free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg (Public Domain) Issue 1905/1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Boxhagen-Rummelsburg
Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg : für die Zeit vom ... / Boxhagen-Rummelsburg
Publication:
Berlin: Haußmann, 1909 - 1909
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1905/1909
ZDB-ID:
2915864-3 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12612145
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Li 11:1905-09
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
XXX. Gas- und Elektrizitäts-Versorgung
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg (Public Domain)
  • Issue 1905/1909 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Gemeindebezirk
  • II. Die Bevölkerung
  • III. Grundstücks- und Wohnungs-Verhältnisse
  • IV. Vertretungen der Gemeinde
  • V. Verfassung und Verwaltung der Gemeinde
  • VI. Die Gemeinde-Sparkasse
  • VII. Das Dorfgericht
  • VIII. Das Gewerbegericht
  • IX. Das Kaufmannsgericht
  • X. Schiedsmannswesen
  • XI. Ordentliche Gerichte
  • XII. Militär-Angelegenheiten
  • XIII. Staats-, Kreis- und Gemeinde-Steuern
  • [XIV.] XVI. Finanz-Verwaltung
  • XV. Unterrichts-Anstalten
  • XVI. Arbeiter-Fürsorge
  • XVII. Armen- und Waisenpflege
  • XVIII. Gesundheits- und Wohlfahrtspflege
  • XIX. Sonstige gemeinnützige Einrichtungen
  • XX. Feuerwehr
  • XXI. Kirchliche Angelegenheiten
  • XXII. Gemeinde- Friedhöfe
  • XXIII. Landwirtschaft, Jagd und Viehhaltung
  • XXIV. Handel und Gewerbe
  • XXV. Verkehr
  • XXVI. Hochbau
  • XXVII. Tiefbau
  • XXVIII. Entwässerungsanlagen
  • XXIX. Wasserwerk
  • XXX. Gas- und Elektrizitäts-Versorgung

Full text

181 — 
XXX. Gas- und 6lefctnzität9-Versorgung. 
A. 6as-Versorgung. 
Der Gasverbrauch im hiesigen Orte ist im Lause der Jahre bedeutend gestiegen. Er betrug: 
Rechnungs 
jahr 
DurchGasmesser gemessenes 
an Privat-Kons. an Berliner 
und Gemeinde ; Anstalten hier 
abgegebenes Gas j abgegebenes Gas 
cbm ! cbm 
Ohne Gas 
messer abge 
gebenes Gas 
cbm 
Gesamt- 
Verbrauch 
cbm 
Pro Kopf 
d. Bevölker. 
cbm 
1896/97 
593 508 
in neben 
stehend enth. 
100 480 
693 988 
42,575 
1897/98 
570 194 
100 480 
670 674 
40,894 
1898/99 
686 302 
100 480 
786 782 
48,566 
1899 
801 209 
100 571 
901 780 
53,677 
1900 
717 155 
106 618 
823 773 
47,343 
1901 
808 050 
„ 
114 500 
922 550 
52,121 
1902 
942 293 
128 104 
1 070 397 
55,175 
1903 
1 063 513 
138 947 
1 202 460 
54,657 
1904 
1 500 000 
140 000 
1 640 000 
65,600 
1905 
1 698 017 
315 528 
145 934 
2 159 479 
67,483 
1906 
2 361 444 
305 211 
161 736 
2 828 391 
70,709 
1907 
2 915 290 
346 507 
167 091 
3 428 888 
77,929' 
1908 
3 123 156 
358 525 
171 387 
3 653 068 
77,724 
Während der Berichtsperiode wurde für den hiesigen Ort eine besondere Revier-Inspektion 
eingerichtet. Dieselbe hat ihre Dienststelle in der Lenbachstraße. 
8. bleKtriritäts-Verlorgung. 
Durch den unterm 12. Februar 1893 mit der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft abgeschlossenen, 
späterhin auf die Berliner Elektrizitäts-Werke übergegangenen Bertrag, der die oberirdische Verlegung 
von Elektrizitäts-Kabeln in den hiesigen Ortsstraßen zum Gegenstände hatte, war der hiesigen Gemeinde 
als Entgelt für die Zurverfügungstellung des Straßenlandes zwar eine Abgabe zugestanden worden, 
diese war indessen nur sehr geringfügig und wurde auch nur nach dem Reinertrag der Elektrizitäts 
abgabe in den beiden Kreisen Teltow und Niederbarnim berechnet. 
Es ergab sich indessen bald, daß die überwiegende Anzahl der in den hiesigen Ortsstraßen zur 
Verlegung gelangenden Kabel nicht oberirdisch, sondern unterirdisch geleitet wurden und im übrigen 
auch der Versorgung des benachbarten Berlin dienten. Infolgedessen wurde unterm 12./18. August 1903 
ein Nachtragsvertrag abgeschlossen, der der Gemeinde eine weitere Wegerente von 800 M jährlich für 
die bereits verlegten Kabel und von je 100 M jährlich für jede fernere Kabelverlegung zusicherte. Aber 
auch diese Rente entsprach eigentlich nicht dem Wert des eingeräumten Kabelverlegungsrechtes und 
ist es dem Eintreten des Landrats zu verdanken, daß sich die Berliner Elektrizitäts-Werke bereit finden 
ließen, unterm 19. Dezember 1906 einen neuen Nachtragsvertrag abzuschließen, durch den die Zahlung 
einer Abgabe von 0,054 Pf. für die Kilowattstunde der nach dem Weichbilde von Berlin fortgeleiteten 
Elektrizität zugestanden wurde. 
Auf Grund der Verträge haben die Berliner Elektrizitäts-Werke bisher folgende Abgaben 
beträge an die hiesige Gemeinde gezahlt: 
Vertrag für die Zeit Betrag 
vom vom bis M 
12. 2. 95 1. 7. 00 1. 7. 01 1 094,06 
1. 7. 01 1. 7. 02 879,90 
1. 7. 02 1. 1. 03 440,84
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment