Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12545223
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
103 ([735-758])

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)
  • 101 ([722-726])
  • 101 ([722-727])
  • 102 ([728-734])
  • zu 86 (656)
  • 103 ([735-758])
  • 104 (759)
  • 105 (760)
  • 106 (761-763)
  • 107 ([764-776])
  • 108 (777)
  • 109 ([778-791])
  • 110 ([792-796])
  • 111 (797)
  • 112 (798)
  • 113 ([799-816])
  • 114 ([817-841])
  • 115 (842)
  • 116 ([843-853])
  • 117 ([854-875])
  • 118 ([876-898])
  • 119 ([899])
  • 120 ([900])
  • 121 ([901-902])
  • 121a ([902a])
  • 122 ([903-925])
  • 122a ([921a])
  • 123 ([926])
  • 124 ([927])
  • 124a ([927a]
  • 125 ([928])
  • 126 ([929])
  • 127 ([930-])
  • 128 ([931])
  • 129 ([932-952/954-957])
  • 130 ([953])
  • 131 ([954-1005])
  • 132 ([1006-])
  • 132 ([1006])
  • 133 ([1007])
  • 134 ([1008-1026])
  • 135 ([1027-1043])
  • 136 ([1044])
  • 137 ([1045-1047])
  • 138 ([1048-1055])
  • 139 ([1056-1057])
  • 140 ([1058-1063])
  • 141 ([1064])
  • 142 ([1065-1068])
  • 143 ([1069-1083])
  • 144 ([1084-1085])
  • 145 ([1086-1120])
  • 146 ([1121])
  • 147 ([1122-1141])
  • 148 ([1142])
  • 149 ([1143-1167])
  • 150 ([1168])
  • 151 (1169])

Full text

11 
754. Vorige — zur Beschlußfassung — über 
Verordnung über Bildung eines Schwer 
beschädigten-Ausschusses 
Wir bitten, zu beschließen: 
Die Stadtverordnetenversammlung stimmt der nach 
stehenden Ausführungsbestimmung zur Anordnung der 
Alliierten Kommandantur über die Beschäftigung kör- 
perbeschädigter Personen vom 20.12.1943 zu. 
Verordnung 
über Bildung eines Schwerbesc.bädigten-Ausschusses 
Auf Grund der Anordnung der Alliierten Komman 
dantur BK/O (45) 278 vom 20. Dezember 1945 über die 
Beschäftigung körperbeschädigter Personen wird folgen 
des zur Ausführung bestimmt: 
§ 1 
In entsprechender Anwendung der §§ 21. 22 des 
Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter in 
der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Januar 1923 
(RGBl. I S. 57), der Verordnung vom 27. Oktober 1923 
(RGBl. I S. 999) und des Gesetzes vom 8. Juli 192ö 
(RGBl. I S. 398) wird ein Schwerbeschädigten-Ausschuß 
bei der Abteilung für Sozialwesen gebildet. 
Der Schwerbeschädigten-Ausschuß besteht aus dem 
Leiter der Abteilung für Sozialwesen als Vorsitzendem, 
ijus dem Leiter der Abteilung für Arbeit als stellver 
tretendem Vorsitzenden und vier weiteren Mitgliedern. 
Von den Mitgliedern müssen zwei schwerbeschädigte 
Arbeitnehmer und zwei Arbeitgeber sein. Die schwer 
beschädigten Arbeitnehmer werden von der (den) Or 
ganisationen) der Schwerbeschädigten, bis zu ihrer Bil 
dung durch den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund“ 
Groß-Berlin, benannt, die Arbeitgeber von der Abteilung 
für Wirtschaft beim Magistrat von Groß-Berlin. 
Die Versicherungsanstalt Berlin entsendet in den 
Schwerbeschädigten-Ausschuß einen Vertreter mit bera 
tender Stimme. 
Der Leiter der Abteilung für Sozialwesen und der 
Leiter der Abteilung für Arbeit können an ihrer Stelle 
Beauftragte entsenden. Für die Vertreter der Arbeit 
nehmer und der Arbeitgeber benennen die entsendenden 
Stellen mehrere Stellvertreter. 
§ 2 
Der Schwerbeschädigten-Ausschuß entscheidet end 
gültig über Beschwerden gegen Anordnungen und Ent 
scheidungen. die auf Grund der Anordnung der Alliierten 
Kommandantur Berlin über die Beschäftigung beschädig 
ter Personen vom 20. Dezember 1945 und der Vorschrif 
ten des Schwerbeschädigtengesetzes von der Abteilung 
für Sozialwesen oder von der Abteilung für Arbeit oder 
von der von ihnen beauftragten Stelle getroffen werden. 
Die Beschwerde hat mit Ausnahme des in Nr. 5 der 
Anordnung der Alliierten Kommandantur Berlin vom 
20. Dezember 1945 vorgesehenen Falles keine saufschie 
bende Wirkung, es sei denn, daß der Schwerbeschädigten- 
Ausschuß auf Antrag es ausdrücklich anordnet. 
§ 3 , 
Der Beschwerdeausschuß entscheidet mit einfacher 
Mehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des 
Vorsitzenden den Ansschlag. Die Entscheidungen der 
Abteilung für Sozialwesen bzw. der Abteilung für Ar 
beit oder der von ihnen beauftragten Stelle über die Zu 
lässigkeit der Kündigung eines Schwerbeschädigten sind 
dem Arbeitgeber und dem Schwerbeschädigten zuiu- 
stelien. Die Beschwerde hierüber ist bei dem Schwer- 
bcschädiglen-Ausschuß innerhalb einer Ausschlußfris! 
von zwei Wochen seit der Zustellung zulässig. 
§ i 
Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der 
Veröffentlichung im Verordnungsblatt für Groß- 
Berlin in Kraft. . 
Begründung: 
Nach der Anordnung der Alliierten Komman 
dantur vom 20. 12. 1945 (VOB1. 46 S. 6) sind Arbeit 
geber, die mehr als 10 Personen beschäftigen, ver 
pflichtet, schwerbeschädigte Personen zu beschäfti 
gen. Über das Vorliegen einer Beschädigung im 
Sinne dieser Anordnung hat die Abteilung'für Sozial 
wesen zu entscheiden, während es Aufgabe der Ab 
teilung für Arbeit ist, die Erfüllung der den Arbeit 
gebern obliegenden Verpflichtungen zu überwachen. 
Durch Verfügung des Magistrats vom 16.1.1946 
ist die Versicherungsanstalt Berlin beauftragt worden 
— bis auf die Abänderung des Prozentsatzes der 
Auflage von Schwerbeschädigten — die der Abtei 
lung für Sozialwesen und der Abteilung für Arbeit 
übertragenen Aufgaben wahrzunehmen. 
Für die Einstellung und Beschäftigung schwer 
beschädigter Personen durch die Arbeitgeber gelten 
auch heute noch die Vorschriften des Gesetztes über 
die Beschäftigung Schwerbeschädigter vom 12.1.1923. 
Danach kann gegen Anordnungen und Entscheidun 
gen, die auf Grund dieser Vorschriften getroffen 
worden sind, durch den Schwerbeschädigten oder 
den Arbeitgeber Beschwerde erhoben werden, über 
diese entscheidet ein Schwerbeschädigten-Ausschuß 
endgültig. Zur Zeit besteht ein solcher Schwerbeschä 
digten-Ausschuß, dem sowohl Vertreter der Schwer 
beschädigten als auch der Arbeitgeber paritätisch 
angehören müssen, nicht. Bisher hat auf Grund des 
§ 75 der Satzung der Versicherungsanstalt Berlin ein 
dort vorgesehener Beschwerdeausschuß aushilfs 
weise entschieden. 
Es ist mithin notwendig, einen Beschwerdeaus 
schuß zu bilden, der den bestehenden gesetzlichen 
Vorschriften entspricht, und der allen Beteiligten 
hinreichend Gelegenheit zur Mitwirkung bietet. 
Grundlage: Magistratsbeschluß Nr. 764 vom 
25. Februar 1948. 
< Berlin, den 5. März 1948 
Magistrat von Groß-Berlin 
L. Schroeder Ehlert 
755- Vorlage — zur Beschlußfassung — über den 
Erlaß eines Wiedergutmachungsgesetzes 
Wir bitten, zu beschließen : 
„Auf Grund des vom Magistrat durch Beschluß 
Nr. 740 vom 25. 2. 1948 verabschiedeten Entwurfs be 
schließt die Stadtverordnetenversammlung das folgende 
Wiedergutmachungsgesetz für Groß-Berlin.“ 
Dieses Gesetz bedarf der Bestätigung durch die Alli 
ierte Kommandautur.- 
Wiedergntmachungsgesetz für Groß-Berlin 
Wiedergutmachungsans.pruch 
I 1 
Alle natürlichen und juristischen Personen, die in 
der Zeit vom 30. Januar 1933 bis 8. Mai 1945 innerhalb 
des Gebietes von Groß-Berlin aus Gründen der Kasse, 
Religion, Nationalität, Weltanschauung oder politischen 
Gegnerschaft gegen den Nationalsozialismus durch natio 
nalsozialistische Maßnahmen an der Gesundheit, in der 
•beruflichen Ausbildung oder am Vermögen {Sachen, 
Rechte, Inbegriffe von Sachen und Rechten) Schaden er 
litten haben, sind berechtigt, Wiedergutmachung zu for 
dern (wiedergutmachungsberechtigt). Eine Schädigung 
aus Gründen der Nationalität im Sinne dieses Gesetzes 
erstreckt sich nicht auf Maßnahmen, die unter anerkannten 
Kegeln des internationalen Rechts überlicherweise gegen 
Staatsangehörige feindlicher Länder zulässig sind. 
S 2 
Wiedergutmachungsberechtigt ist nicht, 
a) wer dessen unwürdig ist, insbesondere wer Mitglied 
der früheren NSDAP oder einer ihrer Gliederungen 
war oder einen Aufnahmeantrag gestellt hatte,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.