free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht (Public Domain) Issue 1912/1920 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Zweckverband Groß-Berlin
Title:
Verwaltungsbericht : für die Zeit des Bestehens des Verbandes vom ... bis ... / Verband Groß-Berlin
Publication:
Berlin, 1920 - 1920
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1912/1920
ZDB-ID:
2915873-4 ZDB
Berlin:
B 751 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtgebiet: Geltung, Gliederung, Grenzen
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1920
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 751 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtgebiet: Geltung, Gliederung, Grenzen
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12610897
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 751/29:1912-20
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Vierter Teil. Forstverwaltung
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht (Public Domain)
  • Issue 1912/1920 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • Erster Teil. Allgemeine Verwaltung
  • Zweiter Teil. Verkehrsverwaltung
  • Dritter Teil. Bauabteilung
  • Vierter Teil. Forstverwaltung
  • Fünfter Teil. Notstandsarbeiten
  • Karte: Tafel 2. Wanderkarte von Grunewald und Umgebung, Maßstab 1:25 000

Full text

vierter Teil. 
Forstverwaltung. 
Leiter: Syndikus Dr. Schumacher. 
I. Vorgeschichte der Freiflächenerwerbung. 
Wald und Wasser, die der märkischen Landschaft ihren eigenartigen Reiz 
verleihen, finden sich bekanntlich gerade in der näheren Umgebung Groß Berlins 
zu besonders hübschen Landschaftsbildern vereinigt und bieten der Berliner- 
Bevölkerung von alters her gern benutzte Gelegenheit zum Naturgenuß und zur 
Erholung. Rückschauend sollte man deshalb annehmen, daß bei der seit den 
letzten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts vom Stadtinnern nach den 
Außenbezirken rapide fortschreitenden Bautätigkeit sich rechtzeitig bei allen 
beteiligten Behörden und Bevölkerungskreisen der Gedanke an die Zweckmäßigkeit 
und Notwendigkeit der Erhaltung wenigstens eines Teiles der vorhandenen 
Wälder eingestellt hätte. Tatsächlich ist aber das Bewußtsein der Notwendigkeit 
der Schaffung und Erhaltung von Freiflächen an der Peripherie sowohl wie 
auch im Innern des bebauten Gebietes erst im Ansang dieses Jahrhunderts 
Gemeingut geworden. Zu seiner praktischen Durchführung in der Umgebung 
der Reichshauptstadt lag die Schwierigkeit außer in der auf Parzellierung zu 
Bebauungszwecken gerichteten Wirtschaftspolitik des Fiskus — der als Wald 
besitzer fast allein in Frage kam — vor allem in der kommunalpolitischen 
Gliederung Groß Berlins. Als besonderes Verdienst um die Allgemeinheit muß 
deshalb jener erste gemeinschaftlich von Berlin, Charlottenburg und dem Kreise 
Niederbarnim unternommene Versuch, wenigstens einen Teil des fiskalischen 
Waldbesitzes in die Hand zu bekommen, bewertet werden. Wenn diesem Versuch 
auch zunächst ein Erfolg nicht beschicden war, so trug er doch wesentlich dazu 
bei, iu der Staatsverwaltung die Erkenntnis zu fördern, daß ans bevölkerungs 
politischen und sozialen Gründen ein nicht unbeträchtlicher Teil des Waldbesitzes 
nicht zu privatwirtschaftlichen Zwecken veräußert, sondern zum Wohle der groß 
städtischen Bevölkerung erhalten werden müsse. In diesem Sinne erging auch 
am 16. August 1907 eine allerdings erst mehrere Jahre später öffentlich bekannt 
gewordene Kabinettsordre, die besagte, daß es „nicht in der Absicht S. M. des 
Kaisers läge, die Veräußerung des Hauptbestandteiles des Grunewaldes als 
Baugelände zu genehmigen". 
Als dann später der Gedanke der Schaffung eines Zweckoerbandes aus 
Berlin und seiner Unrgebung festere Gestalt annahm, hat dazu zweifellos bei der 
Staatsregierung in erheblichem Umfange das Bestreben beigetragen, eine leistungs 
fähige und die verschiedenen zum Teil widerstreitenden örtlichen Interessen der 
81
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment