free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 62, 21. September 1937
Publication:
1937-09-21
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

Nr. C.- 21, September 1937 
Umtliche Itachrichte 
des Polizet-Sräsfidiums in Derlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
(NNN. "TT =< GKBETKEZET 1 0 
“ ZE am Sendungen an die „Preußische 
Der heutigen Nummer liegen bei: gen DN ee sisch 
4. Verfügung vom 31. August 1937 -- UU Vk (n) . a... I? R . 
1701. 14 --. Betrifft: Straßenumbenennungen Die Preußische Landesanstalt für Lebensmittel- 
sowie Löschung dreier Straßenbezeichnungen Arzneimittel- und gerichtliche Chemie in Berlin: 
2 Verfü Um Ie Sontoniber 1537 SED Charlottenburg 5, Kantstraße 79, ist an den Akten- 
Zeman 2 I. epiem H 4 "%8 4400. vagenverfehr angeschlossen. Aktensendungen dort- 
=- Betrifft: Trichinenschau bei Wildschweinen pin jind daher zur Ersparnis von Portokosten dem 
und anderen jagdbaren Tieren (Ordner 11, Aktenwagen zu übergeben. 
. ennpe2: Von Justiz- und auswärtigen Polizeibehörden 
.. EEE ingehende, nicht an die Preußische Landesanstalt, 
| sondern aw das Polizeipräsidium gerichtete Sen- 
Tierschutz, Halten von Wachhunden und dungen mit der persönlichen Anschrift von Beamten 
Tierhaltung in Kleinsiedlungen, Lauben- der Preußischen Landesanstalt: 
folonien (Schrebergärten) usw. 1. Prof. Dr. Prause, Präsident, 
: 1 « 2. Prof. Dr. Büttner 
RdErl. d. RuPrMdJ. v. 23. 8. 1937 : TR, 
-- IN 12938/5510/37 --. | Ru Di Brüning 
(1) Die Unterbringung und Hältung der Hof- und | 15 nicht an den Absender zurüFzuleiten, sondern 
Wachhunde entspricht vielfach immer noch nicht den durch 4. Aktenwagen an die Preußische Lande3- 
Mindestforderungen des Tierschutßgesetzes. Der anstalt zu geben. (P 2210. 37) 
Unterkunftsraum für Wachhunde muß so beschaffen ! Berlin:-den 34. Scpiember 1937 
sein, daß ex den Tieren auch tatsächlich vor den Un- : * EN 
bilden der Witterung (sengende Sonne, Nässe, Wind, Der Polizeipräsident. 
Kälte, Schnee) ausreichenden Schuß bietet. Das Präsidialgeschäftsstelle. 
Lager muß troken, die Lagerstreu, besonders in der . 
kalten Jahre8zeit, reichlich sein und öfiers, gewechselt Berichtigung. 
werden. Der Unterkunftsraum ist regelmäßig zu E is Dirr 47 (dor Roi N 
reinigen und nötigenfalls von Ungeziefer zu befreien. MT ie de Biff *e der Verssiqung Hom 
Die Hunde sind auskömmlich zu füttern. Fütier Erläuterung zum Gaststättengeses (Ordner IV, 
und Trinkgefäße müssen rein gehalten sein. Der von 35.4 Gr. A 1) ist wie folgt zu berichtigen: 
dem angefetteten Hund belaufene Umkreis des Unter- , Für Zimmertaxen gilt die -Polizeiverordnung 
Anfsiormimes ist jauber zu Halten Anh vm8 dein. und die Ausführungsanweisung vom 22. Juni 1937 
angefetteten Hund die Möglichkeit gegeben werden, 02274 iS ee IV Bd. 1 Gr A 9)- 
täglich einige Stunden, wenn nötig unter Aufsi<t, > Waan 28 (A LDUCL IN DD. I, (IV 5000) 
frei herumzulaufen. vy; ber 1937 
- (2) Auch die Tierhaltung in den- Kleinsiedlungen, Bern, den EE ERUUNETN 
Laubenkolonien (Schrebergärten) usw., insbesondere er Polizeip . . 
die Unterbringung, Haltung und Pflege der Katen | 
und Hunde, geben noch fortgesebt zu berechtigten Neueinrichtung einer Landpostenstelle 
Klagen Anlaß. Mhh Ii in Berlin-Müggelheim. 
(3) I< ersuche daher, auf die Mißstände bejon- aben: Des Rol-Vrär. vom 14. 5. 1987 => 
dotes Angenmert. zu "ihn und auf Abhilfe zu „ Gemäß Dis de DAP R I ggelh ur die 
ringen. Einrichtung einer Landpostenstelle =- „Müggelheim- 
a . Ost“ =- angeordnet worden. 
Vorsiehenden Erlaß des Reichs- und Preußischen 1 MIE TN SEX DaUAPEREREET Bili 
Ministers des Junnern bringe ich allen obe aua eibeim, Tongrubenweg 79. 
dienststellen zur Kenntnis und ersuche um SER R M ne Hex: 643372, (W 5008. 37) 
V 4180. spr : ; : 
Berlin, den 15. September 1937. Berlin-Schöneberg, „den 13. September 1937. 
Der Polizeipräsident, u Der Polizeipräsident. Abteilung W. " 
: Dril: Preußische Druderei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, 
97 
5)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment