free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg (Public Domain) Issue 1905/1909 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Boxhagen-Rummelsburg
Title:
Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg : für die Zeit vom ... / Boxhagen-Rummelsburg
Publication:
Berlin: Haußmann, 1909 - 1909
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Dates of Publication:
1905/1909
ZDB-ID:
2915864-3 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2018
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-12612145
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Li 11:1905-09
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
XV. Unterrichts-Anstalten
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg (Public Domain)
  • Issue 1905/1909 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Gemeindebezirk
  • II. Die Bevölkerung
  • III. Grundstücks- und Wohnungs-Verhältnisse
  • IV. Vertretungen der Gemeinde
  • V. Verfassung und Verwaltung der Gemeinde
  • VI. Die Gemeinde-Sparkasse
  • VII. Das Dorfgericht
  • VIII. Das Gewerbegericht
  • IX. Das Kaufmannsgericht
  • X. Schiedsmannswesen
  • XI. Ordentliche Gerichte
  • XII. Militär-Angelegenheiten
  • XIII. Staats-, Kreis- und Gemeinde-Steuern
  • [XIV.] XVI. Finanz-Verwaltung
  • XV. Unterrichts-Anstalten
  • XVI. Arbeiter-Fürsorge
  • XVII. Armen- und Waisenpflege
  • XVIII. Gesundheits- und Wohlfahrtspflege
  • XIX. Sonstige gemeinnützige Einrichtungen
  • XX. Feuerwehr
  • XXI. Kirchliche Angelegenheiten
  • XXII. Gemeinde- Friedhöfe
  • XXIII. Landwirtschaft, Jagd und Viehhaltung
  • XXIV. Handel und Gewerbe
  • XXV. Verkehr
  • XXVI. Hochbau
  • XXVII. Tiefbau
  • XXVIII. Entwässerungsanlagen
  • XXIX. Wasserwerk
  • XXX. Gas- und Elektrizitäts-Versorgung

Full text

118 — 
Über das am 30. 1. 07 von der Potsdamer Handelskammer der Gemeindebehörde zur Beschluß 
fassung vorgelegte Ortsstatut wurden viele Verhandlungen geführt; nach mannigfachen Ab 
änderungen wurde es am 16. 3. 08 endgültig festgestellt, vom Bezirksausschuß am 24. 3. 08 genehmigt 
und trat am 1. 4. 08 in Kraft. 
Als Lehrer fungierten nebenamtlich Mittelschulrektor Korthals und Mittelschullehrer Raschke. 
Die Anzahl der Schüler betrug im Sommer 1908: 31 (davon 18 männl., 13 weibl.), im 
Winter 1908/09: 41 (davon 24 männl., 17 weibl.). Von den Schülern hatten ihren Wohnsitz außer 
halb: im Sommer 7, im Winter 10. Das Schulgeld für die Pflichtschüler beträgt 8 M halbjährlich. 
Verpflichtet zum Besuch der Schule sind alle in Boxhagen-Rummelsburg beschäftigten männlichen 
und weiblichen Handlungsgehilfen und -Lehrlinge; die Schulpflicht dauert bis zum 17 y 2 Lebensjahr. 
Bon der Erlaubnis, daß auch solche Personen, die nicht zum Schulbesuch verpflichtet sind, am Unter 
richt teilnehmen können, wurde zunächst kein Gebrauch gemacht. 
Der Unterricht, welcher im Sommer Dienstags und Donnerstags, im Winter Dienstags 
und Freitags von 5y 2 bis 7V 2 Uhr stattfand, hatte kaufmännisches Rechnen (2 St.), Handelskunde 
(1 St.) und Handelskorrespondenz (1 St.) zum Gegenstand. 
Die Unterhaltung der Schule geschieht durch die Potsdamer Handelskammer; die 
Leistungen der Gemeinde bestehen in freier Gewährung der Unterrichtsräume, einschl. Heizung, Be 
leuchtung, Reinigung und Lieferung des erforderlichen Wassers. 
6. privatlcbulen unä SonMges. 
Während der Berichtszeit war nur eine Privatschulanftalt am Orte vorhanden, nämlich die Prä- 
parandenanstalt des Rektors Grimm, Neue Bahnhofstr. 4. Die Anstalt besitzt bei 3 aufsteigenden Klassen 
Parallelcöten, also zus. 6 Klassen. An ihr unterrichteten außer dem Rektor Grimm 6 weitere Lehr 
kräfte. 
Das mehrfach von der Schuldeputation erörterte Projekt über Errichtung einer Mädchen- 
Mittelschule ist bisher mangelnden Bedürfnisses wegen immer wieder zurückgestellt worden. 
XV!. Hrbeitcr- für sorge. 
1. Arbeitsnachweis. 
Der hiesige Arbeitsnachweis ist eine am 1. 2. 1904 vom Zentralverein für Arbeitsnachweis 
zu Berlin gegründete Zweigstelle und gegenwärtig in einem Parterreraum im Armenhause Portland- 
straße untergebracht. Die Arbeitsvermittlung erstreckt sich auf nachbezeichnete Berufe: 
1. Männliche Abteilung. 
a) Hand- und Fabrikarbeiter jeder Art, 
b) Geschäfts- und Arbeitskutscher, 
e) Packer, Radfahrer und Hausdiener jeder Branche, 
ck) Lauf- und Arbeitsburschen, 
e) Handwerker jeden Berufes. 
2. Weibliche Abteilung. 
a) Hand- und Fabrikarbeiterinnen, 
d) Wäscherinnen und Plätterinnen, 
c) Aufwarte-, Reinmachefrauen usw. 
Die Vermittlung ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer kostenlos, und können Aufträge durch den 
Fernsprecher oder brieflich erfolgen. Auch persönliche Meldungen sind außer Sonnabend während der 
Bureaustunden von 12—4 Uhr zulässig. 
Im Anschluß an den Zentralverein für Arbeitsnachweis zu Berlin besteht seit 1907 ein Fach 
arbeitsnachweis für Maschinisten und Heizer auf paritätischer Grundlage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment