free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Statistisches Taschenbuch der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik Berlin (Public Domain) Issue 1958,2 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berlin
Title:
Statistisches Taschenbuch der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik Berlin / Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Groß-Berlin
Other titles:
Statistisches Taschenbuch, Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1958 - 1959
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1958-1959
ZDB-ID:
2915998-2 ZDB
Berlin:
B 8 Allgemeines: Statistik
DDC Group:
310 Statistik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Publication:
1958
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 8 Allgemeines: Statistik
DDC Group:
310 Statistik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12530311
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 8/27 b:1958
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
[Gebiet, Bevölkerung, Gesundheitswesen, Kultur]
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Statistisches Taschenbuch der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik Berlin (Public Domain)
  • Issue 1958,2 (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Verzeichnis der Graphiken
  • Abkürzungen
  • [Arbeiter- und Bauern-Macht, Wahlen, Volksvertretungen]
  • [Gebiet, Bevölkerung, Gesundheitswesen, Kultur]
  • [Volkswirtschaftliche Übersichten]
  • [Wirtschaftsbereiche]
  • [Westberliner Zahlen]

Full text

6 
Die örtlichen Organe der Staatsmacht 
von Groß-Berlin 
Die Stadtverordnetenversammlung 
Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Organ der 
Staatsmacht in Groß-Berlin. 
Die Stadtverordnetenversammlung wird in allgemeiner, glei 
cher, immittelbarer und geheimer Wahl auf die Dauer von 
vier Jahren gewählt. Alle Bürger, die das 18. Lebensjahr 
vollendet haben, sind wahlberechtigt. Wählbar ist jeder 
Bürger, der das 21. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahl zur 
Stadtverordnetenversammlung 1958 erfolgte auf Grund eines 
Wahlprogramms der Nationalen Front des demokratischen 
Deutschland, zu dem sich alle aufgestellten Kandidaten als 
dem ihnen erteilten Wählerauftrag bekannten. Das Wahlgesetz 
verlangt, daß sich jeder Kandidat seinen Wählern persönlich 
verstellt. Die Wähler haben das Recht, die von der Nationalen 
Front aufgestellten Kandidaten abzulehnen. 
Das Gesetz über die örtlichen Organe der Staatsmacht vom 
18. 1. 1957 und die Geschäftsordnung der Tagungen der 
Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin legen für die 
Stadtverordneten bestimmte Pflichten fest. Sie müssen regel 
mäßig an den Tagungen der Stadtverordnetenversammlung 
teilnehmen und in den ständigen Kommissionen aktiv mit- 
arbeiten, damit sie den Willen ihrer Wähler vertreten können. 
Sie müssen einen ständigen Kontakt mit ihren Wählern haben. 
Nach den Tagungen sollen die Stadtverordneten die von ihnen 
beschlossenen Gesetze und gefaßten Beschlüsse den Wählern 
erläutern und ihre Durchführung sicherstellen. Die Stadt 
verordneten sind verpflichtet, von den Wählern Aufträge 
entgegenzunehmen, für deren Erledigung sie persönlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment