free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 64, 1. Oktober 1937
Publication:
1937-10-01
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

99 
Nr. 64 1. Oktober 1937 
WImiliche Iiachrichten 
des Polizet-Präsidiums wm Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
Monatliche Spenden für das Winter- | zu erstatten. Verfügung hierüber folgt nach Eingang 
hilfswerf 1937/38. des Grlaijs ier die Durchführung des diesjährigen 
RE . . terhilfswertks 
Im Ministerialblatt des Reich38- und Preußischen Ue fE . 2 MES EEIE: . . 
Me des Innern Nr. 5 vom M 9. 1987 „Die Einsichtnahme in die Winterhilfswerk-Abzug- 
ist in Spalte 1527 der Runderlaß vom 5. 9. 1937 listen ist Personen, die nicht mit der Gehalts- und 
betr. Winterhilfswerk 1937/38 abgedruckt. Lohnzahlung befaßt sind, nicht zu gestatten. | 
Das Winterhilfswerk wird danach im wesentlichen | Die Beschaffung der Türplaketten durch die Kassen 
in der gleichen Weise wie im Vorjahr durchgeführt. und die Anforderung der Plaketten durch die Dienst- 
Die rechnunglegenden Polizeikassen haben wegen steilen DET Ie Kassen geschieht in der gleichen Weise 
der Einbehaltung der Beträge bereits Anweisung mien prjahr. 220NG (Ra. 447. 37) 
walten (KaD.) P 1116. 27 UM vom 10. 9. 1937. run, den 22. September 1957- 
Beamte, Angestellte und Lohnempfänger, die sich Der Polizeipräsident. 
am Winterhilfswerk beteiligen, weisen die für die . .- 
An399 um der Dienstbezüge zuständigen Kassen auf 
ordru> schriftlich an, den für sie in Frage kommen- : : < 
den Betrag, abgerundet auf */10 Reichsmark, einzu- Anfragen bei Strafregisterbehörden. 
behalten und dem Winterhilf8werk zu überweisen. ZeDer Deu heise ves dud Br "08 
Sollte der nach der Erklärung gespendete Betra . uli 1937 (St. Just. S. 1704) vesimmt, Da 
von dem von ; Kasse für u EMEN PRRGEN Das Höher für den Dean des AurtSgerihis Min 
Betrag abweichen, so erfolgt der Ausgleich im Monat “NND Landgerichts München 1 von der Pol.- 
November. Direktion München (Strafregister) „geführte Straf 
Die Vordrucke für die Spende zum Winterhilfs- regisier vom 1. Anqmist 1987 ab vi der Stantsan. 
WET NTT 1220 es DIZUE 49377 worden (000007 vor dem Landgericht München 4 gejühn 
= : . ir 
von der Kommando-Druderei angefertigt. Sie =<. ; . IDEN : 
fönnen für sämtliche Dienststellen der Schußpolizei „I, allgemeinen werden die Strafregister von der 
beim Kommando der Schußpolizei, für alle übrigen Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht geführt, in 
Dienststellen von P (POS. DTD Zimmer 139) dessen Bezirk der Geburtsort liegt. Jn Baden wird 
empfangen WeIDen „* das Strafregister „Zust no< von den Amts- 
Die Polizeikassen haben die von den Gehältern, NE es eiiie Sort außerhalb deiicbigen 
Angestelltenbezügen und Löhnen einbehaltenen Be- | ? S er NE 3 das Sir 10218 
träge an das „Winterhilfswerk des Deutschen Volkes Grenzen Deutschlands liegt, wird das trafregister 
BEIBEUnG 'Groß-B erlin“, Postsche>konto Berlin Ls der Staatsanwaltschaft beim Srammeroerint 
Nr. 73 000, abzuführen und die Meldung über die 6 Auel OE NN Dou 
abgeführten Beträge allmonatlich dem Rec<hnungs- SHS : "vi 100 37 ? 
amt vorzulegen. | : ( „30 
Die Meldung der Dienststellen über sonstige Berlin, den 24. September 1937. 
Spenden sind der Präsidialgeschäftsstelle (P 100) , Der Polizeipräsident. 
Sui Breusische Drucerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment