free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 77, 10. Dezember 1937
Publication:
1937-12-10
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

REET 
KN lH 1770608 Nn. d. Zum 
Nr. 77 10. Dezember 1937 
JIUmiliche Jachrichten 
Bes Polizeti-Präfidiuvms in Derlin 
(Als amtliches Manustript gedruckt) 
; S 
Altpapier gehört in die Gammelstellen! 
„Tag der nationalen Solidarität“. 
Das am 4. Dezember: 1937 durch die Polizei erzielte Sammelergebnis beträgt 5146,45 HM und 
übersteigt das Ergebnis des Vorjahres um 1909,85 ZA. 
- Z< freue mich über diesen großen Erfolg und danke allen Sammlern sowie allen an der Durch- 
führung des „Tages der nationalen Solidarität“ Beteiligten für ihre Mitarbeit im Dienste des 
nationalen SozialismuSs. 
Berlin, den 7. Dezember 1937. (P 5031. 37) 
Der Polizeipräsident. 
Graf von Helldorff. 
| | | = -- Wochenmarktartikel (Stoffe). 
Der heutigen Nummer liegen bei: Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister 
A. Verordnung vom 29. Oktober 1937 betr. Schäd- hat meinem Antrage zugestimmt, im Beschluß über 
lingsbekämpfung im Obstbau (RGB. I S. 1143) Wochenmarktartifkel vom 17. 6. 1935 (Amtsbl. 
-- V 6300. IL 37 -- (Ordner I], Gruppe J). S. 145) das Wort „Stoffreste“ dur< den Ausdruce 
B. Polizeiverordnung über die Einrichtung und den „Stoffe aller Art“ zu ersezen und diesen Begriff wie 
Betrieb von Bädereien und Konditoreien folgt zu erläutern: „Unter grundsäßlicher Aus- 
(Bäcexeiverordnung). Vom 28. Oktober 1937. shließung von Originalballen werden Stoffe aller 
IV GA 8123. 05. 41 -- (Ordner IV, Band 1 a, Art zugelassen, wenn sie als Restposten von der 
Gruppe A 3). Industrie oder dem Großhandel erworben sind“. 
; N Der Handel mit Stoffen der gedachten Art ist still= 
schweigend zu dulden. Die Änderung des Besminises 
.«. “uz : 4.0 wird später in einer zusammenfassenden EYOYXDNUNg 
Mitgliedshaft in den Polizei- erfolgen. + ? (IV 3002. 37. 110) 
portvereinen. | Berlin, den 2. Dezember 1937. 
Durch den RdErl. des RFHuChdDtPol. im Der Polizeipräsident. 
R vom 12. 7. 1937 -- 0-Kdo. K/R. Nr. 3 
/104)/37 =- (RMBliV. S. 1184 b) ist die Neuauf- 56. 0: | we 
nahme von Personen, die nicht der Polizei angehören, Vorträge fur die Frauen der Polizei- 
in die Polizei-Sportvereine verboten. Diese Vor- beamten im Staatskrankenhaus 
[Heist Wied durch den Erl. des NFAUCH BUB im : der Polizei. 
RMdJ. vom 15. 11, 1937 -- 0-Kdo. K/R Xx. 3 = ae 282 
; 5ER : . Im Staatskrankenhaus der Polizei findet für die 
SEIN Bap et Senn erstre>t sich das er< Trauen aller Polizeibeamten während der Winter- 
Se 2 Etwas monate Dezember 1937 bis März 1938 eine Reihe 
„SER Dr PRE eran von vier allgemein-verständlichen Vorträgen über 
„wv eister, -ange = ängr CZ . ; N 
einschl. Pensionierte). „Sauund Sunn eZ Frauen 
Angehörige der 94, soweit nicht in den Stand- ' statt. 
orten eine 44-Sportgemeinschaft besteht, bzw. in Vortragender: Oberstabsarzt d. P. Prof. 
dieser nicht die gewünschten Sportarten betrieben Dr. Döderlein. 
werden.“ . | Zeit: Jeden 2. Mittwoch im Monat, also am 
Angehörige dex Wehrmacht, soweit die Bestim- 8. 12. 1937, 12. 1. 1938, 9. 2. 1938, 9. 3. 1938; 
mungen des Oberkommandos des Heeres vom 19. 9. jedesmal von 17-18 Uhr. 
4937 (vgl. Heexesverordnungs-Blatt Nr. 29 vom - Ort: Staatskrankenhaus der Polizei, Scharn- 
<3. 9. 1937) dies gestatten. (P 3725) horststraße 13, Großer Hörsaal. (P 1114b. 37) 
Berlin, den 2. Dezember 1937. Berlin, den 3. Dezember 1937. 
Der Volizeipräsident. Der Polizeipräsident. 
127
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment