free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg (Public Domain) Issue 1905/1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Boxhagen-Rummelsburg
Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg : für die Zeit vom ... / Boxhagen-Rummelsburg
Publication:
Berlin: Haußmann, 1909 - 1909
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1905/1909
ZDB-ID:
2915864-3 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12612145
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Li 11:1905-09
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
II. Die Bevölkerung
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg (Public Domain)
  • Issue 1905/1909 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Gemeindebezirk
  • II. Die Bevölkerung
  • III. Grundstücks- und Wohnungs-Verhältnisse
  • IV. Vertretungen der Gemeinde
  • V. Verfassung und Verwaltung der Gemeinde
  • VI. Die Gemeinde-Sparkasse
  • VII. Das Dorfgericht
  • VIII. Das Gewerbegericht
  • IX. Das Kaufmannsgericht
  • X. Schiedsmannswesen
  • XI. Ordentliche Gerichte
  • XII. Militär-Angelegenheiten
  • XIII. Staats-, Kreis- und Gemeinde-Steuern
  • [XIV.] XVI. Finanz-Verwaltung
  • XV. Unterrichts-Anstalten
  • XVI. Arbeiter-Fürsorge
  • XVII. Armen- und Waisenpflege
  • XVIII. Gesundheits- und Wohlfahrtspflege
  • XIX. Sonstige gemeinnützige Einrichtungen
  • XX. Feuerwehr
  • XXI. Kirchliche Angelegenheiten
  • XXII. Gemeinde- Friedhöfe
  • XXIII. Landwirtschaft, Jagd und Viehhaltung
  • XXIV. Handel und Gewerbe
  • XXV. Verkehr
  • XXVI. Hochbau
  • XXVII. Tiefbau
  • XXVIII. Entwässerungsanlagen
  • XXIX. Wasserwerk
  • XXX. Gas- und Elektrizitäts-Versorgung

Full text

9 
von 8— 9 Wochen arbeitslos. 
.. 9—10 
„ 10-11 „ 
i, 11—12 
.. 12—13 „ „ 
17 Personen 
16 „ 
7 
12 .. 
10 
zusammen bis zu 1 Vierteljahr 
von 1—2 „ 
»i 2 —3 „ 
.. 3*—4 „ 
504 Personen 
46 .. 
11 .. 
6 
zusammen bis zu 1 Jahr .... 
von 1—2 Jahren . . . 
über 2 Jahre. . . . 
ohne Angabe der Dauer. 
56'i Personen 
2 .. 
4 
15 
Die Arbeitslosen gehörten nachbezeichneten 
1. Landwirtschaft und Tierzucht .... 5 
2. Gärtnerei 2 
3. Bergbau, Hütten und Salinen.... 1 
4. Industrie der Steine und Erden ... 14 
5. Metallverarbeitung 81 
6. Maschinen, Werkzeuge 62 
7. Chemische Industrie 5 
8. Forstwirtschaftl. Nebenprodukte.... 2 
9. Textil-Jnduftrie 12 
10. Papier- und Leder-Industrie 21 
11. Holz- und Schnitzstoffe 65 
12. Nahrungs- und Genußmittel 31 
13. Bekleidung 8 
Berufen an: 
14. Reinigungsgewerbe 4 
15. Baugewerbe 210 
16. Polygraphische Gewerbe 5 
17. Handelsgewerbe 21 
18. Verkehrsgewerbe 13 
19. Beherbergung und Erquickung. . 
20. Persönliche Dienstleistungen. . . 
21. Gesundheitspflege 
22. Schreiber 
23. Militärentlassene 
24. Sonstige nicht selbst. Betätigung. 
25. Ohne Berufsangabe 
26. Selbständige 
/ 
5 
2 
1 
2 
1 
6 
Bei der Zählung vom 16. 2. 09 nur 212 männliche und 5 weibliche Arbeitslose ermittelt. Diese 
auffallend geringe Anzahl dürfte darauf zurückzuführen sein, daß zu gleicher Zeit auch von den Gewerk 
schaften eine gleiche Zählung, und zwar von Haus zu Haus, veranstaltet wurde und viele Arbeitslose 
daher den offiziellen Zählbureaus fernblieben. 
III. Grundstücks- und (ftobnungd-Verhältnisse. 
i. öervtaklasse. 
Der hiesige Ort gehört seit Juli 1904 zur Servisklasse l. Mehrfache Bestrebungen, die Ver 
setzung in die Servisklasse A zu erlangen, sind von keinem Erfolg gewesen. 
r. Gruncl- und Kodenpreile. 
In: Jahre 1908 wurden für die Quadratrute baureifer Baustellen 
a) im Boxhagener Ortsteil bis 1400.4t und 
b) im Rummelsburger Ortsteil bis 700 M 
gezahlt. 
3. ßrundrtöcksverhcbr. 
Im Laufe der Berichtsperiode wurden durch freihändigen Verkauf und Zwangsversteigerung 
umgesetzt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment