free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue 1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12545223
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
121 ([901-902])
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue 1946/1948, 101-150 (Public Domain)
  • 101 ([722-726])
  • 101 ([722-727])
  • 102 ([728-734])
  • zu 86 (656)
  • 103 ([735-758])
  • 104 (759)
  • 105 (760)
  • 106 (761-763)
  • 107 ([764-776])
  • 108 (777)
  • 109 ([778-791])
  • 110 ([792-796])
  • 111 (797)
  • 112 (798)
  • 113 ([799-816])
  • 114 ([817-841])
  • 115 (842)
  • 116 ([843-853])
  • 117 ([854-875])
  • 118 ([876-898])
  • 119 ([899])
  • 120 ([900])
  • 121 ([901-902])
  • 121a ([902a])
  • 122 ([903-925])
  • 122a ([921a])
  • 123 ([926])
  • 124 ([927])
  • 124a ([927a]
  • 125 ([928])
  • 126 ([929])
  • 127 ([930-])
  • 128 ([931])
  • 129 ([932-952/954-957])
  • 130 ([953])
  • 131 ([954-1005])
  • 132 ([1006-])
  • 132 ([1006])
  • 133 ([1007])
  • 134 ([1008-1026])
  • 135 ([1027-1043])
  • 136 ([1044])
  • 137 ([1045-1047])
  • 138 ([1048-1055])
  • 139 ([1056-1057])
  • 140 ([1058-1063])
  • 141 ([1064])
  • 142 ([1065-1068])
  • 143 ([1069-1083])
  • 144 ([1084-1085])
  • 145 ([1086-1120])
  • 146 ([1121])
  • 147 ([1122-1141])
  • 148 ([1142])
  • 149 ([1143-1167])
  • 150 ([1168])
  • 151 (1169])

Full text

1948 
- 2 - 
Drucksache Nr, 121 
für die 
(75«) Außerordentliche Sitzung 
der Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 
am 29* Juni 1943 
901. Vorlage - zur Beschlussfassung - über Anrufung der Organisation 
der Vereinten Nationen wegen der Notlage Berlins 
Ule Stadtverordnetenversammlung beschliesst, das nachstehende 
gemeinsame Schreiben des Magistrats und der Stadtverordnetenversamm 
lung von Gross-Berlin über die Notlage Berlins an die Organisation 
der Vereinten Nationen zu richten: 
Magistrat und Stadtverordnetenversammlung 
i ' von Gross-Berlin 
\ s , . . **. 
f • * ‘ • ' ! -j„ 
, •* . •.Berlin C 2, den 
’* ‘‘ * | • ' ? ' '■ /. .*• -ff ■ . . ’*» • *’ 
"Me. demokratisch. gewählten Körperschaften von Gross-Berlin, 
Uagistrat und-'Stadtverordnetenversaimmiung, bitten die Regierung 
• auf Grund der Artikel 3 4 und 35* Ziffer 1, der Charta 
der Vereinten Nationen, die gegenwärtige Situation von Gross-Berlin 
vor den Sicherheitsrat oder die Vollversammlung der Vereinten 
Kationen zu bringen. Die Fortdauer der gegenwärtigen Situation von 
Grcss-Berlin erscheint geeignet, "die Wahrung des internationalen 
Briedens und der Sicherheit zu gefährden”. Gleichzeitig nehmen 
Magistrat uhd Stadtverordnetenversammlung auf Artikel 73 der 
genannten Charta Bezug; hier haben die Mitglieder der Vereinten 
Kationen es als ”hell.lge Ihnen anvertraute Aufgabe übernommen, 
Wohlfahrt.der. Bewohner von Territorien, die noch kein volles 
Maas von Selbatreglerung erreicht haben, soweit als möglich' 
2fördern”, und.haben anerkannt, dass "die Interessen der Bewohner 
dieser Territorien am höchsten stehen”. Gerade diese Bestimmung 
■J er Charta der Vereinten Nationen gibt der Berliner Bevölkerung 
-as Vertrauen, dass sich die Vereinten Nationen der Not der Stadt 
=6rlin aunehmen. werden, , : ' • 
*^as Gebiet von Gross-Berlin, 884 Quadratkilometer gross, .mit 
,P er jetzt rund 3*3 Millionen Köpfe zahlenden Bevölkerung, steht 
Grund der Erklärung der -Siegermäohte Uber das KontrollVerfahren 
..^,- l9u '* :s öhland vom '5, Juni 1945 unter der unmittelbaren Verwaltung 
jr 1 Kontrolle von vier Besätzungsmäohtenf Frankreichs, Grossbrlta- 
J e ?-> der Sowjetunion und der Vereinigten Staaten von Amerika, die 
t Mitglieder der Vereinten Nationen sind, Der Stadt Grose- 
•! rl *a Ist Im Herbst 1946 eine Vorläufige Verfassung gegeben worden, 
der Bevölkerung ln kommunalen Angelegenheiten ein gewisses Maas 
Selbstverwaltung gewährt, alle Gesetzgeb-ung jedoch -und alle 
VerTra -tungsentscheidungen der Zustimmung der Alliierten 
K„p m ^ädantur unterwirft. Da die Beschlüsse der Alliierten Kommondan- 
tpn v r Einstimmigkeit bedürfen, hat die zwischen den Besatzungsmäph- 
Q 5 gehende Spannung das Zustandekommen solcher Beschlüsse 
Bängerer Zelt Immer m%hr erschwert, sodass viele notwendige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment