free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht (Public Domain) Issue 1912/1916 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Zweckverband Groß-Berlin
Title:
Verwaltungsbericht : umfassend die Zeit vom ... bis ... / Verband Groß-Berlin
Subseries:
Verkehr
Publication:
Berlin, 1917 - 1917
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1912/1916
ZDB-ID:
2915993-3 ZDB
Berlin:
B 751 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtgebiet: Geltung, Gliederung, Grenzen
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1917
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 751 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtgebiet: Geltung, Gliederung, Grenzen
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12609820
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 751/29:1912-16
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
4. Verkehr und Betrieb der Straßen- und Schnellbahnen
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht (Public Domain)
  • Issue 1912/1916 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • 1. Allgemeines
  • 2. Straßenbahnen
  • 3. Schnellbahnen
  • 4. Verkehr und Betrieb der Straßen- und Schnellbahnen
  • 5. Tarife der Straßen- und Schnellbahnen
  • 6. Nebenbahnähnliche Kleinbahnen und Nebenbahnen
  • 7. Staatsbahnen
  • 8. Verhältnis zu den Gemeinden (Gutsbezirken) und Kreisen. Beschlußbehörde
  • Übersicht 1: Entwicklung der Straßenbahn in Eigentum von Kreisen und Gemeinden in Groß Berlin seit Bestehen des Verbandes
  • Übersicht 2: Entwicklung der Straßenbahn in Eigentum von Privatgesellschaften in Groß Berlin seit Bestehen des Verbandes
  • Übersicht 3: Entwicklung der Schnellbahnen in Groß Berlin seit Bestehen des Verbandes
  • Übersicht 4: Verträge, die vom Verbande Groß Berlin auf dem Verkehrsgebiet geschlossen sind
  • Übersicht 5: Zustimmungsverträge mit privaten Bahnunternehmern, die auf den Verband übergegangen sind
  • Karte: Tafel 1. Entwicklung der privaten Straszenbahnunternehmungen in Grosz Berlin seit Bestehen des Verbandes vom 1.4.1912-31.3.1916
  • Karte: Tafel 2. Straszenbahngleise auf besonderem Bahnkörper in Grosz Berlin Zustand 1916
  • Karte: Tafel 3. Haltestellenabstände auf dem Straszenbahnnetz in Grosz Berlin Zustand 1915
  • Karte: Tafel 4. Haltestellenabstände auf dem feststehenden Schnellbahnnetz in Grosz Berlin 1915
  • Zeitungsausschnitt: Tägliche Rundschau Gross-Berlin

Full text

58 
30 Abstände 
781 „ 
1348 „ 
832 
339 
105 
CO 
14 
und endlich 6 
. . unter 
100 
m 
. . 101— 
200 
ff 
. . 201- 
300 
// 
. . 301 — 
400 
// 
. . 401 — 
500 
n 
. . 501- 
600 
// 
. . 601— 
800 
// 
. . «Ol — 
1000 
// 
mehr als 
1000 
// 
Die mittlere Haltcstellencntfernung beträgt tit der Innenstadt — innerhalb 
des ans dem Plane dargestellten Kreisringes I — 250 m, sie steigt nach den 
Außenbezirken zu bis auf 322 m. Im Gcsamtnetz stellt sich die mittlere Halte- 
stellenentsernung aus 297 m. Dieses Ergebnis zeigt deutlich die Berechtigung und 
Zweckmäßigkeit der angeordneten Prüfung. Die Tatsache, daß von den 3515 
Haltestellenabständen der weitaus größte Teil, nämlich 2159, hinter dem Maß 
von 300 m zurückbleiben, beweist hinreichend, daß in Groß Berlin eine ansehnliche 
Zahl von Haltestellen vorhanden ist, durch deren Beseitigung die im Vcrkchrs- 
interesse wünschenswerte Beschleunigung der Reisegeschwindigkeit in zweckmäßiger 
Weise herbeigeführt werden kann. 
Die Bearbeitung des Haltestellenplanes für die Straßenbahnen hat Ver 
anlassung gegeben, die gleichen Untersuchungen auch für die Schnellbahnen in 
Groß Berlin durchzuführen (vgl. Tafel 4). Hierbei ergab sich für die Innenstadt 
(vgl. die zeichnerische Darstellung in Tafel 4 links) ein mittlerer Haltestellen- 
abstand von 604 m, der sich in den Außenbezirken bis ans 864 m erhöht. Im 
gesamten Schnellbahnnctz mit Einschluß der im Bau und in Vorbereitung be 
findlichen Strecken betrügt die mittlere Haltestellenentfernnng 739 m. 
5. Tarife der Straßen- und Schnellbahnen. 
Im Lause der Berichtszeit sind die Straßenbahngesellschaften wieder 
holt an den Verband wegen Änderung der Befördcrungsprcise herangetreten. 
Ein von der Großen Berliner Straßenbahn, der Westlichen Berliner Vorort 
bahn, der Berlin-Charlottenburger Straßenbahn und der Südlichen Berliner 
Vorortbahn gemeinsam gestellter Antrag betraf eine Vereinheitlichung der Voll- 
zeitknrten zum Preise von monatlich 20,40 Mark für das Bahngebiet der Großen 
Berliner Straßenbahn, von 25,60 Mark für zwei Gesellschaften und von 
30,60 Mark für alle vier Gesellschaften zu einer Einheitskarte zum Preise von 
monatlich 22,60 Mark. Der Antrag wurde, unc auch ein zweiter, bei dem die 
Gesellschaften den Preis für die geplante Einheitskarte auf 21,60 Mark er 
mäßigten, vom VcrbandsauSschuß abgelehnt. Ebensowenig fand ein Antrag der 
Berlin-Charlottenburger Straßenbahn auf Erhöhung der Tarife der durch den 
Tiergarten fahrenden Linien die Zustimmung des Verbandes. 
Im Juli 1915 beantragte die Große Berliner Straßenbahn und ihre 
Tochtergesellschaften eine allgemeine Erhöhung der Tarife. Der Antrag, der 
zunächst nur für die Dauer des Krieges gestellt war, wurde in der Hauptsache
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment