Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Title:
Berlin und seine Bauten : mit 2150 Abbildungen im Text, 18 Lichtdrucktafeln, 1 Stichtafel und 4 Anlagen / bearb. und hrsg. vom Architekten-Verein zu Berlin und der Vereinigung Berliner Architekten
Publisher:
Architektenverein zu Berlin
Vereinigung Berliner Architekten
Publication:
Berlin: Ernst, 1896 - 1896
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1896-1896
Berlin:
B 353 Bildende Kunst: Berliner Architekturgeschichte: Gesamtdarstellungen
Urban Studies:
Kws 461 Hochbau: Sonstige
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Der Hochbau
Publication:
1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Scope:
680 Seiten
Berlin:
B 353 Bildende Kunst: Berliner Architekturgeschichte: Gesamtdarstellungen
Urban Studies:
Kws 461 Hochbau: Sonstige
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-11310474
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Building industry
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Chapter

Title:
II. Öffentliche Bauten

Chapter

Title:
IV. Gebäude für die Verwaltungsbehörden des Deutschen Reiches

Contents

Table of contents

  • Berlin und seine Bauten (Public Domain)
  • Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)
  • Title page
  • II. Öffentliche Bauten
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniss des II. Bandes
  • Einleitung
  • I. Die Schlösser und Palais des Königlichen Hauses
  • II. Oeffentliche Denkmäler
  • III. Reichstags- und Landtags-Gebäude
  • IV. Gebäude für die Verwaltungsbehörden des Deutschen Reiches
  • V. Gebäude der Reichspost- und Telegraphen-Verwaltung
  • VI. Gebäude für die Verwaltungsbehörden des preussischen Staates
  • VII. Gebäude der Berliner Gemeindeverwaltung
  • VIII. Gebäude der Provinzial- und Kreisverwaltung
  • IX. Thore und Brückenhallen
  • X. Kirchen
  • XI. Die Museen, Bibliothek und Archiv
  • XII.Ausstellungspark- und Ausstellungsgebäude
  • XIII. Sammlungen lebender Thiere und Pflanzen.
  • XIV. Hochschulen
  • XV. Unterrichtsanstalten
  • XVI. Gebäude der Justizverwaltung
  • XVII. Börse, Banken und Münze
  • XVIII. Gebäude der Militärverwaltung
  • XIX. Heilanstalten
  • XX. Besserungsanstalten
  • XXI. Waisen-, Versorgungs- und Unterkunfts-Anstalten
  • XXII. Theater- und Circus-Gebäude
  • XXIII. Saalbauten
  • XXIV. Vergnügungs-Anlagen
  • XXV. Panoramen
  • XXVI. Badeanstalten
  • XXVII. Die städtischen Markthallen
  • XXVIII. Desinfectionsanstalten. Rathswagen
  • XXIX. Der städtische Central-Vieh- und Schlachthof
  • III. Privatbauten
  • Namen- und Sachverzeichniss

Full text

IV. Gebäude für die Verwaltungsbehörden 
des Deutschen Reiches. 1 ) 
it Ausnahme des Rechnungshofes und des Reichsgerichts haben sämt 
liche Centralbehörden des Reiches ihren Sitz in Berlin. Für diese 
sowohl als auch für eine gröfsere Anzahl von Unterämtern sind 
entweder vorhandene Privatgebäude theils gemiethet, theils käuf 
lich erworben und umgebaut, oder eigene Verwaltungs- und 
Dienstgebäude neu geschaffen worden. Für Anlagen dieser Art 
durfte das Princip äufserster Sparsamkeit nicht ausschliefslich 
mehr mafsgebend sein. Es ist vielmehr angestrebt worden, die 
Würde und das Ansehen des Deutschen Reiches auch in der 
Architektur seiner hervorragendsten Dienstgebäude zur Erschei 
nung zu bringen. 
I. Die Reichs-Canzlei. Das ehemalige fürstlich Radziwill’sche Palais, Wilhelm- 
strafse 77, ging im Jahre 1876 durch Kauf in den Besitz des Deutschen Reiches über 
und wurde für die Zwecke der Reichskanzlei in umfassender Weise umgebaut. — Das 
1738—1739 nach Art altfranzösischer Adels-Hotels im Barockstil errichtete Palais besteht 
aus einem zurückliegenden tiefen „corps de logis“, an das sich nach der Strafse zu zwei 
schmale Flügelbauten anlehnen; der hierdurch gebildete Vorhof („cour d’honneur“) wird 
von einem hohen, schmiedeeisernen Gitter abgeschlossen. — An den im Hauptgeschosse 
des Mittelbaues befindlichen grofsen und hohen Festsaal (Congrefssaal) schliefsen sich links 
die Repräsentationsräume, welche durch die im linken Seitenflügel gelegene Haupttreppe 
zugänglich sind. Der übrige Theil dieses Flügels dient als Adjutanten-Wohnung, während 
den rechts gelegenen Gebäudetheil die Wohnung des Reichskanzlers einnimmt. Im Erd- 
geschofs des Hauptgebäudes befinden sich die Diensträume der Reichs-Canzlei. 
1) Bearbeitet vom Geheimen Ober-Regicrungsrath August Busse. 
Berlin und seine Bauten. II. IO
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Hochbau. 1896.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.