Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12535509
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
34 (206-226)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 1-50 (Public Domain)
  • 1 (1-7)
  • 2 (8-19)
  • 3 (20-23)
  • 4 (24-45)
  • 5 (46-47)
  • [6] (48-58)
  • 7 (59-60)
  • 8 (61-64)
  • 9 (65-71)
  • 10 (72-74)
  • 11 (75-87)
  • 12 (88-90)
  • 13 (91-97)
  • 14 (98)
  • 15 (99-106)
  • 16 (107-110/112-118)
  • 17 (111)
  • 18 (119-121)
  • 19 (122-128)
  • 20 (129-135)
  • 21 (136-138)
  • 22 (139-146)
  • 23 (147-161)
  • 24 (162-172)
  • 25 (173)
  • 26 ([174]-[178])
  • [27 (179-180)]
  • 28 (181-182)
  • 30 (191)
  • [29 (189-190)]
  • 31 (192-203)
  • 32 (204)
  • 33a (205a)
  • 34 (206-226)
  • 35 (227)
  • 36 (228-237)
  • 37 (238-240)
  • 38 (241-264)
  • 39 (265)
  • 40 (266-276)
  • 41 (277-287)
  • 42 (288-296)
  • 43 (297)
  • 44 (298-314)
  • 45 (315)
  • 46 (316-328)
  • 47 (329-347)
  • 48 (348)
  • 49 (349-354)
  • 50 (355-363)

Full text

Nr. 34 
(206-228) 
1946/47 
Vorlagen 
für die 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
A«i|i|»>» mb t Hai 1N7 für die 2t. OrdSBÜlohe Sitzung dar Stadtverordnetenversammlung 
am U. Mai 1M7 
206. Vorlage — zur Kenntnisnahme — über 
Heimkehr der im Ausland befindlichen 
evakuierten Frauen und Kinder (Druck 
sache Nr. 16/112) — Zwischenbericht — 
Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: 
„Durch die Anordnung der Alliierten Komman 
dantur Berlin, Wohlfahrt«- und Flüchtlings-Komitee, 
vom 31.1.1947 — WEBE I (47) —, ist die Rückkehr 
evakuierter Mütter und Kinder aus den Besatzungs- 
Zonen nach Berlin genehmigt worden. 
Ober die Rückführung der noch im Ausland be 
findlichen Mütter und Kinder ist bisher eine An 
ordnung nicht ergangen. Nach der allgemeinen Ver 
öffentlichung im Kommunique 56 ist in dar Komman- 
dantursitzung vom 19. 11. 1946 der Beschluß gefaßt 
worden, bei der Alliierten Kontrollbehörde die Ge 
nehmigung zur Rückführung dieser im Ausland 
befindlichen Mütter und Kinder zu erwirken. Es 
handelt sich nach den bei uns gestellten Anträgen um: 
—f Mütter Kinder 
Schulkinder, deren Eltern in Berlin 
wohnen .......... — 1375 
Schulkinder mit Müttern . , . . . 544 940 
Kleinkinder '. . - 261 
Kleinkinder mit Müttern .... 497 840 
die sich in folgenden Ländern befinden: 
a 
Schulkinder, deren 
Eltern in Berlin trohaen 
Schulkinder 
mit MOitern 
Matter | Kinder 
Klein. 
klarier 
Kleinkinder 
mit Müttern 
Mfiuer I Kleinkinder 
Dänemark ...... 
- ■ 
334 
140 
217 
6 
82 
133 
Holland 
1 
2 
2 
Italien 
— 
— 
— 
1 
3 
Luxemburg 
1 
1 
2 
.. 
* — 
— 
Norwegen 
— 
— 
— 
— 
2 
3 
Österreich 
54 
28 ' 
54 
12 
31 
47 
Paten 
532 
262 
465 
117 
268 
454 
Rumänien 
' 
1 
1 
— 
1 
? 
Schweis 
2 
1 
1 
1 
1 
1 
Südafrika 
__ 
1 
2 
— 
— 
— 
Tschechoslowakei . , 
461 
110 
198 
125 
110 
190 
Schweden 
— 
-r 
— 
— 
4 
5 
1876 
544 
940 
281 
497 
840 
Der Magistrat von Groß-Berlin — Abteilung für 
Sozialwesen — hat sich unter dem 16. 4.-1947 noch 
mals an die Alliierte Kommandantur gewandt und 
im Sinne des Stadtverordnetenbeschlusses — Druck 
sache 16/112 vom 13. 3. 1947 — gebeten, die Ge 
nehmigung des Alliierten Kontrollrates aut Rück 
führung der im Ausland befindlichen Frauen und 
Kinder zu erwirken.“ 
Berlin, den 25. April 1947 
Magistrat von Groll-Berlin 
I. V. 
Dr. Friedensburg 
207. Vortage — zur Kenntnisnahme — Über 
Durchführung einer Aktion Jugendhilfe 
und Berufshilfe fite- die Berliner Jugend 
(Drucksache Nr. 10/74 und Beschluß vom 
1. 2. 1947 des Ausschusses für Jugend 
fragen) — Zwischenbericht — 
„Zur Durchführung des Abs. II des Stadtver- 
ordnetenbeschlusses vom 3. 4. 1947 nimmt die Stadt 
verordnetenversammlung von folgendem Kenntnis; 
Nach den allgemeinen Einstufungsrichtlinien — 
Direktive vom 24.9.1946 (Verordnungsblatt für Groß- 
Berlin vom & 10. 1946 Nr. 42 S. 382) — erhalten Lehr 
linge und Anlernlinge von handwerklichen Berufen 
die Lebensmittelkarte, die für den Facharbeiter be 
stimmungsgemäß bereitgestellt ist. Die Lebensmittel 
karte 1 erhalten Lehrlinge jedoch erst im 3. Lehrjahr, 
weil sie bis dahin nach den Jugendschutzvorschriften 
zu den Schwerstarbeiten noch nicht herangezogen 
werden dürfen und in aller Regel erst im 3. Lehr 
jahr von der vollen Schwere des Berufes erfaßt 
werden. 
Ein Antrag an die Alliierte Kommandantur Berlin 
auf zusätzliche Ernährung von Jugendlichen ist zur 
Zeit mit Schwierigkeiten verbunden, da die Alliierte 
Kommandantur (Befehl Food/J (47) 7l vom 31.3.1947) 
untersagt hat, bis zum Eingang einer in Aussicht 
stehenden neuen Einstufungsdirektive erneute Anträge 
über Angelegenheiten der Einstufung in Lebens 
mittelkartengruppen zu stellen. 
Der Entwurf über die neue Einstuiungsdireklive 
wird zur Zeit von der Alliierten Kommandantur 
Berlin beraten.“ 
Berlin, den 26, April 1947 
Magistrat von Groß-Berlin 
1. V. 
Dr. Friedensburg
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.