free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Abfallwirtschaft Niederösterreich (Rights reserved) Issue 2019 (Rights reserved)

Bibliographic data

volume

Description

Title:
Abfallwirtschaft Niederösterreich : Daten ... / Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3), Sachgebiet: Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung
Other:
Niederösterreich. Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Publication:
St. Pölten: Land Niederösterreich, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, 2016 -
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
2015-
ZDB-ID:
2902510-2 ZDB
Previous Title:
Niederösterreichischer Abfallwirtschaftsbericht
Urban Studies:
Kws 274 Umwelt: Abfall
DDC Group:
330 Wirtschaft
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Environment

Description

Publication:
2020
Language:
German
Urban Studies:
Kws 274 Umwelt: Abfall
DDC Group:
330 Wirtschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15411209
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Environment

Contents

Table of contents

  • Abfallwirtschaft Niederösterreich (Rights reserved)
  • Issue 2019 (Rights reserved)
  • Issue 2018 (Rights reserved)
  • Issue 2017 (Rights reserved)
  • Issue 2016 (Rights reserved)
  • Issue 2015 (Rights reserved)

Full text

Abfallwirtschaft Niederösterreich Daten 2019 UMWELT- UND ENERGIEWIRTSCHAFT x Abfallwirtschaft Niederösterreich Daten 2019 Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) Sachgebiet: Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung Inhalt Datenerhebung und Begriffsdefinition ...................................................................................................………………………………… 6 Organisation der Abfallwirtschaft ................................……………………………………………………………………………………………………… 7 Bevölkerungsstruktur des Bundeslandes ..............................................................……………………………………………………………… 8 Bevölkerungsstruktur der NÖ Umweltverbände bzw. verbandsähnlicher Einheiten ...............……………………………… 9 Stoffflüsse kommunale Abfallwirtschaft in NÖ ………….....................................................................................................…….. 10 Abfallmengen im Jahr 2019 ......................................................................................………………………………………………………………… 11 Abfallmengen Verbände 2019 (in Tonnen) .....................................................................................................................…………… 12 Impressum Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Land Niederösterreich Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 16 Tel. 02742/9005-14201, Fax –14350 http://www.noe.gv.at/abfall e-mail: post.ru3@noel.gv.at Projektleitung und Redaktion: Daniela Frohner Michael Bartmann Grafische Umsetzung: Thomas Biegler | www.thomasbiegler.at Weitere Informationen unter: www.noe.gv.at/noe/Abfall/Abfall.html Druck: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Gebäudeverwaltung - Amtsdruckerei © August 2020, St. Pölten Abfallmengen Verbände 2019 (kg pro Einwohner) ..........................................................................................……………………… 14 NÖ Abfallmengen 2015-2019 .......................................................................................................……………………………………………… 16 Entwicklung der NÖ Abfallmengen 2000 - 2019 (in Tonnen) .................................................................................…………… 17 Abfallmengen im Verhältnis zueinander (kg/Ew) ......................................................................................…………………………… 18 Abfallbehandlung in Niederösterreich ......................................................................................……………………………………………… 19 Erfolge messen ....................................................................................……………………………………………………………………………………… 20 Rückblick Förderungen 2019 ...........................................................………………………………………………………………………………………. 22 Wertstoffzentren NEU - Entwicklungen und Erfahrungen ..............................................………………………………………………. 23 Klimaeffekt von Ernährung und Lebensmittelabfällen in NÖ ...........................................................……………………………… 24 Kompostierbarkeit von biologisch abbaubaren Vorsammelhilfen ..................................................……………………………… 25 Umrechnungsfaktoren .................................................................................................................................………………………………… 26 Restmüllvolumina in Betrieben .................................................................................................................………………………………… 26 Datenerhebung und Begriffsdefinitionen 2019 Organisation der NÖ Abfallwirtschaft Das NÖ Abfallwirtschaftsgesetze 1992 bestimmt unter § 4, dass die Landesregierung zur Erreichung der Ziele dieses Gesetzes vor allem durch Erstellung eines NÖ Landes-Abfallwirtschaftsplans beizutragen hat. Jener Abfallwirtschaftsplan hat unter anderem eine Beschreibung von aktuellen Entwicklungen und Tendenzen der Abfallwirtschaft, als auch eine Darstellung der anzustrebenden Organisation der Sammlung, Entsorgung, Behandlung und Absatz von Abfällen, getrennt gesammelten Stoffen, Sperrmüll und Problemstoffen aus Haushalten bzw. von Bauschutt in Gemeinden zu enthalten. Die Basis der abfallwirtschaftlichen Organisation bilden 22 Abfallwirtschaftsverbände und 3 verbandsähnliche städtische Einheiten, in denen mit Stichtag 01.01. 2019 559 Gemeinden (von insgesamt 573) integriert sind. Um die Erstellung und Fortschreibung des NÖ Landes-Abfallwirtschaftsplans zu ermöglichen, haben die Gemeinden jeweils zu Jahresende einen Abfallwirtschaftsbericht zu erstellen und der Landesregierung bis zum 31. März des folgenden Jahres zu übermitteln. Das Land Niederösterreich erarbeitet nunmehr seit 1989 jährlich einen Rückblick auf die abfallwirtschaftlich relevanten Daten des abgelaufenen Kalenderjahres und veröffentlicht diese. Herkunft der Daten und Ausarbeitung Die nunmehr vorliegenden Landesdaten für Niederösterreich betreffen das Jahr 2019. Datengrundlage bilden die Jahresabfallbilanzen welche von den Abfallwirtschaftsverbänden bzw. Gemeinden im Wege des Elektronischen Datenmanagement (EDM) gemeldet wurden. Daten zu Verpackungen (Glas, Papier, Metall und Kunststoffe) wurden den Abfallbilanzen bzw. Leistungsberichten der jeweiligen Sammel- und Verwertungssysteme entnommen und anlassbezogen entsprechend der Aufzeichnungen der Gemeinden / Abfallwirtschaftsverbänden ergänzt. Die Auswertung der Abfallbilanzdaten erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Umweltbundesamts. AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG 6 5 Organisation der NÖ Abfallwirtschaft Stand 01.01.2019 7 Region Mostviertel (NÖ West) Verbände: 1 Amstetten 2 Scheibbs 3 Melk 13 12 Region Waldviertel (NÖ Nordwest) Verbände: 4 Zwettl 5 Gmünd 6 Waidhofen a.d. Thaya 7 Horn 8 Krems Land 15 4 8 14 23 Region NÖ Mitte Verbände: 16 10 Bevölkerungs- und Statistikdaten wurden von der Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten des Amtes der NÖ Landesregierung bereitgestellt. 3 24 11 25 1 Region 17 18 Nordost) Industrieviertel (NÖ Südost) Nichtverbandsgemeinden Mitglied der NÖ Umweltverbände: 21 23 Krems Stadt 24 St. Pölten Stadt 25 Klosterneuburg ´ 22 Siedlungsabfälle: (NÖ Verbände: 17 Schwechat 18 Bruck a.d. Leitha 19 Mödling 20 Baden 21 Wr. Neustadt 22 Neunkirchen 20 10 Weinviertel Verbände: 12 Hollabrunn 13 Laa a.d. Thaya 14 Korneuburg 15 Mistelbach 16 Gänserndorf 17 Schwechat (Gem. Gerasdorf) 9 19 2 Region 17 9 St. Pölten Land 10 Lilienfeld 11 Tulln 0 5 10 Quelle: Verwaltungsgrenzen: Bearbeitung: E-mail: Datum: Abfälle aus privaten Haushalten und andere Abfälle, die auf Grund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung den Abfällen aus privaten Haushalten ähnlich sind. 20 30 40 Km Amt der NÖ Landesregierung (RU3, SIS) BEV, Gr.L, 1080 Wien, NÖGIS Mag. Dangl post.ru7@noel.gv.at 08.09.2017 Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr http://www.noe.gv.at Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers Müll: Sperrmüll: Altstoffe: Betriebliche Abfälle: 6 Nicht gefährliche, vorwiegend feste Siedlungsabfälle (Restmüll, kompostierbare Abfälle und Altstoffe), die üblicherweise in privaten Haushalten oder im Rahmen von Betrieben, Anstalten und sonstigen Einrichtungen, wenn das Abfallaufkommen in Art und Zusammensetzung mit privaten Haushalten vergleichbar ist, anfallen. Nicht gefährliche Siedlungsabfälle, die wegen ihrer äußeren Beschaffenheit (Größe oder Masse) nicht durch ein ortsübliches Müllerfassungssystem erfasst werden können (z.B. Möbel, Öfen, Fahrräder, Vorhangkarnischen, große Gartenwerkzeuge, großes Kinderspielzeug, Reisekoffer). Abfälle, welche getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden, oder Stoffe, die durch eine Behandlung aus Abfällen gewonnen werden, um diese Abfälle nachweislich einer zulässigen Verwertung zuzuführen. Nicht gefährliche Siedlungsabfälle aus landwirtschaftlichen und gewerblichen Betrieben sowie aus Anstalten und sonstigen Einrichtungen, soweit sie nicht Müll oder Sperrmüll sind. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Urhebers Statutarstadt/Bezirk Gemeinde Statutarstadt/Bezirk Gemeinde Statutarstädte Krems a.d. Donau1 Mistelbach Groß-Engersdorf2 Gänserndorf Korneuburg St. Pölten1 Großebersdorf2 Angern a.d. March2 Hochleithen2 Gänserndorf2 Ulrichskirchen-Schleinbach2 Korneuburg2 St. Pölten-Land Langenzersdorf2 Leitzersdorf2 Gablitz2 Purkersdorf2 Tulln Klosterneuburg1 Spillern2 Stetten2 Stockerau2 1| verbandsähnliche städtische Einheiten, 2| ohne Verbandszugehörigkeit 7 Bevölkerungsstruktur des Bundeslandes Bevölkerungsstruktur der NÖ Umweltverbände bzw. verbandsähnlicher Einheiten (Stand 2019) Quelle: Abt. Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten Statutarstadt/ Bezirk Zahl der Gemeinden Bezirk Statutarstadt Stand 2019 Einwohnerdichte (EW/km2) Privathaushalte Stand 2019 durchschn. Haushaltsgröße der Privathaushalte Stand 2017 Anzahl Wohnungen Gebäude Stand 2019 Einwohner/ Hauptwohnsitz Anzahl der Mitgliedsgemeinden Amstetten1 127.375 35 Gemeindeverband bzw. verbandsähnliche Einheit Krems/Donau 1 24.876 481,57 11.840 2,00 15.893 6.810 Baden 146.203 30 St. Pölten 1 55.044 507,60 24.708 2,15 31.186 13.788 Bruck an der Leitha 44.273 19 Waidh./Ybbs 1 11.261 85,59 4.723 2,37 6.506 3.304 Gänserndorf 88.743 42 Wr. Neustadt 1 45.277 743,03 20.000 2,19 24.115 11.616 Gmünd 36.773 21 Amstetten 34 116.114 97,76 45.585 2,51 55.249 37.637 Hollabrunn 50.858 24 Baden 30 146.203 194,06 64.278 2,23 79.933 49.336 Horn 31.090 20 Bruck/Leitha 33 102.010 145,09 44.059 2,25 55.878 38.974 Korneuburg 35.325 12 Gänserndorf 44 103.686 81,55 43.755 2,32 56.339 49.741 Krems 56.596 30 Gmünd 21 36.773 46,76 16.471 2,23 23.495 19.250 Laa 17.302 10 Hollabrunn 24 50.858 50,31 21.952 2,27 30.193 30.855 Lilienfeld 39.847 16 Horn 20 31.090 39,66 13.579 2,28 18.569 15.667 Melk 77.962 40 Korneuburg 20 90.889 137,33 39.224 2,27 49.753 38.088 Mistelbach 50.696 22 Krems 30 56.596 61,26 23.676 2,38 31.145 27.340 Mödling 118.998 20 Lilienfeld 14 25.812 27,71 11.301 2,25 15.586 10.762 Neunkirchen 86.291 44 Melk 40 77.962 76,92 30.860 2,48 38.856 29.250 St. Pölten 86.367 37 Mistelbach 36 75.483 58,44 32.909 2,27 43.328 41.950 Scheibbs 41.403 18 Mödling 20 118.998 429,61 53.971 2,16 67.112 37.230 Schwechat 69.031 15 Neunkirchen 44 86.291 75,24 38.563 2,21 53.016 38.345 Tulln 93.384 26 St. Pölten 45 131.044 101,83 54.474 2,37 68.743 53.660 Waidhofen/Th. 25.888 15 Scheibbs 18 41.403 40,45 15.984 2,57 20.319 15.494 Wr. Neustadt2 123.268 36 Tulln 22 103.771 141,30 44.218 2,29 59.319 47.823 Zwettl 42.222 24 Waidhofen/Th. Mag. Krems an der Donau 24.876 1 15 25.888 38,69 11.415 2,26 15.954 14.175 Wr. Neustadt Mag. St. Pölten 55.044 1 35 77.991 80,42 33.199 2,31 42.974 34.043 Zwettl Klosterneuburg 27.368 1 24 42.222 30,16 16.994 2,48 23.197 20.384 Gemeinden, die keinem Verband angehören (NVG) 80.359 14 573 1.677.542 87,47 717.738 2,29 926.658 685.522 1.677.542 573 NÖ 8 Einwohner mit Hauptwohnsitz Summe 1| inkl. Mag. Waidhofen/Ybbs, 2| inkl. Mag. Wiener Neustadt 9 Stoffflüsse kommunale Abfallwirtschaft in Niederösterreich 2019 Abfallmengen im Jahr 2019 lingRecyc e quot Im Jahr 2019 fielen in Niederösterreich 235053 t Restmüll, 76.068 t Sperrmüll, 156.614 t biogene Abfälle aus der Biotonnensammlung, 3.993 t Problemstoffe, 711 t Batterien, 12.775 t Elektroaltgeräte und 292.291 t Altstoffe an. Das Gesamtabfallaufkommen betrug 918.769 t (ohne Bauschutt) oder 548 kg pro Einwohner. 607.647 t Abfälle oder 362,2 kg pro Einwohner wurden getrennt gesammelt (Biogene Abfälle, Problemstoffe, Batterien, Elektroaltgeräte, Altstoffe und Grünschnitt), die Trennquote lag somit bei 66 %. 62 % Auf Basis der Daten aus der Grafik „Stoffflüsse kommunale Abfallwirtschaft in Niederösterreich 2019“ ergibt sich für das Jahr 2019 eine Recyclingquote von 62 %. Mengen in t Abfallart Siedlungsabfälle aus Haushalten und ähnlichen Einrichtungen 2019: 918.769 t Gemischter Siedlungsabfall und Sperrmüll: 311.121 t Problemstoffe BAT & EAG: 17.479 t Getrennt gesammelte Altstoffe: 292.291 t 1 ®! i� - C') :=i Ol E 0 N Q) � ai ·5.. rn Biogene Abfälle & Grünabfälle: 297.878 t (0 U) Ol 0.. :: N -s:I" (/) / 0 B> ..... CO rn C') - /\ J§ Q) .§ <( N <( \ J C 1? g;; 1 � -s:I" • U) .) Q) ::::: <( ..... cri � ..c N \ (.) J "

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS OPAC

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available
Fullscreen Logo Full screen
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view