß vom 3. April 1947 
hat damit seine Erledigung gefunden. 
Berlin, den 1. Juli 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Dr. Friedensburg Reuter 
Nach Aufhebung der Stromkürzung durch die 
Alliierte Kommandantur am 7. 6. 1947 wurden sofort 
sämtliche seinerzeit notwendig gewordenen Verkehrs 
einschränkungen im U- und Straßenbahnbetrieb 
wieder aufgehoben. Dadurch wurden ab 1. Juni 1947 
die eingezogenen Linien wieder in Betrieb genommen, 
die verkürzten Linien_wieder bis zu ihren früheren 
Endpunkten verlängert, die Wagenfolge bei der 
Straßenbahn und die Zugfolge bei der U-Bahn ver 
dichtet und die Verkehrszeiten erweitert. 
Diese Erweiterung gilt auch für den Sonntags 
verkehr. Hier dient die Verstärkung des Verkehrs 
hauptsächlich dem Ausflugsverkehr und der Beförde 
rung der Siedler. 
Insgesamt haben die wagenkilometrischen 
Leistungen 
bei der Straßenbahn mit rd. 195000Wkm und 
bei der Untergrundbahn mit rd. 102000Wkm 
wieder annähernd den Stand vom November 1946 vor 
Erlaß des Einschränkungsbefehls der Kommandantur 
BK/O (46) 433 erreicht. Eine Leistungssteigerung 
ist noch zu erwarten. 
Das dem Magistrat von Groß-Berlin gemäß An 
ordnung der Alliierten Kommandantur BK/O (47) 141 
vom 5. 6. 1947 wieder zur Verfügung stehende Strom 
kontingent von 320000kWh/Tag ist um 8000 kWh/Tag 
geringer als im November 1946. 
Der Stadtverordnetenbeschluß Vorlage Nr. 37/239 
wird somit für erledigt erklärt. 
Berlin, den 1. Juli 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
Dr. Friedensburg Reuter 
352. Beschluß des Wirtschaftspolitischen Aus 
schusses vom 1. 7. 1947 zum Antrag der 
Fraktion der CDU betr. selbständiges 
Amt für Verpackungswesen — Vorlage 
Nr, 15/102 — 
Die Stadtverordnetenversammlung wolle be 
schließen: 
A 
Zur Regelung der Verpackungswirlschaft in 
Berlin wird folgende Verordnung erlassen: 
§ 1 
Beim Magistrat von Groß-Berlin wird ein Amt 
für Verpackungswesen errichtet. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.