Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12545223
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
145 ([1086-1120])

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)
  • 101 ([722-726])
  • 101 ([722-727])
  • 102 ([728-734])
  • zu 86 (656)
  • 103 ([735-758])
  • 104 (759)
  • 105 (760)
  • 106 (761-763)
  • 107 ([764-776])
  • 108 (777)
  • 109 ([778-791])
  • 110 ([792-796])
  • 111 (797)
  • 112 (798)
  • 113 ([799-816])
  • 114 ([817-841])
  • 115 (842)
  • 116 ([843-853])
  • 117 ([854-875])
  • 118 ([876-898])
  • 119 ([899])
  • 120 ([900])
  • 121 ([901-902])
  • 121a ([902a])
  • 122 ([903-925])
  • 122a ([921a])
  • 123 ([926])
  • 124 ([927])
  • 124a ([927a]
  • 125 ([928])
  • 126 ([929])
  • 127 ([930-])
  • 128 ([931])
  • 129 ([932-952/954-957])
  • 130 ([953])
  • 131 ([954-1005])
  • 132 ([1006-])
  • 132 ([1006])
  • 133 ([1007])
  • 134 ([1008-1026])
  • 135 ([1027-1043])
  • 136 ([1044])
  • 137 ([1045-1047])
  • 138 ([1048-1055])
  • 139 ([1056-1057])
  • 140 ([1058-1063])
  • 141 ([1064])
  • 142 ([1065-1068])
  • 143 ([1069-1083])
  • 144 ([1084-1085])
  • 145 ([1086-1120])
  • 146 ([1121])
  • 147 ([1122-1141])
  • 148 ([1142])
  • 149 ([1143-1167])
  • 150 ([1168])
  • 151 (1169])

Full text

1086» Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Fahrpreisermäßigung für Wanderfahrten 
(Vorlage Nr. 40/272) — Schlußbericht — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen: 
Zur Durchführung des in der 35. Sitzung der Stadt 
verordnetenversammlung vom 20.6.1947 gefaßten Be 
schlusses, wurde am 5. 7.1947 mit der Reichsbahndirektion 
Berlin verhandelt und gleichzeitig ein diesbezüglicher 
schriftlicher Antrag vorgelegt. 
Die Reichsbahndirektion (RBD) erklärte sich bereit, 
zu prüfen, ob die bereits für die „Freie Deutsche Jugend“ 
bestehende 50%ige Fahrpreisermäßigung, entsprechend dem 
obigen Beschluß, auf alle Wanderfahrten ausgedehnt wer 
den kann, die in organisierter Form, besonders von Jugend 
gruppen und Jugendorganisationen, unternommen werden. 
Die Reichsbahn teilte uns in der nochmals am 
20. 0.1947 stattgefundenen Besprechung mit, daß eine Ent 
scheidung der SMAD, auf Grund der am 18. 7.1947 bean 
tragten Zustimmung, noch nicht getroffen ist. 
Mit Schreiben der Deutschen Verwaltung des Verkehrs 
ln der sowjetischen Besatzungszone, Hauptverwaltung 
Deutsche Reichsbahn, vom 22. 12. 1947 und der Deutschen 
Wirtschaftskommission in äer sowjetischen Besatzungszone, 
Hauptverwaltung Verkehr, Generaldirektion Reichsbahn, 
vom 24. 5. 1948 wurde uns auf unsere schriftliche Anfrage 
mitgeteilt, daß eine Entscheidung der SMAD noch nicht 
vorliegt. Beide Schreiben sind in Abschrift beigefügt. 
Da uns die Reichsbahndirektion (RBD) am 28.10.1948 
auf Anfrage mitteilte, daß eine Entscheidung der SMAD 
noch nicht vorliegt und auch nicht zu erwarten ist, bitten 
wir, den Stadtverordnetenbeschluß als erledigt anzusehen. 
Berlin, den 9. November 1948 
Magistrat von GroB-Berlin 
Dr. Friedensburg Reuter 
1087» Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
die Erhöhung der Grundvergütungen der 
Schulhelfer und Hilfslehrer (Vorlage 
Nr. 69/486) — Schlußbericht — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen; 
„In Ausführung des obigen Stadtverordnetenbeschlusses 
vom 4. 12. 1947 in Verbindung mit dem Magistratsbeschluß 
Nr. 925 vom 12. 5.1948 hat das Hauptschulamt mit Rund 
schreiben Nr. 213 vom 17. 6.1948 die Bezirksschulämter 
aufgefordert, mit sofortiger Wirkung, rückwirkend ab 
1.10.1947, die neuen Gehaltsbezüge für die Schulhelfer 
und Hilfslehrer zu zahlen. 
Die erforderlichen Mittel in Höhe von 891 000,— DM 
für die Zelt vom 1.10.1947 bis 31. 3.1948 sowie weiterer 
Mittel für das laufende Rechnungsjahr sind von der 
Finanzabteilung freigegeben worden. 
Die Abteilungen für Volksbildung und Personal und 
Verwaltung haben eine entsprechende tarifliche Zusatz 
vereinbarung zur Vergütungsordnung für die Lehrer der 
Stadt Berlin mit dem FDGB — Verband der Lehrer und 
Erzieher — getroffen und diese Vereinbarung an die Ab 
teilung für Arbeit zur Registrierung im Tarifregister 
weitergeleitet.“ 
Wir bitten, den Beschluß vom 4.12.1947 — Vorlage 
Nr. 69/486 — für die Stadtverordnetenversammlung damit 
als erledigt anzusehen. 
Berlin, den 3. November 1948 
Magistrat von GroB-Berlin 
Dr. Friedens bürg May 
1088» Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Städtische W r erke Tegel und die Borsig- 
Maschinenbau - GmbH., Strafverfahren 
gegen den ehemaligen Stadtrat Jirak 
(Vorlage Nr. 46/321) — Schlußbericht — 
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt davon Kennt 
nis, daß der Magistrat von Groß-Berlin auf Grund des 
o 
Stadtverordnetenbeschlusses vom 29. Januar 1948 unter 
dem 25. August 1948 Strafanzeige gegen den ehemaligen 
Stadtrat Walter Jirak wegen Untreue und Bestechung 
erstattet hat. Zur Vorbereitung der Strafanzeige waren 
umfangreiche Ermittlungen notwendig. 
Der Beschluß vom 29. Januar 1948 (Vorlage 
Nr. 40/321) ist damit vom Magistrat durchgeführt worden. 
Berlin, den 2. November 1948 
Magistrat von GroB-Berlin 
Dr. Friedensburg Dr. K i e 1 i n g e r 
1089. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über 
Landschulheime — Haushaltsplan 1948 — 
Unterabschnitt B 2120 (Vorl.Nr.68a/667a) 
— Schlußbericht — 
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen: 
„Dem Hauptschulamt bekannte Landschulheime 25, 
davon Eigentum des Magistrats von Groß-Berlin . 5, 
vom Magistrat gepachtete Landschulheime .... 2, 
vom Hauptschulamt verwaltete Heime früherer 
Landschulheim-Vereine 18. 
Antrag zwecks Übereignung an das Hauptschulamt 
wurde am 13. 10. 1947 gestellt. Eine Entscheidung liegt 
noch nicht vor. 
Da die Heime ausschließlich in der sowjetischen Zone 
liegen, Ist anzunehmen, daß die letzte Entscheidung beim 
Zonenkommandanten liegt. 
In Betrieb befindliche Heime: Wannsee, Blankenhof, 
Zerpenschleuse. 
Heime, deren Eröffnung im Geschäftsjahr 1948 ge 
plant war; Hermsdorfer Mühle, Birkenwerder, Fichten 
grund, Köthen, Tangersdorf, Ferch und Himmelpfort. 
Eröffnung dieser Heime konnte bisher nicht erfol 
gen, da 
1. die Instandsetzungsarbeiten nicht restlos abgeschlossen 
sind (besonders schwierige Beschaffung von Bau 
materialien), 
2. die gesamten Einrichtungsgegenstände beschafft wer 
den müssen. 
Eine Teilbelegung der Heime Hermsdorfer Mühle, 
Birken werden und Köthen ist im Monat Juli erfolgt. 
I. Magistratseigene Heime 
a) Landschulheim Birkenwerder; 
Belegungsfähigkeit: ca. 100—120 Kinder. In die 
sem Heim wurde im Monat Juli 1948 versuchsweise 
eine Belegung mit ca. 50 Kindern vorgenommen. Sämt 
liche Bau- und Malerarbeiten im Helm sind abgeschlos 
sen, Ein Helmbetrieb wäre sofort möglich, wenn die 
fehlenden Einrichtungsgegenstände und Wirtschafts 
artikel beschafft werden könnten. Das Heim ist ver 
glast. 
b) Landschulheim Hermsdorfer Mühle, 
Hermsdorf bei Märkisch-Buchholz ; 
Belegungsfähigkeit: ca. 100—120 Kinder. In der 
Zeit von August bis Ende September 1948 war das 
Heim mit ca. 120 Kindern belegt. Die Maurer- und 
Putzarbeiten sind beendet. Das Heim ist verglast. 
Die Überprüfung der gesamten Elektro- und Ab 
wässeranlage durch das Hochbauamt ergab, daß um 
fangreiche Reparaturen notwendig sind. Aufträge zur 
Behebung der Schäden an der Abwässeranlage sind 
erteilt. 
c) Landschulheim Himmelpfort (MeckLU 
Belegungsfähigkeit; ca. 100—150 Kinder. Io 
diesem Helm sind große Instandsetzungsarbeiten not 
wendig. Die Reparaturen sämtlicher Türen, Einsetzen 
von Schlössern, Ausbesserung von Dielen, Schwellen 
und Pfosten. Bau von Tischen, Schränken und Stühlen 
aus vorhandenen Resten sind vorgenommen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.