Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Drucksache (Public Domain) Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Drucksache / Stadtverordnetenversammlung von Gross-Berlin
Other titles:
Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1946 - 1948
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1.1946-151.1948
ZDB-ID:
2916002-9 ZDB
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1948
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12545223
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 2:1946-48
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
115 (842)

Contents

Table of contents

  • Drucksache (Public Domain)
  • Issue1946/1948, 101-150 (Public Domain)
  • 101 ([722-726])
  • 101 ([722-727])
  • 102 ([728-734])
  • zu 86 (656)
  • 103 ([735-758])
  • 104 (759)
  • 105 (760)
  • 106 (761-763)
  • 107 ([764-776])
  • 108 (777)
  • 109 ([778-791])
  • 110 ([792-796])
  • 111 (797)
  • 112 (798)
  • 113 ([799-816])
  • 114 ([817-841])
  • 115 (842)
  • 116 ([843-853])
  • 117 ([854-875])
  • 118 ([876-898])
  • 119 ([899])
  • 120 ([900])
  • 121 ([901-902])
  • 121a ([902a])
  • 122 ([903-925])
  • 122a ([921a])
  • 123 ([926])
  • 124 ([927])
  • 124a ([927a]
  • 125 ([928])
  • 126 ([929])
  • 127 ([930-])
  • 128 ([931])
  • 129 ([932-952/954-957])
  • 130 ([953])
  • 131 ([954-1005])
  • 132 ([1006-])
  • 132 ([1006])
  • 133 ([1007])
  • 134 ([1008-1026])
  • 135 ([1027-1043])
  • 136 ([1044])
  • 137 ([1045-1047])
  • 138 ([1048-1055])
  • 139 ([1056-1057])
  • 140 ([1058-1063])
  • 141 ([1064])
  • 142 ([1065-1068])
  • 143 ([1069-1083])
  • 144 ([1084-1085])
  • 145 ([1086-1120])
  • 146 ([1121])
  • 147 ([1122-1141])
  • 148 ([1142])
  • 149 ([1143-1167])
  • 150 ([1168])
  • 151 (1169])

Full text

0 
3 
(2) Der Vorstand hat den Verwaltungsrat von allen 
wichtigen Geschäftsvorfällen zu unterrichten und dessen 
Stellungnahme in grundsätzlichen Fragen einzuholen. 
(3) Der Vorstand vertritt die"Bank gerichtlich und 
außergerichtlich. 
(4) Der Vorstand bestimmt mit Zustimmung des 
Verwaltungsrates, welche Angestellten der Bank neben 
dem Vorstand zur rechtsverbindlichen Vertretung befugt 
sind (Prokuristen), Erklärungen des Vorstandes der Bank 
sind für die Bank verbindlich, wenn sie von zwei Vor 
standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied ge 
meinsam mit einem Prokuristen abgegeben worden sind. 
(5) Die Ermächtigung von Angestellten zur Abgabe 
von Erklärungen, welche die Bank verpflichten, richtet 
sich nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches. 
(6) Kassenquittungen, Buchungsaufgaben und ähn 
liche geschäftliche Erklärungen sind für die Bank rechts 
verbindlich, wenn sie von zwei hierzu vom Vorstand be 
rechtigten Angestellten vollzogen sind. Name und Unter 
schriftsform dieser Angestellten sind durch Aushang in 
den Geschäftsräumen bekanntzugeben. 
III. Abschnitt: 
Jahresabschluß und Gewinnverteilung 
§ 13 
(1) Der Vorstand hat unter Beachtung der gesetz 
lichen Bestimmungen und der vom Verwaltungsrat gemäß 
§ 8 Ziff, 1 (3) beschlossenen Grundsätze den Jahres 
abschluß (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) auf 
zustellen, 
(2) Nach Prüfung durch die vom Verwaltungsrat zu 
bestellende Abschlußprüfungsgesellschaft hat der Vorstand 
innerhalb von drei Monaten nach Ablauf eines jeden Ge 
schäftsjahres den Jahresabschluß zusammen mit einem 
den Jahresabschluß und dem Prüfungsbericht sowie alle 
wesentlichen Geschäftsvorfälle erläuternden Geschäfts 
bericht dem Verwaltungsrat zur Prüfung und Genehmi 
gung vorzulegen. 
§ 14 
(1) Genehmigt der Verwaltungsrat den Jahres 
abschluß in der ihm vorgelegten Form nicht, so ist der 
'orstand zur Vornahme der vom Verwaltungsrat für er 
forderlich gehaltenen Abänderungen verpflichtet. 
. < 2 ) Mit der Genehmigung durch den Verwaltungsrat 
lst der Jahresabschluß festgestellt. 
(3) Bei der Aufstellung der Bilanz sind nach Vor 
nahme der erforderlichen Abschreibungen Wertberichti 
gungen und Rückstellungen von dem Gewinn 20 v. H. so 
ange einer gesetzlichen Rücklage zuzuftihren, bis diese 
me Hälfte des Grundkapitals erreicht. Die gesetzliche 
Rücklage darf nur zum Ausgleich von Wertminderungen 
und zur Deckung sonstiger Verluste verwandt werden. 
(4) Aus dem verbleibenden Reingewinn können 
reie oder gebundene Rücklagen gebildet werden oder 
^eitere Zuweisungen an gesetzliche Rücklagen erfolgen, 
■oweit dies der Verwaltungsrat nach kaufmännischen und 
S-wein wirtschaftlichen Grundsätzen für erforderlich hält. 
(5) Ferner soll ein angemessener Teil des Rein- 
s e «inns bereitgestellt werden für Leistungsprämien an 
je Belegschaft, für zusätzliche soziale Einrichtungen, für 
h*ia 0rtbildDng von Betriebsangehörigen und für die Aus- 
i düng geeigneter Betriebsangehöriger für leitende Wirt- 
^aftsfunktionen. 
Im übrigen fällt der Reingewinn Groß-Berlin zu. 
§ 15 
Der Verwaltungsrat hat den genehmigten Jahres- 
s * c mnß spätestens vier Monate nach Ablauf des Ge- 
v ’uaftsjahres dem Magistrat und der Stadtverordneten- 
‘'tsammlung zuzuleiten und zu veröffentlichen. 
(2) Der Magistrat erteilt dem Verwaltungsrat Ent 
lastung. Die Entlastung darf allen oder einzelnen Mit 
gliedern des Verwaltungsrates nur bei Verletzung der 
ihnen auf Grund dieser Satzung oder der allgemeinen 
Gesetze obliegenden Pflichten verweigert werden. 
§ 16 
Die Bank hat jeden Monat eine Zwischenbilanz gemäß 
§ 20 Abs. 1 d 2 des Gesetzes über das Kreditwesen in der 
Passung vom 25. September 1939 zu veröffentlichen. 
IV. Abschnitt; 
Rechtsverhältnisse der Arbeiter und Angestellten 
§ 17 
Die Rechtsverhältnisse und Änstellungsbedingungen 
der Arbeiter und Angestellten der Bank werden durch 
eine vom Vorstand mit Zustimmung des Verwaltungsrates 
zu erlassende Personalordnung geregelt, in der nach 
stehende Bestimmungen zu beachten sind : 
a) die Einstellung, Entlassung und Beförderung der Ar 
beiter und Angestellten erfolgt durch den Vorstand 
oder die von ihm dazu ermächtigten Angestellten 
oder Dienststellen der Bank. Die Mitwirkung des 
Betriebsrates erfolgt hierbei gemäß einer vom Vor 
stand mit dem Betriebsrat abzuschließenden Betriebs 
vereinbarung ; 
b) die allgemeinen Anstellungs-, Dienst- und Besoldungs 
bedingungen der Arbeiter und Angestellten der Bank 
sind unter Berücksichtigung der besonderen Erforder 
nisse der Bank in Anlehnung an die entsprechenden 
Vorschriften für Magistratsangestellte festzusetzen; 
c) die Dienstbezüge 3er leitenden Angestellten werden 
auf Vorschlag des Vorstandes vom Verwaltungsrat 
festgesetzt; den Kreis dieser Angestellten bestimmt 
der Verwaltungsrat; 
d) für die Angehörigen der Bank müssen gemäß ihren 
Leistungen und Fähigkeiten Aufstiegsmöglichkeiten 
zu den leitenden Stellungen gewährleistet sein; 
e) kein Angestellter darf bei Geschäften der Bank mit- 
wirken, durch die er selbst, sein Ehegatte oder mit 
ihm verwandte Personen finanziell oder in sonstiger 
Weise begünstigt werden könnten; ln Zweifelsfällen 
entscheidet der Vorstand. 
V. Abschnitt; Schlußbestimmungen 
§ 18 
V ersch wiegenhcit 
Die Mitglieder des Verwaltungsrates, der Vorstand 
sowie alle Arbeiter und Angestellten der Bank sind ver 
pflichtet, über alle Einzelheiten des Geschäftsverkehrs der 
Bank, insbesondere über die geschäftlichen oder sonstigen 
Angelegenheiten der Kunden der Bank Verschwiegenheit 
zu bewahren. Diese Verpflichtung gilt auch für die Zeit 
nach ihrem Ausscheiden. 
§ 19 
Kredite an Angestellte 
Die Vorschriften des § 14 des Gesetzes über das 
Kreditwesen in der Fassung vom 25. September 1939 finden 
sinngemäß auf die Gewährung von Krediten an Mit 
glieder des Verwaltungsrates und des Vorstandes sowie 
an Angestellte der Bank Anwendung. 
§ 20 
Bekanntmachungen 
Die Bekanntmachungen der Bank werden in den 
Kassenräumen ausgehängt und im Verordnungsblatt von 
Groß-Berlin veröffentlicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1948.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.