free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 75, 30. November 1937
Publication:
1937-11-30
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

121 
Nr. 75 30, November 1937 
WUmiliche Nachrichten 
des Bolizei-Präfidiums in Berlin 
(Als amtliches Manustript gedruckt) 
wow 7 “ RTE 
; . 
Benutzt alte Briefumschläge! 
wr - BREITER DUNDEE 
Winterhilfswerk 1937/38. 
Der Reichsführer 44 und Chef der Deutschen Polizei hat Durch Runderlaß vom 26. 10.1937 
O-Kdo 0 (1) 6 Nr. 41/37 -- (RMBliV. S. 1717) folgende allgemeine Richtlinien für die Durchführung 
des Winterhilf8werks 1937/38 herausgegeben: 
1. Auch im Winter 1937/38 ist die soziale Hilfsarbeit der NSV. durch die Polizei in jeder Hinsicht 
zu unterstüßen. 
2. Fahrzeuge der Polizei sind dem WHW. zu Transporten usw. zur Verfügung zu stellen, soweit es 
die dienstlichen Aufgaben zulassen. 
3. Die Speisung von hilfsbedürftigen Volksgenossen und Kindern aus den Küchen der Polizei ist 
durchzuführen. Die Kosten sind Durch freiwillige Spenden aller Angehörigen der Polizei ihrem Gehalt 
entsprechend aufzubringen. 
4. Allen PBolizeidienststellen wird zur. Pflicht gemacht, durch eigene Veranstaltungen möglichst viel 
für das WHW. zu tun. 
9. Musikfapellen und Spielmannszüge sind zur Teilnahme an Veranstaltungen des Amtes für Volks8- 
wohlfahrt oder für eigene Konzerte zugunsten des WHW. dienstlich zu stellen. 
6. Die durch Eintopfgerichte ersparten Beträge sind an das WHW: abzuführen. 
7. Alle PBolizeidienststellen haben das WHW. nach besten Kräften zu fördern. 
8. Der Tag der Deutschen Polizei findet in der biSherigen Form (Sammlung für das WHW.) nicht 
mehr statt, 
Wiederum ist der Ruf au alle Deutschen ergangen, dem Winterhilfswerk des 
Deutschen Volkes, das nach dem Befehl des Führers als ständiges Werk der zur Tat 
gewordenen Volksgemeinschaft in alle Zukunft fortgeführt wird, die Mithilfe nicht zu 
versagen, damit auch in den kommenden Wintermonaten der Kampf gegen Hunger und 
Lälte zu einem vollen Erfolg geführt werden kann. 
Bei diesem großen Gemeinschaft8werk des Deutschen Volkes wird die Polizei nicht 
zurückstehen, sondern, wie auch in den vergangenen Wintermonaten, ihre Volksver- 
bundenheit und Einsabbereitschaft erneut unter Beweis stellen. 
Zur Durchführung der dieSjährigen Mitarbeit für das Winterhilfswerk orduye ich folgendes au: 
14. Die Fahrzeuggestellung zu Transporten und sonstigen Hilfsarbeiten für das WHW. regelt die 
bt. W. Alle bei den Dienststellen eingehenden Anträge sind daher unmittelbar der Abt. W zuzuleiten. 
2. Um die erforderlichen Geldbeträge für eine möglichst großzügige Speisung zu erhalten, haben 
alle Dienststellen namentliche Sammellisten mit Monatsspalten vorzubereiten, in welche die jeweils 
gespendeten Beträge einzusehen sind, und bis März 1938 auszulegen. Zur geregelten Durchführung 
ver geplanten Speisung ist ein Überbli Über die voraussichtlich auffommenden Mittel erforderlich. Dies 
'vird dadurch erreicht, daß möglichst ein monatlich gleichbleibender Betrag zur Verfügung steht. Ich 
“mpfehle daher allen Angehörigen der Polizei, sich mit einem Betrage zu beteiligen, der etwa 20% 
der monatlichen Winterhilfsspende ausmacht. Die Spende ist auf volle 10 IH aufzurunden. 
Ein Zwang oder Druck zur Beteiligung an der Spende darf nicht ausgeübt werden, wie auch die vor- 
geschlagene Höhe der Spende nur eine allgemeine Richtlinie darstellen soll. I< erwarte jedoch, daß sich 
Jeder seiner hohen Aufgabe bewußt ist und gern ein fleines Opfer bringt. 
- Die anfallenden Beträge sind bei den zuständigen Polizeikassen einzuzahlen, in Verwährbuch beim 
Konto „Kinderspeisung“ zu sammeln und bis spätestens 15, eines jeden Monats der Polizeikasse Mitte auf 
das zu errichtende Konto „Kinderspeisung der Bolizei Berlin“ zu Überweisen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment