Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Title:
Berlin und seine Bauten : mit 2150 Abbildungen im Text, 18 Lichtdrucktafeln, 1 Stichtafel und 4 Anlagen / bearb. und hrsg. vom Architekten-Verein zu Berlin und der Vereinigung Berliner Architekten
Publisher:
Architektenverein zu Berlin
Vereinigung Berliner Architekten
Publication:
Berlin: Ernst, 1896 - 1896
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1896-1896
Berlin:
B 353 Bildende Kunst: Berliner Architekturgeschichte: Gesamtdarstellungen
Urban Studies:
Kws 461 Hochbau: Sonstige
DDC Group:
720 Architektur
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Der Hochbau
Publication:
1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Scope:
680 Seiten
Berlin:
B 353 Bildende Kunst: Berliner Architekturgeschichte: Gesamtdarstellungen
Urban Studies:
Kws 461 Hochbau: Sonstige
DDC Group:
720 Architektur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-11310474
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Building industry
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing

Chapter

Title:
II. Öffentliche Bauten

Chapter

Title:
Einleitung

Contents

Table of contents

  • Berlin und seine Bauten (Public Domain)
  • Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)
  • Title page
  • II. Öffentliche Bauten
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniss des II. Bandes
  • Einleitung
  • I. Die Schlösser und Palais des Königlichen Hauses
  • II. Oeffentliche Denkmäler
  • III. Reichstags- und Landtags-Gebäude
  • IV. Gebäude für die Verwaltungsbehörden des Deutschen Reiches
  • V. Gebäude der Reichspost- und Telegraphen-Verwaltung
  • VI. Gebäude für die Verwaltungsbehörden des preussischen Staates
  • VII. Gebäude der Berliner Gemeindeverwaltung
  • VIII. Gebäude der Provinzial- und Kreisverwaltung
  • IX. Thore und Brückenhallen
  • X. Kirchen
  • XI. Die Museen, Bibliothek und Archiv
  • XII.Ausstellungspark- und Ausstellungsgebäude
  • XIII. Sammlungen lebender Thiere und Pflanzen.
  • XIV. Hochschulen
  • XV. Unterrichtsanstalten
  • XVI. Gebäude der Justizverwaltung
  • XVII. Börse, Banken und Münze
  • XVIII. Gebäude der Militärverwaltung
  • XIX. Heilanstalten
  • XX. Besserungsanstalten
  • XXI. Waisen-, Versorgungs- und Unterkunfts-Anstalten
  • XXII. Theater- und Circus-Gebäude
  • XXIII. Saalbauten
  • XXIV. Vergnügungs-Anlagen
  • XXV. Panoramen
  • XXVI. Badeanstalten
  • XXVII. Die städtischen Markthallen
  • XXVIII. Desinfectionsanstalten. Rathswagen
  • XXIX. Der städtische Central-Vieh- und Schlachthof
  • III. Privatbauten
  • Namen- und Sachverzeichniss

Full text

EINLEITUNG. 
Zur geschichtlichen Entwicklung 
der Berliner Baukunst. 1 ) 
inem Rückblick auf die geschichtliche 
Entwicklung der Berliner Baukunst 
sind in unserem Buche, das in der 
Hauptsache den Schöpfungen der Ge 
genwart gerecht werden soll, verhältnifsmäfsig 
enge Grenzen gesetzt. Und doch kann ein solcher 
Rückblick nicht wohl entbehrt werden. Einmal 
weil es die Pflicht des lebenden Geschlechtes ist, 
dankbar auch derer zu gedenken, die ihm die 
Bahn gebrochen haben — dann aber, weil gerade 
in Berlin eine Beschäftigung mit den Werken der 
Vergangenheit wesentlich dazu hilft, den Leistungen 
des Tages gerecht zu werden. 
Es ist, so viel bekannt ist, seiner Zeit an 
derselben Stelle zum erstenmale darauf aufmerk 
sam gemacht worden, dafs die in fünfhundert 
jähriger Zeitfolge zu Berlin entstandenen Architektur 
werke, trotz aller durch die Individualität ihrer 
Schöpfer und den Wandel der Zeiten bedingten 
Mannigfaltigkeit, doch durch einen gemeinsamen 
Grundzug ihrer Gesamt-Auffassung zu ein 
ander in engster Beziehung stehen und dafs man 
in diesem höheren Sinne von einer einheiüichen 
„Berliner Architektur-Schule“ reden darf, wenn 
auch die Anwendung bestimmter Stilformen, die 
zeitweise als Kennzeichen einer solchen betrachtet 
worden ist, dem Wechsel unterliegt. Eine klare, 
durchdachte Anordnung, das ernste Streben nach 
organischer Gliederung, ein bewufstes Mafshaltcn 
im Detail, es sind diejenigen Eigenschaften, welche 
den künstlerisch in Betracht kommenden Bauten 
Berlins den Stempel der Verwandtschaft aufprägen 
und zugleich den hohen Vorzug jener Architektur- 
Schule bilden. Freilich hat diese verständige Ge 
messenheit, welche nicht selten nüchtern ijnd kühl 
wirkt, den Schöpfungen der Berliner Baukunst zu 
gleich eine gewisse Grenze des Erreichbaren an 
gewiesen, die nur von den wenigen bevorzugten 
Künstlern ersten Ranges, bei denen Phantasie und 
Reflexions-Thätigkeit sich glücklich die Wage 
hielten, durchbrochen worden ist. — So wurde 
damals ausgeführt. 
Handelte es sich dabei lediglich um die 
Bauten, welche in den letzten 200 Jahren, also 
seit dem Beginn einer umfassenderen Bau- und 
1) Bearbeitet von Architekt K. E. O. Fritsch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Der Hochbau. 1896.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.